Hallo ihr Lieben!
Seit über drei Jahren begleiten mich Hörbücher nun in meinem Alltag. Seit über drei Jahren lerne ich immer wieder tolle Hörbücher kennen, versinke in geheimnisvollen Welten, spannenden Abenteuern oder romantischen Liebesgeschichten. Ich lasse mich täglich von den Stimmen der Sprecherinnen und Sprecher zum Träumen und Entspannen entführen und begleite die Protagonistinnen und Protagonisten durch gute und schlechte Zeiten. Natürlich gibt es immer wieder auch mal Hörbücher, die mir nicht so gut gefallen, aber es gibt auch absolute Highlights, die mich so sehr begeistern, dass ich sie immer wieder gern herunterlade und nochmal anhöre. Heute möchte ich euch fünf Hörbücher vorstellen, die in diesem Jahr meine Highlights waren.
Lady Trents Memoiren 1: Die Naturgeschichte der Drachen – Marie Brennan

Beschreibung:
Lady Trent ist die herausragendste und erfolgreichste Drachenforscherin der Welt. Einst war sie ein junges Mädchen, vernarrt in Bücher und lernbegierig, das den erstickenden Konventionen ihrer Zeit trotzte und ihren guten Ruf, ihre Zukunft und ihre zarte Haut aufs Spiel setzte, um ihre wissenschaftliche Neugier zu befriedigen.
Die Sprecherin bei diesem Hörbuch hat eine wundervoll entspannende Stimme, die mich wirklich beruhigen kann. Sie hat es auf eine einzigartige Art geschafft, Lady Trent Leben einzuhauchen und sie mir so sympathisch zu machen. Ich muss unbedingt bald den zweiten Teil hören. Lady Trents moderne Ansichten, ihre gute Erziehung und ihre Wissbegierde sind einfach liebenswerte Eigenschaften, die der Geschichte und der Protagonistin eine lebendige Tiefe verleihen. Die verschiedenen Arten der Drachen sind höchst interessant und ich freue mich schon auf das nächste Abenteuer von Lady Trent. Außerdem liebe ich Drachengeschichten einfach und kann davon nicht genug bekommen. Euch geht es ähnlich? Dann findet ihr im Magazin von Audible ein paar tolle Tipps zu Hörbüchern mit Drachen.*
Neon Birds – Marie Graßhoff

Beschreibung:
Es ist das Jahr 2101. Ein außer Kontrolle geratener technischer Virus verwandelt Menschen in hyperfunktionale Cyborgs, die dem Willen der künstlichen Intelligenz KAMI gehorchen. In Sperrzonen eingepfercht, werden sie von Supersoldaten bekämpft, die man weltweit als Stars feiert. Doch die Mauern beginnen zu bröckeln. Sekten beten KAMI als Maschinengott an. Und während der Kampf zwischen Menschheit und Technologie hin und her wogt, versuchen vier junge Erwachsene, den Untergang ihrer Zivilisation zu verhindern …
Marie schafft es immer wieder, eine überzeugende Zukunftsvision zu erschaffen, die in sich einfach rund wirkt. Die Bedrohung durch KAMI ist allgegenwärtig und erinnert mich im Nachhinein ein bisschen an die aktuelle Krise mit dem Coronavirus. Der Sprecher tut sein übriges, Louis Friedemann Thiele hat eine sehr charakteristische, mitreißende Stimme, die ich immer und überall wiedererkennen werde. Die Charaktere haben sich direkt in mein Herz geschmuggelt, ebenso wie das Huhn. Wer es liest oder hört, weiß, was ich meine. Auch haben mich die Zusatzinfos zwischen den Kapiteln echt begeistert. So gewinnt die Geschichte noch mehr an Lebendigkeit und ich bin immer wieder fasziniert, wie wundervoll durchdacht jedes Detail ist.
Nevernight 3: Die Rache – Jay Kristoff

Beschreibung (Achtung, Spoileralarm, da 3. Teil einer Trilogie!):
Das große Finale: Nacht fällt über die Republik.
Die Großen Spiele enden mit dem kühnsten Mord in der Geschichte der itreyanischen Republik – nur leider erwischt es den Falschen. Konsul Julius Scaeva überlebt das Attentat, und seine Macht im Staat ist nun beinahe grenzenlos. Genauso wie sein Hass auf Mia Corvere.
Gejagt von den Assassinen der Roten Kirche und den Soldaten des Konsuls bricht Mia zu ihrer letzten großen Reise auf, um das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften und herauszufinden, wie sie Scaeva besiegen kann. Doch sie muss sich beeilen, denn das nächste Wahrdunkel naht, und Nacht fällt über die Republik.
Die ganze Trilogie ist so spannend! Ich liebe die unkonventionelle Mia, ihre beiden Begleiter Eclipse und Herr Freundlich und die vielen anderen Charaktere. Der Humor ist einzigartig und wird durch die raue, wandlungsstarke Stimme von Robert Frank noch verstärkt. Ich liebe es, wie er die Fußnoten vorliest und wie lebendig er die Figuren klingen lässt. Auch hier findet man eine perfekt durchdachte Welt, die mich in ihrem Detailreichtum sprachlos zurück ließ. Die Fähigkeiten, die Hintergrundgeschichte und der Aufbau der Welt begeistern mich einfach. Und das Ende ließ mich sprachlos und mit Tränen in den Augen zurück. Daher kann ich nur nochmal betonen, wie genial die Geschichte und der Sprecher ist.
Nicht direkt perfekt – Nicole Jäger

Beschreibung:
Warum scheitern Frauen immer wieder an den eigenen Ansprüchen? Und warum ziehen sie alle beim Sex den Bauch ein? Dies ist ein Hörbuch über alle Facetten der Weiblichkeit: die schönen, weniger schönen und manchmal auch absurden. Ein Hörbuch über Beziehungen, Sex, Sieben-Achtel-Hosen, Body Shaming, Besuche beim Frauenarzt, Diät-Shakes, Dating-Plattformen, das eigene Spiegelbild – und über das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein.
Wie wahr all die Dinge doch sind, die Nicole Jäger in diesem (Hör-)Buch anspricht. So viel Power steckt darin und jede Frau sollte es hören. Denn es ist egal, wie viel wir wiegen, ob wir Cellulite oder Speckröllchen besitzen, wir sind dennoch alle wertvoll und liebenswert. Und wir haben es verdient, uns begehrt, sexy, anziehend, geliebt und schön zu fühlen. Wer auch oft mit sich und seinem Spiegelbild zu kämpfen, egal ob nun Mann, Frau oder divers, sollte das Hörbuch unbedingt mehrere Male anhören, bis die Botschaft angekommen ist und verinnerlicht wurde!
Der Heimweg – Sebastian Fitzek

Beschreibung:
Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen – der neue Bestseller von Sebastian Fitzek!
Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt – oder im Notfall Hilfe ruft.
Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an…
Geheimnisvoll, beklemmend, nervenaufreibend. Sebastian Fitzeks bislang unheimlichster Psychothriller.
Es ist immer wieder faszinierend, welche Ecken von Sebastian Fitzeks Heimat Berlin in seinen Büchern beleuchtet werden. Man könnte mittlerweile eine richtige Schnitzeljagd durch Berlin veranstalten, schätze ich. Wer mehr zu Fitzeks Berlin erfahren will, findet in diesem Beitrag des Audible Magazins weitere Infos zu den Schauplätzen seiner Romane.* Dazu die wundervolle Stimme von Simon Jäger, der zu meinen absoluten Lieblingssprechern gehört und ein spannender, mitreißender und düsterer Thriller. Die Wendungen waren überraschend, aber stimmig. Ich fand es nicht so unheimlich wie der Großteil, aber eindrucksvoll, der auch wieder den Fokus auf ein sehr unbequemes und wichtiges Thema legt: häusliche Gewalt und der Missbrauch von Frauen. Definitiv keine leichte Kost, daher vermutlich auch nicht für jeden etwas, aber wer es aushält, sollte sich diese Geschichte nicht entgehen lassen.
Das waren meine Highlights an Hörbüchern in diesem Jahr. Habt ihr die eine oder andere Geschichte schon selbst gehört? Wie fandet ihr sie? Was sind eure Highlights? Ich freue mich auf die Kommentare!
*Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Audible. Alle Empfehlungen gebe ich aus freien Stücken und ohne Einfluss von Audible raus.
Ein Kommentar zu „Meine Hörbuch-Highlights 2020“