Rezensionen

Sammel-Rezensionen #1

Hallo ihr Lieben!

In den letzten Monaten blieben leider ein paar Rezensionsexemplare liegen. Da es mich zu sehr überfordert, für jedes einzelne Buch einen eigenen Blogpost zu erstellen, werde ich diese Rezensionen abkürzen und in zwei Beiträgen zusammenfassen. Ich möchte mich nochmal bei allen Autoren entschuldigen! Teilweise hatte ich auch vergessen, dass ich noch keine Rezension verfasst hatte. Das ist mir sehr unangenehm, daher hole ich es hier nach!

Believe Me: Spiel dein Spiel. Ich spiel es besser. – JP Delaney

Klappentext:

Claire finanziert ihr Schauspielstudium mit einem lukrativen Nebenjob: Für Geld flirtet sie mit verheirateten Männern, deren Ehefrauen wissen wollen, ob sie ihnen wirklich treu sind. Doch die Frau von Patrick Fogler ist nicht nur misstrauisch – in ihren Augen liest Claire Angst. Und am Morgen nach Patricks und Claires Begegnung ist sie tot. Die Polizei verdächtigt den Witwer, und Claire soll helfen ihn zu überführen – wenn sie nicht will, dass die Polizei herausfindet, was sie selbst in der Mordnacht getan hat. Doch Patrick wirkt nicht nur beängstigend und undurchschaubar, er fasziniert Claire. Und sie ahnt: Sie muss die Rolle ihres Lebens spielen …

Meine Bewertung:

Die Geschichte habe ich als sehr interessant in Erinnerung. Es war teilweise wirklich verwirrend, wer wem nun was vorspielt und was echt war. Die Charaktere haben mich dabei immer wieder überrascht. Ab und zu fand ich den Stil mit den geschriebenen Szenen ein wenig merkwürdig, aber man gewöhnt sich auch schnell dran. Claire denkt wie in einem Drehbuch, was das Ganze besonders macht. Die Auflösung am Ende ist auch voller Überraschungen und hat mich immer wieder verwirrt. Aber am Ende mochte ich den Stil auch ein wenig. Dass es mich an ein Drehbuch erinnert hat, half mir beim inneren Kopfkino während des Lesens.

  • Seitenzahl: 416 Seiten
  • Format: Taschenbuch
  • Bewertung: 7/10 Punkte

Der fünfte Magier: Schneeweiß – Christine Weber

Klappentext:

»Als Licht kam ich in diese Welt,
als Schatten bemächtige ich mich ihrer …«

Seit der Krieg zwischen den vier Magiern und ihren Drachen die Welt entzweit hat, führt der junge Nomade Sorak fernab jeglicher Machtkämpfe ein friedliches Leben. Als eines Nachts das Unglück über sein Dorf hereinbricht, findet er sich an einem Ort wieder, der nur Schwarz und Weiß zu kennen scheint. Inmitten von Schuldgefühlen und aufgezwungener Verantwortung versucht Sorak, das Lügennetz zu entwirren, das zwischen Freund und Feind bald nicht mehr unterscheiden lässt.

Doch die Wurzel allen Übels reicht noch viel tiefer, als selbst die Magier hätten erahnen können …

Eine Geschichte über Mut und Angst, Vertrauen und Verrat, Hoffnung und Verzweiflung und die Fähigkeit, die Dunkelheit im Licht zu sehen.

Meine Bewertung:

Das Buch war richtig richtig gut! So viel Verwirrung und Spannung! Und ich liebe Smaragd. Sorak selbst war mir auch sehr sympathisch, wenn ich auch nicht immer alle Entscheidungen gutheißen konnte. Aber Christine Weber konnte mit Witz, Charme, Spannung und vielen, unvorhergesehenen Wendungen punkten. Eine klare Leseempfehlung.
Und ich dachte übrigens, ich hätte die Rezension schon lang geschrieben… Ups!

  • Seitenzahl: 446 Seiten
  • Format: eBook
  • Bewertung: 10/10 Punkte

Waldkind – Natalie Speer

Klappentext:

Der verwunschene Wald lebt. Er begehrt. Er verführt.
Doch seine verschlungenen Pfade führen nicht in die Freiheit, sondern in den Tod …

Eva und Cianna könnten unterschiedlicher nicht sein – die erste rebellisch und unerschrocken, die zweite eine Träumerin. Während Eva als Regierungsagentin Jagd auf gefährliche Fabelwesen im verwunschenen Wald Deamhain macht, führt Cianna das behütete Leben einer Bürgerstochter.

Doch dann findet Cianna am Rand des Deamhain ein verlorenes Kind, das eine besondere Verbindung zum Wald zu haben scheint. Sie ahnt nicht, dass der Deamhain das Kind nicht so einfach ziehen lassen wird. Und dass der Wald Eva und Cianna zu tödlichen Feindinnen macht.

Meine Bewertung:

Hach, ich hab Frostseelen ja schon geliebt und war einfach überglücklich, als ich mitbekommen habe, dass es eine „Fortsetzung“ geben wird! Und dann hatte ich noch Glück und konnte an der Leserunde teilnehmen. Hach, das Lesen war wundervoll. Der Wald war so fantastisch und zauberhaft gestaltet. Das Geheimnis des Waldes hat mir eine Gänsehaut bereitet und ich liebe einfach den Schreibstil von Natalie Speer. Erneut hat sie mich gefangen genommen und erneut habe ich mein Herz in der dortigen Welt verloren.

  • Seitenzahl: 640 Seiten
  • Format: Taschenbuch
  • Bewertung: 10/10 Punkte

To keep you safe: Warum wir leben Judit Müller

Klappentext:

Aschgrau, fahlgrau, grau-grau. Innerhalb weniger Wochen ist die Welt eine andere geworden. Mit nichts als ein paar Lebensmitteln und einer verzweifelten Hoffnung im Gepäck macht sich die 17-jährige Judy mit ihren beiden jüngeren Geschwistern auf eine Reise durch das von Naturkatastrophen zerstörte Land. Weg von den Beben, weg von dem Schmerz des Vergangenen. Ein Ziel haben sie nicht. Nach einem traumatischen Zwischenfall treffen sie auf den 21- jährigen Raphael, der sich um den jungen Joe kümmert – und die ebenso verloren sind wie sie selbst. Schnell stellt die Gruppe fest, dass sie gemeinsam besser dran sind. Alles, was sie haben, ist ihr bedingungsloser Zusammenhalt, das Versprechen, niemals aufzugeben, und den Beginn einer zarten Liebe in aussichtslosen Zeiten.

Meine Bewertung:

Das Buch war in meinen Augen ganz gut. Es war spannend, Judy und ihre Geschwister auf der Reise zu begleiten. Das Ende war für mich nur so unfertig und plötzlich. Es waren noch so viele Fragen offen. Und auch zwischendurch hatte ich das Gefühl, das manches zu schnell abgehandelt und gelöst wurde. Dafür war es aber auch sehr gefühlvoll. Vieles habe ich fast nicht ertragen. Ich denke, ich werde das Buch definitiv auch nochmal lesen. Und für euch ist es eine klare Empfehlung!

  • Seitenzahl: 320 Seiten
  • Format: Taschenbuch
  • Bewertung: 8/10 Punkte

Dein fremdes Herz – Kati Seck

Klappentext:

Seit ihr Vater Hannes sie und ihre Mutter vor Jahren Hals über Kopf verlassen hat, lässt Nela nur wenige, ausgewählte Menschen in ihre überschaubare Welt. Doch dann bekommt sie ein Paket mit Briefen an ihren Vater, die dessen zweite Ehefrau Ellen kurz vor Hannes‘ Tod an ihn geschrieben hat. Durch sie erfährt Nela, dass das Herz ihres Vaters vor 15 Jahren an einen Teenager gespendet wurde.

Die Briefe stellen Nelas Leben auf den Kopf. Vor allem lässt sie der Gedanke an den Jungen, dem Hannes‘ Herz gespendet wurde, nicht los. Sie will herausfinden, wer er ist, und beginnt ihre Suche an der Ostseeküste, nicht ahnend, dass diese Reise ihr Leben verändern wird.

Meine Bewertung:

Das ganze Buch war Gänsehaut pur! Wow, so viele Gefühle, so viel berührendes. Kati Seck hat sich wieder selbst übertroffen und hat allein durch dieses Buch eine tiefe Ostsee-Sehnsucht in mir geweckt. Beim Ende hab ich so sehr mitgefiebert. Und auch die allgemeine Message ist etwas, das jeder berücksichtigen sollte: Wir wissen nie, wie viel Zeit uns mit den Menschen an unserer Seite bleibt. Daher sollten wir jede Sekunde genießen. Ich hab Rotz und Wasser geweint und war so glücklich darüber, bei der Leserunde teilnehmen zu dürfen. Das Buch hat sich direkt in die Reihe der Lieblingsbücher geschummelt.

  • Seitenzahl: 336 Seiten
  • Format: Taschenbuch
  • Bewertung: 10/10 Punkte

Das war Teil 1 meiner Sammelrezensionen! Es warten noch ein paar, aber Teil 2 sollte auch bald folgen.

2 Kommentare zu „Sammel-Rezensionen #1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s