Hallo ihr Lieben!
Der April neigt sich dem Ende entgegen, der Mai ist auf dem Weg. Und bisher sind die Temperaturen recht aushaltbar, wobei die Sonne schon ordentlich Power hat. Das Wetter lädt mich regelmäßig dazu ein, rauszugehen und mich ein wenig zu bewegen. Das ist schön und meist sehr friedlich. Meist geht mein Partner mit, dann quatschen wir eine Runde. Oder ich gehe alleine, mit einem Hörbuch oder Musik auf den Ohren. Und auch beim Autofahren begleiten mich beide Optionen jede Woche. Im März waren es allerdings ein paar Hörbücher weniger als sonst. Zu diesen Hörbüchern könnt ihr heute wieder Kurzrezensionen nachlesen.

Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter – Christopher Paolini
Beschreibung:
Als Eragon auf der Jagd einen glänzenden blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund sein Leben verändern wird. Doch plötzlich zeichnen sich auf dessen Oberfläche feine Risse.
Ein Drachenjunges entschlüpft der Schale und beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt…Über Nacht wird Eragon in eine schicksalhafte Welt voller Magie und Macht geworfen. Elfe, Zwerge und Monster bevölkern Alagaesia, dessen grenzenlos grausamer Herrscher das Volk unterjocht. Mit nichts als seinem Schwert und den Ratschlägen seines Lehrmeisters stellt sich Eragon dem Kampf gegen das Böse. An seiner Seite Saphira, der blaue Drache. Wird Eragon das Erbe des legendären Drachenreiters antreten können ? Das Schicksal aller liegt in seiner Hand…
Ich hab es nie geschafft, das Buch durchzulesen und weiß bis heute nicht, weshalb. Das Hörbuch habe ich nun aber geschafft und das war ganz in Ordnung. Eragon ging mir manchmal auf die Nerven mit seiner Art, weil er sehr ungestüm und leichtsinnig ist. In manchen Situationen auch ein bisschen naiv. Ansonsten fand ich die Geschichte aber sehr spannend und interessant und werde auch den nächsten Band anhören. Ich bin schon sehr gespannt.
- Hörlänge: 21 h 23 min
- Verlag: Random House Audio
- Autor:In: Christopher Paolini
- Sprecher:In: Andreas Fröhlich
- Hörbuch-App: Audible
Die Göttinnen von Otera: Golden wie Blut – Namina Forna
Beschreibung:
Nichts kann sie töten.
Bitte lass mein Blut rot sein, bitte lass mein Blut rot sein, bete ich.
Als goldenes Blut aus ihren Adern fließt, ist für Deka klar, dass sie nie dazugehören wird. Wegen ihrer dunklen Hautfarbe galt sie schon immer als Außenseiterin. Doch dann kennzeichnet ihr goldenes Blut sie als Alaki, als Dämon. Nur ein Dekret des Kaisers von Otera kann sie retten: Er stellt eine Armee aus den beinahe unsterblichen Alaki zusammen. Deka wird zur Kriegerin ausgebildet und lernt dabei nicht nur zu kämpfen, sondern auch die Gebote infrage zu stellen, durch die sie als Frau ihr Leben lang unterdrückt wurde.
Der spannende Auftakt zu einer epischen Fantasy-Trilogie von Namina Forna. Die Göttinnen von Otera überzeugt sowohl durch die starken weiblichen Charaktere und das atmosphärische westafrikanische Setting als auch durch die gesellschaftspolitische Relevanz.
Wow. Dieses Hörbuch war – einzigartig. Nicht nur, dass ich generell afrikanische Settings (und Sprachen) mag, auch die Idee dahinter war mal was ganz anderes und so fesselnd und faszinierend! Ich wurde richtig reingezogen in diese Welt und hab die Charaktere fest in mein Herz geschlossen. Auch die Sprecherin hat mich gleich in ihren Bann gezogen. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt. Absolute Hörempfehlung!
- Hörlänge: 11 h 19 min
- Verlag: Audible Studios
- Autor:In: Namina Forna
- Sprecher:In: Heike Warmuth
- Hörbuch-App: Audible
Das neunte Haus – Leigh Bardugo
Beschreibung:
Acht mächtige Studenten-Verbindungen beherrschen nicht nur den Campus der Elite-Universität Yale, sondern nehmen seit Generationen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA – das neunte Haus jedoch überwacht die Einhaltung der Regeln. Denn die Macht der Verbindungen beruht auf uralter, dunkler Magie: So können die Mitglieder der „Skull & Bones“ die Börsenkurse aus den Eingeweiden lebender Opfer vorhersagen, während Haus Aurelian durch Blutmagie Einfluss auf das geschriebene Wort nehmen kann – ebenso hilfreich für Juristen wie für Bestseller-Autoren…
Als auf dem Campus von Yale mehrere Studentinnen brutal ermordet werden, sind die Fähigkeiten der Außenseiterin Alex Stern gefragt, die eben erst vom neunten Haus rekrutiert wurde: Nur Alex ist es auch ohne den Einsatz gefährlicher Magie möglich, die Geister der Toten zu sehen. Um eine Verschwörung aufzudecken, die weit über 100 Jahre zurückreicht, muss Alex ihre Fähigkeiten bis aufs Äußerste ausreizen.
Ich weiß ja, dass Leigh Bardugo eine geniale Schriftstellerin ist, aber bei diesem Buch hat sie sich wieder mal selbst übertroffen. Ich liebe Alex, die Weltgestaltung, die Geschichte und die anderen Charaktere! Ein paar Fragen blieben offen und ich bin gespannt, wie die Fortsetzung wird. Auch braucht man am Anfang ein klein wenig, um rein zu kommen, aber dann reißt die Geschichte einen komplett mit, was auch an der wundervollen Sprecherin liegt, die die Geschichte richtig lebendig werden lässt.
- Hörlänge: 15 h 50 min
- Verlag: Argon Verlag
- Autor:In: Leigh Bardugo
- Sprecher:In: Vera Teltz
- Hörbuch-App: Bookbeat
Die Welt in allen Farben – Joe Heap
Beschreibung:
Nova hat viele Fähigkeiten. Sie spricht fünf Sprachen. Sie weiß, welche Zutaten auf ein gutes Sandwich gehören. Sie erkennt einen Lügner am Klang seiner Stimme. Aber eines kann sie nicht: sehen.
Als eine Operation ihr die Sehkraft schenkt, findet sich die selbstbewusste junge Frau plötzlich nicht mehr zurecht. Die Sehenden scheinen mühelos Regeln zu befolgen, die sie sich erst erarbeiten muss. Dann begegnet sie Kate, deren Vergangenheit ebenfalls von Dunkelheit geprägt war. Gemeinsam stellen sich die beiden Frauen dem Leben und helfen einander, die Augen für das Schöne dieser Welt zu öffnen.
Ein unglaublich interessantes und gefühlvolles Hörbuch, in dem gleich mehrere Themen eine Bühne bekommen: Es geht um die Liebe zwischen zwei Frauen, es geht um das Leben nach der Blindheit und es geht um das Überwinden einer gewalttätigen Beziehung. Wie viel Dunkelheit erträgt eine Beziehung? Wie lernt eine ehemalige Blinde unsere Welt durch ihre Augen kennen? Es war eine faszinierende Reise mit einer kecken Protagonistin, die ich schnell ins Herz schloss, und einer wundervollen Sprecherin. Die Gefühle kamen nicht zu kurz und die Spannung war gegen Ende kaum auszuhalten.
- Hörlänge: 7 h 13 min
- Verlag: Lübbe Audio
- Autor:In: Joe Heap
- Sprecher:In: Merete Brettschneider
- Hörbuch-App: Bookbeat
Mit Eragon war es bei mir genau umgekehrt. Ich fand das Hörbuch so schnarchig, dass ich zum Buch gewechselt bin und siehe da, am Ende mochte ich es dann ganz gern. Aber was du zu Eragon sagst, sehe ich genauso. Vielleicht müssen wir es ihm nachsehen, weil er erst 15 ist und der Autor ja wohl auch noch sehr sehr jung war, als er das Buch geschrieben hat, aber nervig war es manchmal trotzdem 😀
LG 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Maike, danke für deinen Kommentar. Es ist manchmal echt faszinierend, wie unterschiedlich das ist. Ich hab es zweimal mit dem Buch probiert. 😀 Aber so gibt es für jeden das richtige Medium. 😊 Und ja, das könnte durchaus sein. Vielleicht ändert sich das auch noch in den späteren Reihen. 🙂
LG
LikeLike