Rezensionen

Rezension: Pocket Escape Book: Rätsel um Leonardo – Vincent Raffaitin

Hallo ihr Lieben!

Kennt ihr diese Escape Rooms? Ich liebe die ja! Mit meinen Freundinnen war ich während der Berufsschule in einem Harry Potter-Escape Room. Es hat großen Spaß gemacht. Bei einer Party habe ich mit Freunden auch mal ein Escape Spiel gespielt. Und am Handy spiele ich auch regelmäßig solche Spiele. Ich liebe es einfach.

Als dann die Anfrage von Literaturtest kam, ob ich nicht gern eins von den neuen Pocket Escape Books rezensieren möchte, lag die Antwort klar auf der Hand: JA! Ich hab mich dann für Rätsel um Leonardo entschieden, da er eine meiner liebsten historischen Personen ist. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Design

Das Cover sieht schon sehr vielversprechend aus. Das Gesicht und die Zahlen und Codes haben meine Vorfreude weiter gesteigert. Es sieht sehr geheimnisvoll aus. Im Inneren sind viele Bilder, die zu verschiedenen Rätseln gehören. Mir gefiel die Gestaltung der Seiten und der Bilder sehr. Es wirkt stimmig und atmosphärisch.

Interessante Story

Die Story rund um die Rätsel ist recht schnell zusammengefasst. Als Spieler schlüpft man in die Rolle des Kunstjournalisten Alex Mirzoyan und bekommt ein merkwürdiges Päckchen geliefert. Damit beginnt unser Abenteuer, das uns nicht nur in den Louvre, sondern auch zu Leonardos letzter Wohnstätte führt und viele knifflige Rätsel bereit hält.

Knappe Zeit

Für die Rätsel und die ganze Geschichte haben wir wohl nur 60 Minuten. Aber ich muss gestehen, dass dies nicht ausreicht. Allein zum Lesen brauche ich schon mehr und dann sind die Rätsel auch noch wahnsinnig knifflig. Da kam ich nie und nimmer mit den 60 Minuten zurecht. Diese Zeitangabe habe ich dann irgendwann pro Kapitel genommen, das hat gereicht. Ich hab dann 4 Stunden gebraucht, um es durchzubekommen. Und ich würde mich als ganz passable Rätsellöserin bezeichnen.

Rätsel, die es in sich haben

Die Rätsel sind, wie bereit erwähnt, keinesfalls leicht. Sie haben es in sich und ich hab deutlich mehr als die fünf Hinweise gebraucht, um auf die Lösung zu kommen. Nicht immer ist die Lösung gleich offensichtlich und manchmal darf man nicht zu sehr ins Detail gehen, sondern muss das große Ganze betrachten. Wer knifflige Rätsel liebt, kommt hier definitiv auf seine Kosten.

Ein kleiner Kritikpunkt habe ich allerdings: Ich warte seit 2 Wochen auf die Antwort auf das letzte Rätsel und bin schon sehr enttäuscht, dass ich sie bisher nicht bekommen habe.

Fazit:

Rätselfreunde werden großen Spaß mit diesem Buch haben, denn es bietet knifflige Rätsel mit einer doch recht interessant aufgebauten Story. Leider sind die 60 Minuten zu knapp bemessen, dafür ist die Gestaltung sehr passend und gefiel mir. Auch die Antwort vom letzten Rätsel würde ich endlich gern erhalten, ansonsten war es aber ein wirklich spannendes Buch, mit dem ich viel Spaß hatte. Daher gebe ich dem Buch 7 von 10 Punkte.

Nochmal ein großes Danke an Literaturtest für das Rezensionsexemplar.

Weitere Informationen:

  • Seitenzahl: 120 Seiten
  • Autor: Vincent Raffaitin
  • Verlag: Ullmann Medien
  • ISBN:   978-3-7415-2492-9
  • Preis: 5,99 € (Taschenbuch)
  • Gelesenes Format: Taschenbuch (Rezensionsexemplar)

Über den Autor:

Eine Biographie des Autors hab ich leider nicht gefunden.

Weitere Rezensionen zu diesem Buch:

Du hast das Buch ebenfalls rezensiert und möchtest hier verlinkt werden? Dann schreib mir doch gern und schick deine Rezension als Link! Ich freue mich drauf.

2 Kommentare zu „Rezension: Pocket Escape Book: Rätsel um Leonardo – Vincent Raffaitin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s