Hallo ihr Lieben!
Die Leselaunen sind eine Art wöchentlicher Bericht, bei dem der Blogger so von seiner Woche und den aktuellen Büchern erzählt. Die Aktion wurde ursprünglich von buchbunt.blog eingeführt, wurde bis vor Kurzem von Trallafittibooks koordiniert und ist nun von Letterheart übernommen worden.
Entspannung am Tegernsee und geschichtlicher Exkurs in die Kriegszeit
Seit den letzten Leselaunen ist eine weitere Woche vergangen. Die war vollgestopft mit schönem Wetter, Familienzeit und anderen Erledigungen, weshalb ich nicht viel zum Lesen und Bloggen kam. Auch konnte ich das Wochenende davor nicht viel vorbereiten.

Im kleinen Pfötchencafé zum großen Glück überschlagen sich die Ereignisse und ich bin bald am Ende angelangt. Ich muss sagen, dass mir die Geschichte recht gut gefällt, aber natürlich mach ich mir auch Notizen mit den Dingen, die mir nicht so gut gefallen. Ich denke, im Laufe der Woche kann ich euch die Rezension schreiben und meine endgültige Bewertung mitteilen. Es fehlen nicht mehr viel Seiten und dann muss ich das Café leider erstmal hinter mir lassen. Im Großen und Ganzen ist es eine süße Geschichte und ich hab Spaß beim Lesen.
Da lebt man die ersten 16 Jahre (und auch später noch ein paar) neben einem Autor und merkt es erst nach 24 Jahren. Nun, seit 3 Jahren lag das Buch Hundsgeschrei von Titus Simon auf meinem Sub (ja, ich schäme mich, aber ich wollte es ja auch immer wieder lesen!) und nun ist es soweit. Die ersten 50 Seiten waren schwierig. Ich musste mich erst an den Stil gewöhnen, denn der ist recht anspruchsvoll und ausschweifend. Aber dann kann ich sagen, dass es doch recht interessant wird, vor allem weil der Roman in meiner Heimat spielt. Es ist spannend zu vergleichen, wie es früher war und heute ist, was sich wie verändert hat und was während der Kriegszeit auch in dieser Gegend passiert ist. Denn von der Gegend liest man nun mal nie wirklich in den Geschichtsbüchern. Ich bin gespannt, wie es mir weiterhin gefällt.
Es sind seit den letzten Leselaunen keine neuen Beiträge erschienen.
Leseliste August/September 2020
Time after Time: Mit dir für alle Zeit – Lisa GrunwaldPhönix-Academy Sammelband 1 – I. Reen BowRed Queen – Christina HenryPearl: Liebe macht sterblich – Julie Heiland- Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück – Caroline Messingfeld
How to be happy: Glücksklee – Kim Leopold- Hundsgeschrei – Titus Simon
Was wichtig ist. Vom Nutzen des Scheiterns und der Kraft der Fantasie – J.K. Rowling
InuYasha Band 5 – Rumiko TakahashiThe Demon Prince Band 5 – Aya ShouotoKamisama Kiss Band 4 – Julietta SuzukiBlack Butler Band 5 – Yana TobosoNaruto Band 5 – Masashi Kishimoto- Boruto: Naruto Next Generation Band 5 – Masashi Kishimoto
- Fairy Tail Band 5 – Hiro Mashima
Schon gelesen | lese ich gerade | ungelesen
Die Chunin-Prüfungen

Ich blieb erstmal in Konoha im Manga-Bereich und habe mich die ganze Woche mit dem fünften Band von Naruto beschäftigt. Die Chunin-Prüfungen mit vielen spannenden Aufgaben und neuen Charakteren stand an. Es war lustig, spannend, aufregend und mitreißend und ich bin gespannt, wie es im sechsten Band weitergeht.
Bei der Rebellion der Roten
Diese Woche habe ich das Hörbuch Die Farben des Blutes Band 3: Goldener Käfig beendet und danach Die Farben des Blutes Band 4: Wütender Sturm begonnen.

In Band 3 war mir Mare schon viel sympathischer als in Band 2. Sie war weicher und nicht mehr so harsch. Auch tat es mir leid, was mit ihr passiert ist. Maven ist einfach ein Monster. Ich hab das Hörbuch kaum ausmachen können, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Und schwupps, war es vorbei.
Nun bin ich gespannt, wie Band 4 mir gefallen wird. Ich finde es schon mal gut, dass es mittlerweile auch die Perspektiven von anderen Personen gibt. So bekommt icht nur Mare Tiefe, sondern auch die anderen.

Viel Familienzeit

Letzte Woche habe ich meinen Feierabend meist dafür genutzt, Zeit mit meiner Mutter, ihrem Freund oder meiner Schwester zu verbringen. Einmal saß ich abends noch auf der warmen Terrasse, mit einem Radler und angenehmen Gesprächen. An anderen Tagen habe ich mit meiner Schwester eine oder mehr Folgen Jane The Virgin angesehen. Die Serie hat auch beim zweiten Mal totalen Suchtfaktor.

Am Wochenende war nicht viel los. Da Super Mario Allstars rauskam, blieben wir zuhause und haben das ein wenig gezockt. Sonntags musste ich außerdem arbeiten, also ging es schon vormittags wieder zum Zweitwohnsitz. Die Zeit zwischen Ankunft und Beginn der Arbeitszeit habe ich mit Lesen, Tee trinken und einer weiteren Folge Jane The Virgin verbracht. Ich hab außerdem die Zeit genutzt, um endlich mal wieder mein Lieblingscafé zu besuchen. Da es sehr früh schließt, kann ich das nicht allzu oft tun, leider. Nun lasse ich den Abend ausklingen und gehe bald ins Bett, denn morgen früh steht auch wieder die Arbeit an.

Weitere Leselaunen-Beiträge:
Letterheart: Ein Sonntag auf der Couch
Falls du auch einen Beitrag hast und diesen gern hier verlinkt haben möchtest, schreib mir gern!