Hallo ihr Lieben!
Puh, die Zeit rast. Ich kann es nicht fassen, dass es schon wieder August ist. Ich war wieder recht still in den letzten Tagen, was vor allem daran liegt, dass sich ein Kapitel in meinem Leben geschlossen und nun ein neues begonnen hat. Ich bin einerseits sehr traurig, aber andererseits bin ich sehr gespannt, wohin mich mein Weg führen wird.
Nun hab ich aber erstmal die gelesenen Mangas aus Juni und Juli für euch!
Juni

1) The Demon Prince Band 4 – Aya Shouoto
Klappentext:
Das Wissen um Aois Existenz wurde aus dem Gedächtnis der Menschen gelöscht. Aber es gibt einen, bei dem noch Erinnerungsfragmente vorhanden sind: Hayato Hidaka, Himaris Klassenkamerad und Sandkastenfreund von Aoi. Doch laut einem Gerücht werden alle, die mit Hayato zu tun haben, mit einem Fluch belegt…?! Die Erinnerungen aus Aois Kindheit sorgen für neuen Aufruhr im Haus der Momochis…
Auch der vierte Band hat mir wieder sehr gefallen. Ich bin sehr gespannt, ob sich zwischen Himari und Aoi noch was entwickelt oder ob es so bleibt, wie es jetzt ist. Auch auf die Hintergrundgeschichten von den verschiedenen Yokai oder Ayakashi, wie sie hier genannt werden, bin ich gespannt. Im fünften Band wartet schon eine dieser Geschichten auf uns.
2) Black Butler Band 4 – Yana Toboso
Klappentext:
Ein teuflisch guter Butler ist Sebastian Michaelis, der dem Familienoberhaupt der noblen Phantomhives als Butler dient. „Teuflisch“ ist hier wörtlich zu nehmen, denn Sebastian ist wirklich ein Dämon, mit dem Earl Phantomhive einen Pakt schloss. Seitdem hat Sebastian nicht nur die wichtigste Position in der Dienerschaft inne, sondern ist auch Leibwächter und Auftragskiller in Personalunion, der nur seinem Herrn und Meister untersteht. Der 12-jährige Ciel ist besagter illustrer Earl, der nicht nur das Familenunternehmen (Bonbons und Spielzeug) führt, sondern in seiner Position als Earl auch ein wichtiger Vertrauter Königin Viktorias ist. Denn sie verlässt sich darauf, dass jede Gefahr diskret und schnell durch die Phantomhives beseitigt werden… Und das Haus Phantomhive setzt alles daran, das Empire vor kriminellen und paranormalen Aktivitäten zu schützen!
Nach den dramatischen Vorfällen im Band davor war dieser wieder ein wenig lustiger. Bei der indisch-englischen Bevölkerung geschehen merkwürdige Vorfälle. Und ein indischer Prinz bezieht ungefragt Quartier bei Ciel und seinem Butler, was zu einigen kuriosen Situationen führt. Der Butler des Prinzen ist auch nicht ohne. Es wird zumindest nie langweilig.
3) Naruto Band 4 – Masashi Kishimoto
Klappentext:
Der Angriff auf den Brückenbau ist nun in vollem Gange. Naruto, Sasuke und Sakura haben zusammen mit ihrem Meister Kakashi alle Hände voll zu tun, und die Gegner darf man nicht unterschätzen…
Das Brückenbau-Thema schließt in diesem Band. Vorher werden die Kämpfe nochmal ganz schön dramatisch, aber dann geht es für Team 7 endlich wieder heim. Doch zum Ausruhen ist keine Zeit, denn es wartet schon das nächste Abenteuer und der Spannungsbogen bleibt gespannt. Jetzt geht es in die heiße Phase. Ich kann den fünften Band kaum erwarten und freue mich schon sehr drauf, denn die Kapitel habe ich nahezu verschlungen!
4) Boruto Band 4 – Masashi Kishimoto
Klappentext:
Der Spin-off gibt anfangs die Geschichte des letzten NARUTO Films BORUTO – NARUTO THE MOVIE (Sommer 2015) wieder, führt diese dann aber auch fort.
Der Manga stammt aus der Feder von Ukyo Kodachi (Autor) und Mikio Ikemoto (Zeichnungen) unter der Aufsicht des NARUTO-Masterminds Masashi Kishimoto und erscheint im monatlichen Rhythmus.
Naruto Uzumaki ist endlich Hokage und stolzer Vater von zwei Kindern. Sein Sohn Boruto gilt als Wunderkind und ist genauso rebellisch wie einst sein Vater. Boruto ist jedoch total genervt von seinem Vater, der nichts außer die Arbeit zu kennen scheint. Er beschließt, gegen die veraltete Denkweise der Ninja zu rebellieren, und bittet Sasuke, ihn zu trainieren, um ein besserer Ninja als Naruto zu werden…
Eine Entführung ist im Gange und Boruto muss sich hierbei auf seine Freunde verlassen, um den Kleinen retten zu können. Die Kapitel haben mich richtig gefangen genommen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht und wohin seine Reise führt, denn im Gegensatz zu den anderen Mangas kenne ich den Anime ja noch nicht so recht.
5) Fairy Tail Band 4 – Hiro Mashima
Klappentext:
Magier zweiter Klasse? Nicht mit dem tatendurstigen Fairy Tail-Mitglied Natsu! Kurzerhand schnappt er sich einen der begehrten Jobs, für die er eigentlich nicht qualifiziert ist, und macht sich mit Lucy und Happy auf zur verfluchten Insel Garna. Dort wartet neben einem höchst merkwürdigen Völkchen mit dunklen Ritualen auch ein alter Bekannter: Der Dämon Deliora, der in einen Eisblock eingeschlossen wurde. Der Magiermeister Lyon Bastia will ihn wieder zum Leben erwecken – auch wenn es sämtliche Inselbewohner selbiges kosten würde. Zum Glück ist Kollege Gray den drei Freunden gefolgt, um das Schlimmste zu verhindern.
Natsu macht mal wieder nur Blödsinn, aber genau dafür liebe ich diesen Manga einfach. Es war wieder spannend und lustig und ich musste oft herzlich lachen. Ich mag die Abwechslung in dieser Serie. Ich weiß, dass es auch herzzerreißende Momente geben wird. Ich freue mich auch hier auf Band 5!
Juli

1) Edens Zero Band 2 – Hiro Mashima
Klappentext:
»Auf zu Mother!« Mit diesem Wunsch machen sich die Abenteurer Shiki, Rebecca und Happy auf die Reise. Um ein hochfunktionelles Raumschiff zu bekommen, wollen sie zuerst zum Planeten Norma, um den alten Professor Weisz, Patron von Rebecca und Happy, aufzusuchen. Doch als vor ihnen ein junger Mann steht, der sich als Weisz ausgibt, geraten sie mit einer Diebesbande aneinander! Zu allem Übel wird Norma auch noch von einer Katastrophe heimgesucht…
Auch hier geht es mir wie bei Fairy Tail. Es gibt spannende, gefühlvolle und witzige Momente. In diesem Band wurden neue Charaktere vorgestellt und immer mehr lernen wir die Welt von Edens Zero kennen. So langsam kristallisiert sich die übergeordnete Story heraus. Den dritten Band kann ich auch hier kaum erwarten.
2) One Piece Band 4: Wolf im Schafspelz – Eiichiro Oda
Klappentext:
Lysop nervt wirklich alle schwer mit seinen Lügengeschichten! Und als wirklich das Dorf in Gefahr ist, glaubt ihm keiner mehr. Zum Glück helfen ihm Ruffy und Lorenor Zorro im Kampf gegen die Piraten, denn gegen so finstere Gegner wie die Brüder Maunz hätte er alleine sehr schlechte Karten…
Den Band musste ich nochmal lesen, um wieder den Anschluss nach meiner Pause zu finden. Aber ich hab es geschafft. Wir sind immer noch auf der Heimatinsel von Lysop und die Lage spitzt sich langsam zu. Ich wusste zwar, wie es ausgeht, aber im Manga ist es nochmal ein wenig dramatischer. Ich musste mehrere Kapitel auf einmal lesen, weil ich es nicht ausgehalten habe!
3) Detektiv Conan Band 4 – Gosho Aoyama
Klappentext:
Mein Körper ist zwar geschrumpft, aber meine grauen Zellen sind nach wie vor voll auf der Höhe!! Und dank meinem Scharfsinn löse ich einen verzwickten Fall nach dem anderen!!
Aber ich muss so schnell wie möglich das Geheimnis um diese schwarz gekleideten Kerle lüften, sonst lauf ich noch mein Lebtag lang als Steppke rum! Und auch Ran möchte ich nicht länger Sorgen bereiten!
Mein Name ist Conan Edogawa, meines Zeichens Meisterdetektiv im ABC-Schützen-Format!
Ich bin immer wieder über die Kreativität der Mordfälle erstaunt. Und vieles erwarte ich so auch nicht. Richtig gut. Ich finde es auch lustig, wie viel zweideutiger der Manga als die Serie ist und wie viel lustiger. Es ist definitiv eine Bereicherung, zumal ich vom Anime noch nicht alle Folgen gesehen habe. Wird auch mal Zeit da, dass ich das nachhole.
Atelier of Witch Hat Band 2 – Kamome Shirahama
Klappentext:
Eine Hexe wird man nicht, eine Hexe ist man – und zwar von Geburt an! Die junge Coco wurde nicht als Hexe geboren, aber ihren Traum vom Zaubern gibt sie deswegen noch lange nicht auf. Als eines Tages unerwartet ein Zauberer in ihr Dorf kommt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Sie folgt ihm auf Schritt und Tritt, und begeht einen tragischen Fehler…
Band 2 der Geschichte um Coco und das Geheimnis der Hexen!
Wir starten direkt spannend in den zweiten Band, an genau der Stelle, an der der erste aufgehört hat. Ich hab mitgefiebert und hab mir gar nicht ausmalen können, wie es ausgeht. Und kaum ist die eine Situation behoben, schon geht es in das nächste spannende Abenteuer. Ich kann es kaum erwarten, weiter zu lesen und hinter das Geheimnis des merkwürdigen Zauberers und Cocos kräften zu kommen! Und verdammt, wie schön ist der Zeichenstil denn bitte?
Ein Kommentar zu „Manga-Liebe: Gelesene Mangas im Juni & Juli 2020“