Hallo ihr Lieben!
Schon lange wollte ich mal wieder ein paar Bücher vorstellen, die ich geliebt habe und die ich aber kaum bei anderen Buchblogs gesehen habe. Manche Bücher sind einfach richtige Goldstücke, bei denen es sich durchaus lohnt, mal näher hinzuschauen. Kennt ihr solche Goldstücke? Schreibt mir gern, welche ihr in diese Kategorie einordnet. Währenddessen stelle ich euch meine 5 Goldstücke vor!

Wächterin der Träume – Kathryn Smith

Klappentext (Achtung, Spoilerwarnung, zweiter Band!):
„Mein Name ist Dawn Riley. Eigentlich ist mein Leben ganz normal – zumindest so normal, wie es sein kann, wenn man die Tochter von Morpheus, dem König der Träume, ist …“
Eine echte Traumfrau zu sein ist längst nicht so berauschend, wie es sich anhört. Das weiß Dawn nur zu gut. Ihr Freund Noah kommt zwar erstaunlich gut damit klar, dass sie nur zur Hälfte ein Mensch ist, im Traumreich hingegen wird sie genau deswegen angegriffen: Ein Halbblut wie sie dürfte es eigentlich gar nicht geben. Nicht einmal ihr Vater, der König der Träume, kann schließlich verhindern, dass sie vom Rat der Nachtmahre des Verrats angeklagt wird – und die Strafe dafür ist der Tod!
Romantik und Spannung pur – Willkommen im Reich der Träume!
Ich hab den ersten Band und die Fortsetzung so geliebt! Bei der kleinen Reihe sind Spannung, Erotik und das interessante Thema Träume die Mischung, die die Bücher einzigartig machen. Die Protagonistin ist keine Jugendliche, sondern eine erwachsene Frau, was mal eine schöne Abwechslung ist. Leider wurde die Reihe nicht weiter übersetzt, aber ich denke, die englischen Fortsetzungen könnten sich auch lohnen.
Cecilia: Wenn die Sterne Schleier tragen – Anna Nigra

Klappentext:
Manchmal ist es leichter, ein Land zu regieren, als das eigene Herz zu verstehen.
Einen Fremden heiraten? Cecilia kann nicht glauben, was ihr Vater da von ihr verlangt! Sie ist erst 18, und ihr zukünftiger Ehemann der Kronprinz von Europa!
Doch der König will unbedingt Cecilia als Frau seines Sohnes. Ein Nein würde er nicht dulden.
Nur widerwillig reist Cecilia mit ihrer Familie in den Königspalast, um ihren Zukünftigen kennenzulernen. Zu ihrer großen Erleichterung ist der 21-jährige Prinz Noran aber nicht nur gutaussehend, sondern auch charmant und liebevoll. Doch auch sein temperamentvoller Bruder Elias reizt Cecilia mit seiner provokanten Art. Und als wären zwei attraktive Männer, eine eifersüchtige Schwester und ein ungeduldiger König nicht schon genug, scheint im Palast eine unglaubliche Intrige gesponnen zu werden …
Spannend bis zur letzten Seite und voller Überraschungen. Die Reihe ist mittlerweile abgeschlossen und ich bin schon auf das Ende gespannt. Band 3 liegt noch auf meinem SuB, Band 4 auf meiner Wunschliste. Aber bei den ersten beiden Bänden kann ich euch große Spannung mit unglaublichen Wendungen versprechen. Diese Reihe ist mehr als nur eine Royal-Geschichte mit Intrigen. In ihr ist so viel Herz, so viel liebenswerte Details und so viel Spannung verborgen. Es lohnt sich, mit dieser Reihe anzufangen und sie durchzulesen!
Die Rabenkönigin – Michelle N. Weber

Klappentext:
Eine Königin, in deren Brust kein Herz schlägt.
Ein Prinz, gefangen hinter Spiegeln.
Das Spiel des Feenkönigs, das keine Sieger kennt.
Ein mächtiger Fluch lastet auf der königlichen Familie, so munkelt man in Sorieska. Seit Generationen hat niemand ein Mitglied des uralten Geschlechtes zu Gesicht bekommen. Und wer das Schloss auf dem Hügel erblickt, auf dessen Türmen Schwärme von Raben sitzen wie eine unheilvolle Wolke, möchte nur allzu gern glauben, dass es der Wahrheit entspricht.
Ein Jahr ist vergangen, seitdem Majas liebster Freund Elejas durch die Tore des Schlosses getreten und nicht wieder nach Hause zurückgekehrt ist. Und ebenso lange wispert das Blut der Feen in ihren Adern, dass ihm etwas geschehen sein muss.
Gegen den Willen ihres Vaters macht sie sich auf, Elejas‘ Schicksal zu ergründen. Begleitet von einem sprechenden Raben entschlüsselt Maja nach und nach die Geheimnisse des alten Gemäuers und seiner sonderbaren Bewohner. Doch zugleich gerät sie immer tiefer in den Sog der Gefahr, die hinter den Spiegeln lauert.
Geheimnisvoll und spannend, so würde ich diese Geschichte am besten beschreiben. Die hier beschriebene Welt hat mich von der ersten Seite in ihren Bann gezogen und mich nicht mehr fort gelassen. Hinter den alten Mauern warten ein fantastisches Abenteuer und ein dunkles Geheimnis, das es zu ergründen gilt. Ich konnte das Buch nicht mehr weglegen, der Schreibstil ist einfach zu schön. Die Autorin hat noch mehr Bücher zu dieser Welt geschrieben, die aber noch auf meinem SuB wartet.
Die Anderen: In Blut geschrieben – Anna Bishop

Klappentext:
Entdecke eine Welt, die von den Anderen bevölkert wird: unheimliche Wesen, die diese Welt beherrschen und für die Menschen Beute sind. Meg Corbyn ist eine Cassandra Sangue eine Blutprophetin und kann in die Zukunft sehen, wenn ihre Haut geritzt wird. Eine Gabe, die sich eher wie ein Fluch anfühlt. Meg wird von ihrem Aufseher wie eine Sklavin gehalten, damit er unbegrenzten Zugang zu ihren Visionen hat. Doch als sie entkommt, ist der einzig sichere Platz, an dem sie sich verstecken kann, der Lakeside Courtyard ein Geschäftsviertel, das von den Anderen geführt wird. Gestaltwandler Simon Wolfgard zögert, die Fremde einzustellen, die sich als menschliche Kontaktperson bewirbt. Er spürt, dass sie ein Geheimnis verbirgt. Und warum riecht sie nicht nach menschlicher Beute? Doch sein Instinkt drängt ihn, Meg den Job zu geben. Als er die Wahrheit über sie erfährt und dass Meg von der Regierung gesucht wird, liegt es an ihm zu entscheiden, ob sie den unausweichlichen Kampf zwischen Menschen und den Anderen wert ist. Teil 1 der Reihe „Die Anderen“ aus der Feder der New York Times Bestsellerautorin Anne Bishop. Originaltitel: Written in red – A Novel of The Others
So düster, wie diese Geschichte ist, so liebenswert sind auch die Charaktere. Ich bin absolut verliebt in diese Reihe. Die Wolfgards wirken böse und unheimlich, aber man schließt sie schnell ins Herz. Meg ist tollpatschig und eigentlich allein nicht lebensfähig, aber sie kämpft sich durch und schafft sich ein Zuhause. Und auch die anderen Anderen strahlen eine Faszination aus, der man sich nur schwer entziehen kann. Eine wundervolle Geschichte, die viel mehr Fans verdient!
Cyberempathy – E.F. v. Hainwald

Klappentext:
Sicherheit, Gleichheit und Einigkeit;
Freiheit, Gerechtigkeit und Individualität
Das weltumspannende Cybernet ist der Segen der Zukunft – es verbindet die Empfindungen der Menschen. Kybernetik, Genetik und Holografie sorgen für ein langes Leben voller Gesundheit, Kraft und Schönheit. Die Welt scheint endlich Frieden gefunden zu haben und die Menschheit bereit, in das Universum vorzudringen.
Der renommierte Erinnerungskonstrukteur Leon lebt in den oberen Ebenen der vertikalen Stadt Skyscrape und schon bald wird er mit seiner großen Liebe Janica verheiratet sein. Doch die fatalen Folgen eines dubiosen Auftrages werden ihm zum Verhängnis. Er wird zum Spielball der Mächtigen und sein bisher so von Erfolg beschienenes Leben liegt innerhalb kürzester Zeit in Scherben.
Als er schließlich in die unteren Ebenen der Stadt abgeschoben wird, erlebt er eine Welt voller Gewalt und Ungerechtigkeit. Der menschliche Körper ist nur eine austauschbare Puppe und die dort fehlende Verbindung zum Cybernet stellt sein gesamtes Sein als Mensch infrage.
Doch ausgerechnet an diesem gefühlskalten Ort berührt jemand unerwartet sein Wesen – und das intensiver, als es die künstliche Empathie jemals hätte ermöglichen können.
Ist der vermeintliche Segen vielleicht doch ein Fluch oder nur der logische Schritt der Evolution?
Verheißungsvolle Utopie, verstörende Dystopie, glaubwürdige Science-Fiction – willkommen im Cyberpunk.
Eine sehr interessant aufgebaute Welt mit Spannung, coolen Charakteren, einer tollen Liebesgeschichte und einer interessanten Message. Dieses Buch habe ich regelrecht verschlungen und es hat mich zum Nachdenken angeregt. Die Charaktere schließt man schnell ins Herz, die Geschichte reißt einen mit. Eine große Empfehlung meinerseits!
Ein Kommentar zu „Goldschätze: 5 Bücher, die zu wenig Aufmerksamkeit erhielten“