Hallo ihr Lieben!
Schon wieder September und wieder verändert sich mein Leben rasant und auf so vielen Ebenen. Ich habe mich für einen Weg entschieden und bin gespannt, was er mir bringt. Ich freue mich riesig drauf, vor allem, weil ich einerseits das Gefühl habe, endlich meinem Traum näher zu sein und andererseits endlich eine richtige Chance erhalten habe. Eine Chance, die hoffentlich zu dem Leben führt, das ich mir schon so lange erträume. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Ich blicke den nächsten Monaten voller Spannung entgegen.
In der Zwischenzeit schauen wir doch mal, was ich nächsten Monat gern lesen möchte.
Das kleine Pfötchencafé zum großen Glück – Caroline Messingfeld

Klappentext:
Vier Pfoten zum Verlieben
Milas Leben steht Kopf: Job weg, Freund weg. Allein Sheltie-Hündin Amy bleibt weiter fest an ihrer Seite. Darum schreibt Mila auch einen Blog über ihren treuen Vierbeiner, wenn sie nicht gerade klassische Kuchen und Torten nach Rezepten ihrer Oma backt. Eines Tages lernt Mila den Konditor Sam kennen. Beide lieben Backen und Hunde über alles. Also beschließen sie kurzerhand, gemeinsam ein Pfötchencafé zu eröffnen. Und immer wieder taucht wie aus dem Nichts dieser attraktive Felix auf …
Ein fröhlicher Liebesroman für Hundeliebhaber und Hobby-Bäcker!
- Seitenzahl: 289 Seiten
- Verlag: beHEARTBEAT
- Autorin: Caroline Messingfeld
- Format: Broschiert
- Rezensionsexemplar
How to be happy: Glücksklee – Kim Leopold

Klappentext:
Ein Junggesellenabschied in Las Vegas — der perfekte Moment, alte Freundschaften aufleben zu lassen. Das finden zumindest Devon Cumberbatchs Kumpel, als sie ihn zum Junggesellenabschied seines ehemals besten Freundes Clover einladen. Dabei wissen sie nicht, dass Devon damals bis über beide Ohren in ihn verliebt war — und auch heute noch Gefühle für ihn hat. Als dieser ihn dann um einen ungewöhnlichen Gefallen bittet, befindet sich Devon plötzlich in einer verzwickten Lage. Ist er bereit, ihre alte Freundschaft aufs Spiel zu setzen, um das zu bekommen, was er schon immer wollte?
- Seitenzahl: ca. 120 Seiten
- Verlag: Selfpublishing (Bonusgeschichte für Newsletter-Abonnenten oder Käufer der exklusiven how to be happy-Buchbox)
- Autorin: Kim Leopold
- Format: eBook
Hundsgeschrei – Titus Simon

Klappentext:
Der deutsche Jude Jakob Winter, jüngster Sohn einer Fabrikantenfamilie aus Hohenlohe, wird ausgerechnet am 20. April des Jahres 1922 geboren. Zur Zeit der Nazi- Diktatur wächst er heran, sein Leben wie das seiner Familie wird bestimmt von den immer unerträglicher werdenden Schikanen und Demütigungen der örtlichen Repräsentanten des Regimes, aber auch der so genannten »anständigen« Bürger.
Der Roman begleitet Jakob durch die Abgründe der damaligen Zeit, ins Ghetto nach Riga, aus dem er unter abenteuerlichen Umständen fliehen kann, danach in die lettischen Wälder und an Kriegsschauplätze in Italien, Frankreich und Belgien. Mit den US-amerikanischen Truppen kehrt er als Befreier nach Deutschland zurück, findet dort aber keine Heimat mehr. Zerrissen zwischen seiner Herkunft und dem Drang, dem Land der Täter für immer den Rücken zu kehren, kann er sich auch nicht zwischen den beiden Frauen entscheiden, denen er auf seiner Odyssee immer wieder begegnet.
Der Roman erzählt nicht nur von Jakob Winter, sondern auch von der Schaustellerfamilie Schürbel und der Hohenloher Bauernfamilie Lang. Mit großer historischer Genauigkeit wird ein breites Panorama des Lebens in der Region vom Ersten Weltkrieg bis in die Fünfzigerjahre gezeichnet.
- Seitenzahl: 544 Seiten
- Verlag: Silberburg
- Autor: Titus Simon
- Format: Broschiert
Was wichtig ist. Vom Nutzen des Scheiterns und der Kraft der Fantasie – J.K. Rowling

Klappentext:
Als J.K. Rowling 2008 gebeten wurde, die Abschlussrede an der Harvard University zu halten, wählte sie dafür zwei Themen, die ihr sehr am Herzen liegen: den Nutzen des Scheiterns und die Kraft der Fantasie. Denn in ihren Augen ist der Mut zu scheitern genauso wichtig für ein erfülltes Leben wie konventionellere Wege zum Erfolg. Das gilt auch für die einzigartige menschliche Fähigkeit, sich mithilfe der Vorstellungskraft in andere hineinzuversetzen – vor allem in jene, die es schwerer haben als wir. Diese besondere Fähigkeit müssen wir uns unbedingt bewahren.
Die Erfahrungen, von denen J.K. Rowling erzählte, und die provokanten Fragen, die sie den jungen Absolventen stellte, haben seither zahlreiche Menschen inspiriert, darüber nachzudenken, was wirklich zählt im Leben. Scheitern, Schicksalsschläge, Fantasie und Inspiration – diese Themen sind immer wieder von großer Bedeutung für Menschen, die an einem Wendepunkt stehen. Indem wir Risiken eingehen und ein Scheitern in Kauf nehmen, indem wir die Kraft unserer Fantasie nutzen, können wir das Leben mutiger angehen und offener für alle Möglichkeiten sein, die es für uns bereithält.
- Seitenzahl: 80 Seiten
- Verlag: Carlsen
- Autorin: J.K. Rowling
- Übersetzer: Klaus Fritz
- Format: Hardcover
Ein paar kleine Geschichten, aber auch ein dickes Buch. Der nächste Monat wird sehr interessant und ich bin gespannt, ob ich überhaupt zum Lesen komme. Was möchtet ihr nächsten Monat denn lesen?
Ein Kommentar zu „Leseliste für September 2020“