Hallo ihr Lieben!
Plötzlich haben wir November. Nicht mehr lange und schon ist das Jahr vorbei. Wahnsinn, wie schnell es wieder ging. Manchmal erstaunt es mich, wie schnell die Wochen an einem vorbei fliegen. Und jedes Jahr wird es schneller. Da können selbst die Lockdowns nicht viel ändern. Es fühlt sich seltsam an, das Jahr. So surreal, als wäre alles nur ein schlimmer Traum. Und ich frage mich manchmal, wie lange das noch weitergehen soll. Das Leben fühlt sich manchmal an wie eine der Geschichten, die ich im Oktober gelesen habe.
Über diese Geschichten soll sich der Blogbeitrag heute drehen. Hier folgen meine Kurzrezensionen und mein aktueller Lesefortschritt bei den gelesenen Büchern im Oktober!
Larandia: Das Bündnis der Zehn – B.L. Bell

Klappentext:
Larandia: Das Bündnis der Zehn I Der packende Fantasy-Roman von Autorin B.L. Bell
Der spannende Fantasy-Roman bietet über 300 Seiten Lesestoff für alle Fans des Genres und spielt mit seiner unvorhersehbaren Geschichte in der ersten Liga der Fantasy-Titel. Der erste Teil der neuen Larandia-Saga wird jetzt erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Der Titel begeisterte bereits unzählige Fantasy-Probeleser weltweit und verbindet knallharte Action, ein großartiges Abenteuer und eine romantische Liebesgeschichte in einem Werk. Die spannende Doppelhandlung, die stets zwei scheinbar unabhängige Geschichten miteinander verknüpft, umfasst Elben, Einhörner, Zentauren, die Klinge der Hoffnung, Beast-Krieger, das aufkommende Böse und das Portal in die andere Welt…
Larandia – das Land des Speziellen Volkes ist in Gefahr: Der Bannspruch der letzten Hohepriesterin Zerodyme droht sich aufzulösen und er bereitet seine Rückkehr vor. Er, der Schwarze Fürst, sendet bereits seine Häscher, die Rotkutten, aus, um die eine kleine Gruppe tapferer Krieger aufzuhalten, die ihn noch davon abhalten können, das mysteriöse Land um den riesigen Elmo-Strom mit seinen Beast-Kriegern zu unterwerfen.
Gollnow, der mächtige Magier, führt die kleine Gruppe an. Er wird begleitet von dem Elben-Prinz Sanduiil, der Kriegerprinzessin Serenity, dem vorwitzigen Gnom Tulip und dem tapferen Ritter Andariel. Unterwegs schließt sich noch Lux an, ein geheimnisvoller Gestaltwandler. Doch die Ruhe wird plötzlich von den Rotkutten und ihren schnellen Terror-Vögeln unterbrochen, die bereits einen Überfall planen…
Kimberlys Welt ist perfekt: Partys, Freunde und Mode interessieren das IT-Girl, das gerade die High School in Kalifornien abgeschlossen hat. Mit ihrem Freund Justin bildet sie das absolute Traumpaar. Doch sie wird unerwartet aus diesem Traumleben gerissen: Plötzlich sterben ihre Eltern überraschend bei einem Flugzeugabsturz. Sie ist am Boden zerstört und muss in eine Nervenklinik. Ihr einziger Hoffnungsschimmer und letzten Verwandten: ihr Onkel und ihre Tante in Wick, einer verschlafenen Kleinstadt in Schottland. Dort muss sie von neuem anfangen und lernt Oliver kennen. Er ist der Star an ihrer neuen Schule und scheint sich für sie zu interessieren. Doch auch Adam, ein ruhiger, begabter Musiker, weckt ihr Interesse. Doch schnell muss sie feststellen, dass beide besondere Fähigkeiten haben – genau wie Kimberly selbst auch. Auch die Ruinen von Wick scheinen ein mysteriöser Ort zu sein und schon bald wird sie feststellen, dass auch sie ihre speziellen Fähigkeiten nutzen muss und selbst in den Kampf um Larandia verwickelt wird.
Die Geschichte habe ich im letzten Monat beendet. Meine Rezension erschien bereits auf meinem Blog. Kurz gesagt: Ich fand das buch ganz okay. Es hatte ein paar Schwachstellen, Verbesserungspotenzial und auch Stellen, die mir richtig gut gefallen haben. Näheres könnt ihr dort nachlesen.
- Seitenzahl: 256 Seiten
- Verlag: Eulogia Verlag
- Autorin: B.L. Bell
- Lesezeiten: 4 h 51 min 16 sec
- Wertung: 5 von 10 Punkte
- Durchschnittliche Seiten/Tag: 18,3 Seiten/Tag
- Status: beendet
Die Muschelsammlerin: Deine Bestimmung wartet. – Charlotte Richter
Klappentext:
Mariel hat immer darauf vertraut, dass sie in Amlon glücklich wird. Inmitten der perlweißen Strände und des türkisblauen Meeres sollte es ihr an nichts fehlen. Aber tief im Herzen spürt Mariel, dass sie nicht dazugehört. Als der Tag der Verbindung bevorsteht, an dem jeder Jugendliche seinem perfekten Partner begegnet, wird Mariels größte Angst wahr: Sie ist eine Sonderbare, eine von denen, für die es keine Liebesgeschichte gibt. Zusammen mit Sander, Tora und Tammo muss Mariel Amlon verlassen. Nur in Nurnen, dem Reich der Träume, können sie ihren Seelenpartner noch finden. Doch auf der Reise flammen in Mariel plötzlich Gefühle für einen anderen auf. Und diese Gefühle bedeuten in Nurnen den sicheren Tod …
Wunderschön! Das Buch war einfach wunderschön und hat eine wirklich tolle Botschaft. Ihr müsst es lesen, denn es geht nicht einfach nur um schicksalhafte Liebe, sondern darum, über sich selbst hinauszuwachsen und seine eigene Großartigkeit anzuerkennen. Dieses Buch hat mich tief berührt, allerdings auch mit einigen Fragen zurückgelassen. Ich hoffe, dass es eione Fortsetzung gibt!
- Seitenzahl: 432 Seiten
- Verlag: Arena Verlag
- Autorin: Charlotte Richter
- Lesezeiten: 7 h 22 min 39 sec
- Wertung: 10 von 10 Punkte
- Durchschnittliche Seiten/Tag: 13,5 Seiten/Tag
- Status: Beendet
Hundsgeschrei – Titus Simon

Klappentext:
Der deutsche Jude Jakob Winter, jüngster Sohn einer Fabrikantenfamilie aus Hohenlohe, wird ausgerechnet am 20. April des Jahres 1922 geboren. Zur Zeit der Nazi- Diktatur wächst er heran, sein Leben wie das seiner Familie wird bestimmt von den immer unerträglicher werdenden Schikanen und Demütigungen der örtlichen Repräsentanten des Regimes, aber auch der so genannten »anständigen« Bürger. Der Roman begleitet Jakob durch die Abgründe der damaligen Zeit, ins Ghetto nach Riga, aus dem er unter abenteuerlichen Umständen fliehen kann, danach in die lettischen Wälder und an Kriegsschauplätze in Italien, Frankreich und Belgien. Mit den US-amerikanischen Truppen kehrt er als Befreier nach Deutschland zurück, findet dort aber keine Heimat mehr. Zerrissen zwischen seiner Herkunft und dem Drang, dem Land der Täter für immer den Rücken zu kehren, kann er sich auch nicht zwischen den beiden Frauen entscheiden, denen er auf seiner Odyssee immer wieder begegnet. Der Roman erzählt nicht nur von Jakob Winter, sondern auch von der Schaustellerfamilie Schürbel und der Hohenloher Bauernfamilie Lang. Mit großer historischer Genauigkeit wird ein breites Panorama des Lebens in der Region vom Ersten Weltkrieg bis in die Fünfzigerjahre gezeichnet.
Mittlerweile fällt es mir leichter, in diesem Buch zu lesen und ich hab nun gut die Hälfte geschafft. Manche Stellen sind wirklich schockierend. Ich hoffe sehr, dass es für den Großteil gut ausgeht, auch wenn ich die Wahrheit kenne und weiß, welche Verbrechen zu der Zeit geschehen sind. Es fühlt sich schrecklich an. Exekutionen und all diese furchtbaren Taten sind noch nicht mal 100 Jahre her. Heftig.
- Seitenzahl: 538 Seiten
- Verlag: Silberburg Verlag
- Autor: Titus Simon
- Lesezeiten: 8 h 24 min 2 sec
- Wertung: folgt noch
- Durchschnittliche Seiten/Tag: 5,6 Seiten/Tag
- Status: Mittendrin
Pfote fürs Leben: (K)ein Liebesroman – Caroline Messingfeld
Klappentext:
Männer? Nein, danke!
Nach einer unglücklichen Beziehung will Joline von Liebe nichts mehr wissen. Für sie zählt nur noch Snowbell, ihr schneeweißer Perserkater, der aus seinem Katzenkörbchen mitten in ihr Herz getapst ist. Bis Ben, ein attraktiver Bad Boy und selbstbewusser Harley Davidson Fahrer, ins Nachbarhaus zieht und ihr ruhiges Leben durcheinanderwirbelt.
Leider scheinen sie gar nichts gemeinsam zu haben – oder doch?
Kann Snowbell Amor auf vier Pfoten spielen und seinem liebsten Menschen helfen, die große Liebe zu finden?
Eine humorvolle Liebesgeschichte mit einem zauberhaften Kater zum Verlieben, nicht nur für alle Katzen-Freunde!
Das Buch liest sich sehr flott und ist wirklich schnuffig. Ich mag die Sicht des Katers. Es wird zwar viel mit Klischees gespielt, aber dennoch gefällt sie mir bisher sehr gut! Mein endgültiges Fazit werde ich dann in der Rezension verlauten lassen.
- Seitenzahl: 342 Seiten
- Verlag: Books on Demand
- Autorin: Caroline Messingfeld
- Lesezeiten: 2 h 11 min 21 sec
- Wertung: folgt noch
- Durchschnittliche Seiten/Tag: 20 Seiten/Tag
- Status: Mittendrin
Flügelschatten: Augen aus Dunkelheit – Carolin Herrmann

Klappentext:
„Wenn du Gefahr witterst – verstecke dich. Wenn du in die Enge getrieben wirst – sei bereit für den Angriff. Du brauchst keine Waffen, du bist schneller als sie. Stärker. Besser.“
Manchmal frage ich mich, wie es wäre, Erinnerungen zu haben. Nicht bloß diese Visionen, die mich überkommen und mir einen kurzen Blick in die Vergangenheit schenken. Wie es wäre, nicht von dieser Gier nach Blut angetrieben zu werden, oder wie es wäre, eine von ihnen zu sein – ohne die eingerissenen Flügel aus Haut und Knochen und ohne violette Augen voller Finsternis. Vor allem frage ich mich, wie es wäre, jemandem zu vertrauen. Celdon vielleicht. Aber genau er hat mir gesagt, dass es in Zeiten wie diesen niemanden gibt, dem man trauen kann.
Die Mauern aus Eis, die ich um mich errichtet habe, er schlägt Risse in sie und ich weiß nicht, ob ich das zulassen darf. Was ist, wenn er hinter sie blickt und das Monster sieht, das in mir schlummert?
Bei diesem Buch bin ich kurz vor dem Ende und so langsam habe ich einen Eindruck von der Welt, in der es spielt. Man hat nämlich ebenso bei Null angefangen, wie die Protagonistin und erst mit ihr zusammen nach und nach etwas über sie und die Welt herausgefunden. Auch ihr Name kam erst im Laufe der Geschichte auf. Ein interessantes Konzept und eine spannende Geschichte. Ich freue mich auf den Rest und schon darauf, gegen Ende der Woche meine Rezension vorstellen zu können!
- Seitenzahl: 380 Seiten
- Verlag: Drachenmond Verlag
- Autorin: Carolin Herrmann
- Lesezeiten: 6 h 20 min 38 sec
- Wertung: folgt noch
- Durchschnittliche Seiten/Tag: 13,2 Seiten/Tag
- Status: Mittendrin
Die Chroniken der Seelenwächter: Verborgene Mächte 3: Blutrache – Nicole Böhm
Klappentext:
Jess befindet sich in ihrer ganz persönlichen Hölle. Hilflos an Jaydee gekettet muss sie mit anhören, wie Violet vor Qualen schreit und Ralf anfleht, aufzuhören. Aber auch Jaydee geht es nicht besser: Er versucht mit aller Kraft, den Jäger in seinen Schranken zu halten und weiß, dass er es nicht schaffen wird. Sobald er seine Ketten gesprengt hat, wird er sich auf Jess stürzen und ihr Blut fordern.
Mittlerweile wirken sich Ralfs Pläne nicht nur auf das Leben von Jess und Violet aus. Der Polizist Benjamin Walker wird erneut in die Welt der Seelenwächter gezogen und sieht sich einer Dämonin gegenüber, die stärker und unberechenbarer ist als je zuvor.
Das Spiel mit dem Feuer hat begonnen. Und es bringt eine uralte teuflische Kraft in die Welt, die nur durch eine Sache befriedigt werden kann: Menschenseelen.
Sooo spannend! Es geht genauso spannend weiter, wie es im zweiten Band aufgehört hat. Hach! Ich freue mich immer wieder, eine bekannte Welt zu besuchen und mich wie zuhause zu fühlen. Ich bin so gespannt, wie die Situation gelöst werden soll! Bald werde ich es hoffentlich wissen.
- Seitenzahl: 372 Seiten
- Verlag: Greenlight Press
- Autorin: Nicole Böhm
- Lesezeiten: 48 min 20 sec
- Wertung: folgt noch
- Durchschnittliche Seiten/Tag: 11,5 Seiten/Tag
- Status: Mittendrin
Ein Kommentar zu „Mein Lesemonat Oktober 2020“