Lesemonat-Rückblick

Mein Lesemonat September 2020

Hallo ihr Lieben!

Puh, der erste Monat verging mit einem einzigen Wimpernschlag. Aber nicht nur für mich fühlt es sich an, als wäre ich schon seit 5 Jahren dort. Ich bin aktuell einfach total glücklich, wenn ich einschlafe. Es ist ein tolles Gefühl, das zu tun, wofür man geschaffen ist. Und dazu kommen die wundervollen Geschichten, die mich letzten Monat begleitet haben. Es war so erholsam, sie zu lesen. Ich hab viele Male auch davon geträumt, musste in unterschiedlichen Momenten an die Geschichten denken oder habe den Tag mit ihnen begonnen, zusammen mit einer Tasse Kaffee dazu. Für diese Geschichten habe ich nun natürlich auch ein paar Kurzrezensionen erstellt, zusammen mit meinen kleinen Statistiken und den Informationen rund um die Bücher.

The Chronicles of Alice 2: Red Queen – Christina Henry

Klappentext:

The land outside of the Old City was supposed to be green, lush, and hopeful. A place where Alice could finally rest, no longer the plaything of the Rabbit, the pawn of Cheshire, or the prey of the Jabberwocky. But the verdant fields are nothing but ash— and hope is nowhere to be found. Still, Alice and Hatcher are on a mission to find his daughter, a quest they will not forsake even as it takes them deep into the clutches of the mad White Queen and her goblin or into the realm of the twisted and cruel Black King. The pieces are set and the game has begun. Each move brings Alice closer to her destiny. But, to win, she will need to harness her newfound abilities and ally herself with someone even more powerful—the mysterious and vengeful Red Queen…

Ich fand den zweiten Teil so viel besser als den ersten. Ich kam flüssiger durch und mir gefiel es, wie erwachsen und tough Alice dort ist. Sie verlässt sich nicht mehr darauf, gerettet zu werden, sondern nimmt die Dinge selbst in die Hand. Und sie wurde selbstbewusster. Auch die Geschichte hatte ihren Charme. Sie war ganz anders als der erste Band, hat aber gut gepasst. Es war auch hier an manchen Stellen recht gruselig und grausam, allerdings hatte ich das Gefühl, dass es nicht mehr so schlimm ist, weil auch Alice ihre Angst überwunden hat. Ich kann sie sehr empfehlen, allerdings nur die englische Version, da ich mir nicht sicher bin, wie viel vom Original abgeändert wurden. Dass die rote Königin zur schwarzen wurde und der schwarze König gar nicht erst erwähnt wird im Klappentext, macht mir große Sorgen.

  • Seitenzahl: 304 Seiten
  • Verlag: Titan Books
  • Autorin: Christina Henry
  • Lesezeiten: 6 h 31 min 32 sec
  • Wertung: 10 von 10 Punkte
  • Durchschnittliche Seiten/Tag: 21,7 Seiten/Tag
  • Status: Beendet

Larandia: Das Bündnis der Zehn – B.L. Bell

Klappentext:

Larandia: Das Bündnis der Zehn I Der packende Fantasy-Roman von Autorin B.L. Bell

Der spannende Fantasy-Roman bietet über 300 Seiten Lesestoff für alle Fans des Genres und spielt mit seiner unvorhersehbaren Geschichte in der ersten Liga der Fantasy-Titel. Der erste Teil der neuen Larandia-Saga wird jetzt erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Der Titel begeisterte bereits unzählige Fantasy-Probeleser weltweit und verbindet knallharte Action, ein großartiges Abenteuer und eine romantische Liebesgeschichte in einem Werk. Die spannende Doppelhandlung, die stets zwei scheinbar unabhängige Geschichten miteinander verknüpft, umfasst Elben, Einhörner, Zentauren, die Klinge der Hoffnung, Beast-Krieger, das aufkommende Böse und das Portal in die andere Welt…

Larandia – das Land des Speziellen Volkes ist in Gefahr: Der Bannspruch der letzten Hohepriesterin Zerodyme droht sich aufzulösen und er bereitet seine Rückkehr vor. Er, der Schwarze Fürst, sendet bereits seine Häscher, die Rotkutten, aus, um die eine kleine Gruppe tapferer Krieger aufzuhalten, die ihn noch davon abhalten können, das mysteriöse Land um den riesigen Elmo-Strom mit seinen Beast-Kriegern zu unterwerfen. 

Gollnow, der mächtige Magier, führt die kleine Gruppe an. Er wird begleitet von dem Elben-Prinz Sanduiil, der Kriegerprinzessin Serenity, dem vorwitzigen Gnom Tulip und dem tapferen Ritter Andariel. Unterwegs schließt sich noch Lux an, ein geheimnisvoller Gestaltwandler. Doch die Ruhe wird plötzlich von den Rotkutten und ihren schnellen Terror-Vögeln unterbrochen, die bereits einen Überfall planen…

Kimberlys Welt ist perfekt: Partys, Freunde und Mode interessieren das IT-Girl, das gerade die High School in Kalifornien abgeschlossen hat. Mit ihrem Freund Justin bildet sie das absolute Traumpaar. Doch sie wird unerwartet aus diesem Traumleben gerissen: Plötzlich sterben ihre Eltern überraschend bei einem Flugzeugabsturz. Sie ist am Boden zerstört und muss in eine Nervenklinik. Ihr einziger Hoffnungsschimmer und letzten Verwandten: ihr Onkel und ihre Tante in Wick, einer verschlafenen Kleinstadt in Schottland. Dort muss sie von neuem anfangen und lernt Oliver kennen. Er ist der Star an ihrer neuen Schule und scheint sich für sie zu interessieren. Doch auch Adam, ein ruhiger, begabter Musiker, weckt ihr Interesse. Doch schnell muss sie feststellen, dass beide besondere Fähigkeiten haben – genau wie Kimberly selbst auch. Auch die Ruinen von Wick scheinen ein mysteriöser Ort zu sein und schon bald wird sie feststellen, dass auch sie ihre speziellen Fähigkeiten nutzen muss und selbst in den Kampf um Larandia verwickelt wird.

Ich bin noch mittendrin in der Geschichte und hab ein klein wenig gebraucht, um reinzukommen. Mittlerweile kann ich aber sagen, dass es mir schon echt gut gefällt. Es nimmt langsam Fahrt auf und ich bin gespannt, wie und wann die beiden Welten aufeinander treffen. Ich gebe euch mein endgültiges Fazit nicht nur in einer Rezension, sondern auch im Lesemonat Oktober.

  • Seitenzahl: 256 Seiten
  • Verlag: Eulogia Verlag
  • Autorin: B.L. Bell
  • Lesezeiten: 2 h 15 min 7 sec
  • Wertung: folgt noch
  • Durchschnittliche Seiten/Tag: 17,15 Seiten/Tag
  • Status: Noch mittendrin

How to be happy: Glücksklee – Kim Leopold

Klappentext:

Eine Nacht, die alles verändert

Ein Junggesellenabschied in Las Vegas — der perfekte Moment, alte Freundschaften aufleben zu lassen. Das finden zumindest Devon Cumberbatchs Kumpel, als sie ihn zum Junggesellenabschied seines ehemals besten Freundes Clover einladen. Dabei wissen sie nicht, dass Devon damals bis über beide Ohren in ihn verliebt war — und auch heute noch Gefühle für ihn hat. Als dieser ihn dann um einen ungewöhnlichen Gefallen bittet, befindet sich Devon plötzlich in einer verzwickten Lage. Ist er bereit, ihre alte Freundschaft aufs Spiel zu setzen, um das zu bekommen, was er schon immer wollte?

Diese Geschichte war ein schöner kleiner Happen für zwischendurch und ein guter Test, um den Schreibstil von Kim Leopold in der How to be happy-Reihe kennen zu lernen. Die Charakter sind mir in sehr kurzer Zeit ans Herz gewachsen und ich muss zugeben, dass ich ein wenig mitgefiebert habe. Es war zwar einerseits nicht ganz ohne Klischee, aber das passte einfach zum Buch und zu den Charakteren. Es hat mich überzeugt! Und daher kann ich dieses Buch ohne schlechtes Gewissen weiter empfehlen.

  • Seitenzahl: ca. 120 Seiten
  • Verlag: Selfpublishing
  • Autorin: Kim Leopold
  • Lesezeiten: 1 h 36 min 11 sec
  • Wertung: 9 von 10 Punkte
  • Durchschnittliche Seiten/Tag: 40 Seiten/Tag
  • Status: Beendet

Die Muschelsammlerin: Deine Bestimmung wartet. – Charlotte Richter

Klappentext:

Mariel hat immer darauf vertraut, dass sie in Amlon glücklich wird. Inmitten der perlweißen Strände und des türkisblauen Meeres sollte es ihr an nichts fehlen. Aber tief im Herzen spürt Mariel, dass sie nicht dazugehört. Als der Tag der Verbindung bevorsteht, an dem jeder Jugendliche seinem perfekten Partner begegnet, wird Mariels größte Angst wahr: Sie ist eine Sonderbare, eine von denen, für die es keine Liebesgeschichte gibt. Zusammen mit Sander, Tora und Tammo muss Mariel Amlon verlassen. Nur in Nurnen, dem Reich der Träume, können sie ihren Seelenpartner noch finden. Doch auf der Reise flammen in Mariel plötzlich Gefühle für einen anderen auf. Und diese Gefühle bedeuten in Nurnen den sicheren Tod …

Hach, diese Geschichte ist wie ein Urlaub. Und ich bin schon so gespannt, was in Xerax auf die Protagonisten wartet. Es ist so zauberhaft und ich kann das Buch kaum beiseite legen. Meine endgültige Meinung wird es im Lesemonat Oktober geben.

  • Seitenzahl: 432 Seiten
  • Verlag: Arena Verlag
  • Autorin: Charlotte Richter
  • Lesezeiten: 1 h 47 min 28 sec
  • Wertung: folgt noch
  • Durchschnittliche Seiten/Tag: 19,4 Seiten/Tag
  • Status: Mittendrin

Was wichtig ist. Vom Nutzen des Scheiterns und der Kraft der Fantasie. – J.K. Rowling

Klappentext:

Als J.K. Rowling 2008 gebeten wurde, die Abschlussrede an der Harvard University zu halten, wählte sie dafür zwei Themen, die ihr sehr am Herzen liegen: den Nutzen des Scheiterns und die Kraft der Fantasie. Denn in ihren Augen ist der Mut zu scheitern genauso wichtig für ein erfülltes Leben wie konventionellere Wege zum Erfolg. Das gilt auch für die einzigartige menschliche Fähigkeit, sich mithilfe der Vorstellungskraft in andere hineinzuversetzen – vor allem in jene, die es schwerer haben als wir. Diese besondere Fähigkeit müssen wir uns unbedingt bewahren.

Die Erfahrungen, von denen J.K. Rowling erzählte, und die provokanten Fragen, die sie den jungen Absolventen stellte, haben seither zahlreiche Menschen inspiriert, darüber nachzudenken, was wirklich zählt im Leben. Scheitern, Schicksalsschläge, Fantasie und Inspiration – diese Themen sind immer wieder von großer Bedeutung für Menschen, die an einem Wendepunkt stehen. Indem wir Risiken eingehen und ein Scheitern in Kauf nehmen, indem wir die Kraft unserer Fantasie nutzen, können wir das Leben mutiger angehen und offener für alle Möglichkeiten sein, die es für uns bereithält.

Dieses Buch war recht inspirierend. Viele Dinge wurden gesagt, die mich nachdenklich gestimmt haben und andere konnte ich bereits bestätigen, da ich diese Erfahrungen schon gemacht habe. Eine schöne Lektüre für zwischendurch.

  • Seitenzahl: 70 Seiten
  • Verlag: Carlsen Verlag
  • Autorin: J.K. Rowling
  • Übersetzer: Klaus Fritz
  • Lesezeiten: 8 min 39 sec
  • Wertung: 8 von 10 Punkte
  • Durchschnittliche Seiten/Tag: 70 Seiten/Tag
  • Status: Beendet

Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück – Caroline Messingfeld

Klappentext:

Vier Pfoten zum Verlieben Milas Leben steht Kopf: Job weg, Freund weg. Allein Sheltie-Hündin Amy bleibt weiter fest an ihrer Seite. Darum schreibt Mila auch einen Blog über ihren treuen Vierbeiner, wenn sie nicht gerade klassische Kuchen und Torten nach Rezepten ihrer Oma backt. Eines Tages lernt Mila  den Konditor Sam kennen. Beide lieben Backen und Hunde über alles. Also beschließen sie kurzerhand, gemeinsam ein Pfötchencafé zu eröffnen. Und immer wieder taucht wie aus dem Nichts dieser attraktive Felix auf … Ein fröhlicher Liebesroman für Hundeliebhaber und Hobby-Bäcker! eBooks von beHEARTBEAT – Herzklopfen garantiert.

Dieses Buch habe ich bereits in meiner Rezension schon ausgiebig bewertet. Viel Spaß beim Lesen!

  • Seitenzahl: 280 Seiten
  • Verlag: beHEARTBEAT
  • Autorin: Caroline Messingfeld
  • Lesezeiten: 5 h 22 min 13 sec
  • Wertung: 6 von 10 Punkte
  • Durchschnittliche Seiten/Tag: 16,5 Seiten/Tag
  • Status: Beendet

Hundsgeschrei – Titus Simon

Klappentext:

Der deutsche Jude Jakob Winter, jüngster Sohn einer Fabrikantenfamilie aus Hohenlohe, wird ausgerechnet am 20. April des Jahres 1922 geboren. Zur Zeit der Nazi- Diktatur wächst er heran, sein Leben wie das seiner Familie wird bestimmt von den immer unerträglicher werdenden Schikanen und Demütigungen der örtlichen Repräsentanten des Regimes, aber auch der so genannten »anständigen« Bürger. Der Roman begleitet Jakob durch die Abgründe der damaligen Zeit, ins Ghetto nach Riga, aus dem er unter abenteuerlichen Umständen fliehen kann, danach in die lettischen Wälder und an Kriegsschauplätze in Italien, Frankreich und Belgien. Mit den US-amerikanischen Truppen kehrt er als Befreier nach Deutschland zurück, findet dort aber keine Heimat mehr. Zerrissen zwischen seiner Herkunft und dem Drang, dem Land der Täter für immer den Rücken zu kehren, kann er sich auch nicht zwischen den beiden Frauen entscheiden, denen er auf seiner Odyssee immer wieder begegnet. Der Roman erzählt nicht nur von Jakob Winter, sondern auch von der Schaustellerfamilie Schürbel und der Hohenloher Bauernfamilie Lang. Mit großer historischer Genauigkeit wird ein breites Panorama des Lebens in der Region vom Ersten Weltkrieg bis in die Fünfzigerjahre gezeichnet.

Das Buch ist spannend und interessant, aber auch recht schwer zu lesen, daher komme ich nur langsam voran. Es ist immer wieder interessant, über meine alte Heimat zu lesen. Aber auch erschreckend, was die Jundefamilie Winter alles durchmachen musste. Ich werde berichten, wie es mir letztendlich gefallen hat.

  • Seitenzahl: 538 Seiten
  • Verlag: Silberburg Verlag
  • Autor: Titus Simon
  • Lesezeiten: 3 h 18 min 42 sec
  • Wertung: folgt noch
  • Durchschnittliche Seiten/Tag: 7,35 Seiten/Tag
  • Status: Mittendrin

Ein Kommentar zu „Mein Lesemonat September 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s