Hallo ihr Lieben!
Und ein weiterer Monat ist rum. Ehe wir uns umschauen, wird auch 2020 wieder vorbei sein. Ich meine, wir haben schon Mitte August. Was habt ihr denn so erlebt in letzter Zeit?
Ich kann euch zumindest mal verraten, wie ich die Bücher fand, die ich im Juli gelesen habe:

1) Immer wenn ich an dich denke – AL Kahnau
Klappentext:
Immer wenn ich an dich denke, erinnere ich mich an dein Lächeln, die letzten heißen Sommertage und Brausepulver auf deinen Lippen. Ich denke an uns. Und den Moment, in dem alles zerbrach.
Nele liebt Raphael. Mit allem, was dazu gehört. Herzkribbeln, weiche Knie, heiße Wangen und feuchte Hände. Als er ihre Gefühle endlich erwidert, scheint ein Traum in Erfüllung zu gehen. Aber kann sie den Signalen ihres Körpers wirklich vertrauen? Denn seit ihr ehemals bester Freund Jannis wieder Teil ihres Lebens ist, muss sie ständig an ihn denken. Doch je näher sie sich kommen, desto komplizierter wird alles und die furchtbare Vergangenheit der beiden reißt alte Wunden auf.
Ein zauberhaftes Buch mit einer wirklich schönen und berührenden Geschichte. Da es ein Rezensionsexemplar war, könnt ihr meine genaue Bewertung hier in meiner Rezension lesen.
- Seitenzahl: 362 Seiten
- Format: eBook
- Rezensionsexemplar
2) Stadt der Funken – Carolin Emrich
Klappentext:
**Die Macht verbotener Magie**
Tashas Leben war noch nie einfach. Als magisch Begabte lebt sie im Verborgenen, denn Magie ist in ihrer Stadt verboten. Jede Nacht schlägt sie sich mit Diebstählen und Botengängen durch, immer auf der Flucht vor den Suchern der Stadtwache. Bis sie bei einem ihrer Aufträge in die Arme des gut aussehenden Elliot läuft – der sich auch noch als Sohn des Leutnants entpuppt. Doch anstatt sie festzunehmen, offenbart er ebenfalls magische Fähigkeiten. Tasha schlägt ihm einen Handel vor, und während die beiden sich heimlich zum Trainieren treffen, wächst die Anziehungskraft zwischen ihnen. Gleichzeitig häufen sich die Zwischenfälle bei Tashas Streifzügen durch die Stadt. Jemand arbeitet gegen sie…
Ich mag die Bücher von Carolin Emrich. Ihre Elfenwächter-Trilogie mochte ich sehr gern und auch die The way to find-Reihe ist noch auf meiner Wunschliste. Dieses Buch lag nun monatelang auf meinem Kindle bereit, bevor ich mich endlich mal zum Lesen aufgerafft habe. An sich war es okay, aber nicht das beste ihrer Bücher. Es ist ein spannendes Buch mit einer interessanten Wendung, aber mir persönlich hat an manchen Stellen etwas gefehlt. Es hätte länger sein dürfen und auch das Ende war eher dürftig, es wirkte abgehackt. Ich mochte den Weltenaufbau sehr und auch die beiden Protagonisten sind mir sehr sympathisch. Das Cover sieht wundervoll aus!
- Seitenzahl: 256 Seiten
- Format: eBook
3) Schneezauber: Küss den Schneemann – Hannah Siebern
Klappentext:
Katies Chef Leonard Frost macht seinem Namen alle Ehre. Er ist kalt wie Eis, hart wie Stahl und lässt jede Fröhlichkeit um sich herum erstarren. Als seine persönliche Assistentin ist Katie seinen Launen gnadenlos ausgeliefert und hat kaum Zeit für ihre kleine Tochter. Nach einer Auseinandersetzung muss Katie um ihren Job bangen, doch kurz darauf taucht Mister Frost in ihrem Vorgarten auf und es ist unschwer zu erkennen, dass er ihre Hilfe braucht. Durch einen höchst sonderbaren Vorfall ist ihm klargeworden, dass in seinem Herzen keine Wärme ist und nur Katie kann ihm dabei helfen, das zu ändern. Doch wie erwärmt man das Herz eines Eisklotzes, ohne ihn damit zum Schmelzen zu bringen?
Hach, ein sehr süßes und tolles Buch! Es war so gefühlvoll geschrieben. Die Auflösung der Geschichte hat mich auch sehr überrascht, da ich mit etwas anderem gerechnet habe. Aber es hat wundervoll zur Geschichte gepasst. Ich kann es euch nur empfehlen, es ist ein wirklich tolles Buch!
- Seitenzahl: 202 Seiten
- Format: Taschenbuch
4) Witchborn: Königin der Düsternis – Nicholas Bowling
Klappentext:
Deiner Gabe kannst du nicht entkommen!
England 1577
Die Hexenjagd hält das Land in Atem und auch die 14-jährige Alyce wird zur Zielscheibe. Nur knapp kann sie den Jägern entkommen, die auch ihre Mutter ermordet haben. Seitdem ist Alyce auf der Flucht und versucht ihre magischen Kräfte zu verstehen und zu beherrschen. Und obwohl sie ihre Verfolger nicht abschütteln kann, kommt sie einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur: Sie soll zum Spielball einer königlichen Intrige zwischen Elizabeth I. und Maria Stuart werden. Und dabei trifft weiße Magie auf die dunkelste, die man sich vorstellen kann.
Gejagt vom Tod, getrieben von dunkler Magie, getäuscht von rivalisierenden Königinnen!
Wieder ein Buch, das ich nur ganz okay fand. Es war an manchen Stellen ein wenig verwirrend und die Magie kam meiner Meinung nach viel zu kurz. Der Plottwist war vorhersehbar und das Ende… nun, es war auch hier ein wenig zu kurz und gefühlt zu einfach gelöst. Die Spannung war trotzdem gut und ich mochte die Figuren. Sie haben ganz gut gepasst. London als Setting ist sowieso immer toll. Und ich bin ehrlich, ich mag das Thema Hexenjagd, weil es so viel Stoff für aufregende Geschichten bietet. Hexenjagden selbst waren fürchterlich. Ich wohne in einer der deutschen Städte, in denen früher am meisten Hexen verbrannt wurden und das Thema ist immer wieder faszinierend, aber auch tragisch.
- Seitenzahl: 386 Seiten
- Format: Hardcover
Welche Bücher habt ihr im Juli gelesen?
Ein Kommentar zu „Mein Lesemonat Juli 2020“