Rezensionen

Rezension: Time after time: Mit dir für alle Zeit von Lisa Grunwald

Hallo ihr Lieben!

Puh, heute ist der erste September und damit beginnt mein neues und hoffentlich langanhaltendes Kapitel in meinem Leben. Mein erster Arbeitstag war aufregend und ich bin erschöpft, aber glücklich. Ich glaube, dass es wirklich toll wird.

Außerdem gibt es noch etwas zum Freuen. Ich hab eine neue Rezension für euch! Heute zu Time after time: Mit dir für alle Zeit von Lisa Grunwald, das am 25. Juni 2020 bei HarperCollins erschienen ist.

Klappentext:

New York, Fünfter Dezember 1937: Weichenmechaniker Joe geht nach Feierabend durch die Grand Central Station – und verliebt sich auf den ersten Blick. In Nora, eine sehr hübsche, doch seltsam altmodisch gekleidete Frau, die verloren unter der berühmten goldenen Uhr steht. Nach einem wundervollen Abend verschwindet sie jedoch spurlos. Und als Joe am nächsten Tag ihre Nummer wählt, informiert ihn ein Mann mit kühler Stimme, dass er Nora nicht sprechen könne: Sie sei vor zwölf Jahren bei einem Zugunglück gestorben. Nora geht Joe jedoch nicht mehr aus dem Kopf. Und am fünften Dezember 1938 steht sie plötzlich wieder vor ihm, unter der goldenen Uhr der Grand Central Station. Hier ist sie gestorben. Und jedes Jahr kehrt sie für einen Tag zurück. Ihre Liebe hat keine Chance – und dennoch wartet Joe fortan Jahr für Jahr auf sie. Gemeinsam suchen sie einen Weg, das Unmögliche zu schaffen: dass Nora für immer bei ihm bleiben kann.

Design:

Das Cover gefält mir recht gut. Auf dem Bild ist Nora zu sehen in ihrem blauen Flapper-Kleid. Es ist eine schöne Zeichnung, ohne Gesicht und passt sich farblich so perfekt dem Grau an. Das Orange bietet einen erfrischenden und wundervollen Kontrast und ich mag die kleinen Details dabei. Es wirkt fast so, als würde Nora das Wort Roman in den Wind geben. Ein schöner Effekt. Auch der Titel fügt sich schön ein und ich muss das Cover immer wieder bewundern.

Zauberhaft leichte Story und schwere Schicksalsschläge

Die Geschichte spielt in den 30ern und 40ern in der Grand Central Station in New York. Die Wirtschaftskrise hat vielen Menschen den Job gekostet und der drohende Krieg drückt jedes Jahr immer schwerer aufs Gemüt. So ist auch die Liebe von Joe und Nora, die aus beiden Perspektiven in der dritten Person erzählt wird, von Höhen und Tiefen durchzogen. Nebenbei wollen beide dahinter kommen, was hinter Noras regelmäßiges Auftauchen aus der grauen Zwischenwelt steckt. Doch während die Zeit zwischen den Treffen für Nora gefühlt nur wenige Stunden beträgt, ist es für Joe jedes Mal ein volles Jahr lang ein Warten auf heißen Kohlen.

Ein Familienmensch

Familienprobleme machen ihm das Leben zusätzlich schwer. Joe ist für seinen Bruder, seine Schwägerin, seine Nichte und seinem Neffen immer da, weshalb er nicht immer bei Nora sein kann. Verschiedene Pflichten binden ihn immer wieder an seine Familie, obwohl er selbst Junggeselle ist. Der Krieg macht die Situation nicht leichter. Aber Joe ist zuverlässig. Und genau das mag Nora so an ihm. Er ist warmherzig, leicht zu begeistern, vertrauenswürdig, macht seine Arbeit gut und stellt seine Träume für seine Mitmenschen zurück.

Flatterhafte, freiheitsliebende Nora

Dagegen ist Nora freiheitsliebend, abenteuerlustig, lebenshungrig und eine aufgeweckte, junge Frau. Immer wieder merkt man ihr an, wie sehr sie darunter leidet, dass sie tot ist und so um ihr Leben betrogen wurde. Dennoch versucht sie immer, das Beste aus der ihr gegebenen Situation zu machen und die Zeit mit Joe zu genießen. Immer mehr holt sie sich das Leben zurück, das sie verloren hat. Sie träumt von einer gemeinsamen Zukunft und ich hab es sehr genossen, Noras Vorfreude zu beobachten.

Gefühlvoll und schmerzhaft

Der Schreibstil von Lisa Grunwald ist mitreißend. Die Stimmung des jeweiligen Jahres bringt sie sehr lebendig in die Erzählung ein. Unterschwellig spürt man die Spannung in der Beziehung von Joe und Nora. Ich hab gelacht, geweint und war mittendrin in den späten 30ern und den 40ern. Habe die Seite von Amerika beim Krieg mitbekommen. Die Stimmung am Grand Central ist jedes Jahr anders, aber immer fast greifbar. Und am Ende war ich zu Tränen gerührt. Es war ein schmerzhaftes, aber auch gefühlvolles und trotz der Tatsache mit dem Tod recht realistisches Buch.

Liebenswürdige Nebencharaktere

Neben Joe und Nora tauchen die unterschiedlichsten Charaktere auf. Nicht nur Joes Familie findet sich immer wieder im Zentrum der Geschichte, sondern auch verschiedene Mitarbeiter vom Grand Central und Menschen aus Noras Vergangenheit. Keiner davon wirkt blass oder eindimensional, sondern bekommt auf seine ganz eigene Art Tiefe und Liebenswürdigkeit, wie ich sie bisher nur bei wenigen Geschichten gesehen habe.

Fazit

Mit dir für alle Zeit ist eine magische, gleichzeitig erstaunlich realistische Liebesgeschichte, das zu einer schwierigen Zeit an einem sehr wechselhaften und doch immer gleich bleibenden Ort spielt. Die Protagonisten möchten an ihre Liebe glauben, doch die Umstände erschweren es und legen ihnen immer wieder Steine in den Weg, wodurch ein Auf und Ab der Gefühle entsteht, das mich von der ersten Seite mit sich gerissen hat. Ich hab die Geschichte nicht nur geliebt, sondern auch gelebt. Es hat großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Daher bekommt es 10 von 10 Punkte von mir!

Danke an Literaturtest für das Rezensionsexemplar!

Weitere Informationen:

  • Seitenzahl: 512 Seiten
  • Autorin: Lisa Grunwald
  • Verlag: HarperCollins
  • ISBN:   9783959674027
  • Preis: 15,00 € (Broschiert), 11,99 € (eBook)
  • Gelesenes Format: eBook (Rezensionsexemplar)
  • Lesedauer: 8 Stunden 27 Minuten und 29 Sekunden
  • Gelesen an wie vielen Tagen: 15 Tage
  • Gelesene Seiten pro Tag durchschnittlich: 34,14 Seiten

Über die Autorin:

Eine Biographie der Autorin hab ich leider nicht gefunden.

Weitere Rezensionen zu diesem Buch:

Du hast das Buch ebenfalls rezensiert und möchtest hier verlinkt werden? Dann schreib mir doch gern und schick deine Rezension als Link! Ich freue mich drauf.

2 Kommentare zu „Rezension: Time after time: Mit dir für alle Zeit von Lisa Grunwald

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s