Hallo ihr Lieben!
Die Leselaunen sind eine Art wöchentlicher Bericht, bei dem der Blogger so von seiner Woche und den aktuellen Büchern erzählt. Die Aktion wurde ursprünglich von buchbunt.blog eingeführt, wurde bis vor Kurzem von Trallafittibooks koordiniert und ist nun von Letterheart übernommen worden.
Zeit anhalten!
Mit Nebelring: Die Magie der Silberakademie wurde ich bereits vor ein, zwei Wochen fertig. Ich hatte großen Spaß und grade am Ende war die Spannung kaum auszuhalten. Zoe wurde mir auch ein wenig sympathischer. Näheres erzähle ich euch im Lesemonat demnächst.

Danach habe ich mit Cherryblossom: Die Zeitwandler von Mina Kamp angefangen. Ich kam nur schleppend durch, weil ich mich nicht immer so konzentriert ans Lesen machen konnte, wie ich gern wollte. Aber das ist okay, manchmal muss ich einfach geduldig sein. Es lag auch nicht am Buch selbst – das fand ich ganz gut -, sondern an der dauernden Erschöpfung. Ich konnte mich nicht so lange auf Buchseiten konzentrieren und wurde schnell müde. Ich hoffe, das geht wieder rum.
Heute beginne ich mit Erben der Ewigkeit: Der Fluch des Lebens von Derufin Denthor Heller, einem Rezensionsexemplar. Ich bin schon sehr gespannt auf die Geschichte. Ein kleines Fazit folgt in den nächsten Leselaunen.
Auch zum Bloggen fehlt mir ab und zu immer wieder die Kraft. Ein wenig vorbereiten und schreiben geht, aber grade für lange Beiträge brauche ich ewig. Auch hier brauche ich grade viel Geduld mit mir selbst, weil es mich doch immer wieder sehr frustet. Und auch für Fotos hatte ich nicht immer die Zeit oder Kraft. Ich hoffe, das wird wieder anders.
Diese Beiträge kamen seit den letzten Leselaunen online:
- Hörbuch-Monate Januar und Februar 2021
- Meine Lesemonate November und Dezember 2020, Januar und Februar 2021
- Kaffeepause #7: Viel nachzuholen
- Leseliste April 2021
Leseliste März/April
- Erben der Ewigkeit: Der Fluch des Lebens – Derufin Denthor Heller
- Ich fürchte mich nicht – Tahereh Mafi
- Als hätten sie Land betreten – Claudia Sammer
- Beautiful Liars: Gefährliche Sehnsucht – Katharine McGee
Cherryblossom 1: Die Zeitwandler – Mina Kamp- Nachsommer – Johan Bargum
- Rowantya: Das Erbe des Medon – Christina Meyers
- Das Königreich der Träume: Der goldene Käfig 2: Die Reflexion der Alpträume – I. Reen Bow
- Götterblume: Die Farben des Lebens – I. Reen Bow
- BookElements 2: Die Welt hinter den Buchstaben – Stefanie Hasse
Schon gelesen | lese ich gerade | ungelesen

Buchpost macht glücklich
Ein paar neue Bücher kamen in der letzten Woche bei mir an. Ich konnte nicht widerstehen und habe Der Apfel fällt recht weit vom Stamm von Liane Mars einfach bestellen müssen. Die Geschichte klingt wieder so liane-typisch lustig und liebenswert! Ich freue mich einfach wahnsinnig auf die Geschichte und werde sie bald lesen.
Auf dem Kindle landeten Spiegeltalente: Magie aus Gold und Silber und Nebelring: Die Erinnerungen der Unsterblichen, beide von I. Reen Bow. Auch hier bin ich schon aufs Lesen gespannt.
Es erscheinen zurzeit wieder viel zu tolle Bücher, die ich alle nicht ignorieren oder aus den Augen verlieren möchte. Aber ich versuche es dennoch, in Grenzen zu halten.
Wenn kritische Rezensionen einen neugierig machen
Ja, ich weiß, Autoren mögen kritische und negative Rezensionen meist nicht so. Ich als Leserin finde sie aber teilweise besser als die ganzen guten Rezensionen, denn sie machen mich oft viel neugieriger auf das Buch. Ich hab zwar so meine Blogger, deren Meinung ich hoch schätze und deren Empfehlungen ich auch folge, allerdings möchte ich bei kritischen Rezensionen einfach wissen, ob ich es auch so sehe oder anderer Meinung bin – was schon oft vorkam mittlerweile. Und so höre ich nun Midnight Chronicles: Schattenblick von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni als Hörbuch an (mit wundervollen Sprechern btw!) und versinke in der Welt von Roxy und Shaw. Ich kann die Punkte verstehen, dass gesagt wird, es erinnere stark an Chroniken der Unterwelt, aber es hat dennoch seinen eigenen Charme und trifft genau meinen Geschmack. Gut, ich bin auch ein großer Chroniken der Unterwelt-Fan und daher vermutlich die passende Zielgruppe, aber mir macht das Hören grade viel Spaß.
