Hallo ihr Lieben!
Die Zeit vergeht. Das halbe Jahr 2020 ist bereits vorbei. Und ich hab nicht das Gefühl, irgendwo weiter gekommen zu sein. Es ist ein seltsames Jahr. Alles steht irgendwie still. Und doch geht die Sonne auf und gefühlt gleich wieder unter. Wieder und wieder. Wie lange das wohl noch anhält?
Lesetechnisch war der Juni ein voller Erfolg. Ich hab alle Bücher geschafft, die ich beenden wollte bzw. alle angefangen. Am letzten sitze ich noch, aber das ist okay. Manchmal braucht man für ein Buch einfach Zeit.
1) Fuchsreihe – Sammelband 1 – Nicky P. Kiesow

Klappentext:
Dieses Ebook umfasst:
- Band 1 – Fuchsgeist
- Band 2 – Fuchsfluch
- Band 3 – Fuchsseele
Während Sisandra dazu auserwählt wird die nächste Aurora des Clans zu werden, muss sich ihre Zwillingsschwester einer Ausbildung unterziehen, die ihr große Opfer abverlangt. Denn Maykayla ist nichts anderes als eine Tori und damit von den Tiergeistern auserwählt ihre Heimat und die Auroras der Clans vor möglichen Feinden zu beschützen. Sehr zum Missfallen von Sisandra, die alle Familienbande gekappt hat und Maykayla auf den Tod nicht ausstehen kann.
Die ersten zwei Bände waren eigentlich eher eine Wiederholung für mich, da ich sie bereits gelesen habe. Aber es war okay, denn es ist erstaunlich, wie viele Details ich vergessen hatte. Eine detaillierte Bewertung findet ihr in meiner Rezension. Viel Spaß beim Lesen.
- Seitenanzahl: 200 Seiten
- Format: eBook
- Rezensionsexemplar
2) Nebelring 1: Das Lied vom Oxean – I. Reen Bow
Klappentext:
Zoe Craine kennt ihren Vater nicht, obwohl sie ihn jeden Tag sieht. Er ist krank und in einem Traumzustand gefangen, aus dem heraus er seine Umgebung nicht wahrnimmt. Der Gründer der umstrittenen Organisation »Nebelring« hat ihn mit der neuen, auf Malwee-Substanz basierenden Silbermagie gefährlich vergiftet. Eine Heilung gibt es bislang nicht und doch ist es genau das, was Zoe sich ersehnt. An ihrem sechzehnten Geburtstag vertraut sie diesen Wunsch ihrer Geburtstagskerze und den Freunden ihres Vaters an und ahnt dabei nicht, dass sie sich direkt in einen Aufstand gegen den Nebelring wünscht.
Das Buch war richtig gut. Ich bin erstaunt, wie sehr es mir gefallen hat. Ich mag die Mischung aus Dystopie, Magie und SciFi sehr. Leider war mir Zoe Craine nicht immer sympathisch. Sie hat manchmal sehr impulsiv oder heftig reagiert, hatte manchmal sehr harte Worte für andere übrig. Aber ein Protagonist muss auch nicht immer der Freund von jemandem sein. Manchmal nerven sie einen oder regen einen auf und das ist okay. Die Geschichte selbst werde ich weiter verfolgen.
- Seitenzahl: 436 Seiten
- Format: eBook
3) BookElements Band 1: Die Magie zwischen den Zeilen – Stefanie Hasse
Klappentext:
Wenn die Leute nur wüssten, wie gefährlich Lesen ist, wäre Lins Job um einiges leichter. Aber leider verlieben sich täglich Mädchen in Romanfiguren und hauchen ihnen mit jedem schwärmerischen Seufzer etwas mehr Leben ein – bis die Figuren aus den Büchern heraustreten und Lin sie wieder einfangen muss. Vampire, Außerirdische, Bad Boys … Als Wächterin der Bibliotheca Elementara kennt Lin sie alle – außer Zacharias, den Helden ihres Lieblingsbuchs »Otherside«. Dabei würde sie ihm nur zu gerne einmal begegnen…
Auch dieses Buch mochte ich gern. Es war nicht überragend und ich denke, ein paar Seiten mehr hätten der Geschichte gut getan, aber soweit mochte ich die Idee dahinter und den Großteil der Umsetzung. Die Charaktere konnten mich nicht ganz so packen, aber vielleicht ändert sich das noch in den nachfolgenden Teilen.
- Seitenzahl: 288 Seiten
- Format: Taschenbuch
4) Ein Kater für zwei Herzen – Liane Mars
Klappentext:
Lina und ihr Nachbar Lukas könnten unterschiedlicher nicht sein. Der zugeknöpfte Ingenieur liebt Recht und Ordnung, während die schusslige Lina das Chaos nur so anzieht. Am liebsten würden sie sich aus dem Weg gehen, doch es gibt ein Problem: Beide sind davon überzeugt, rechtmäßige Besitzer von Kater Karlo zu sein, der zwischen ihren Grundstücken hin und her stromert. Ein geteiltes Sorgerecht kommt auf keinen Fall infrage! Ein wilder Kampf um das Haustier entbrennt – bis Lina und Lukas erkennen, dass sie womöglich mehr gemeinsam haben als nur ihre Tierliebe …
Hach, dieses Buch! Mein persönliches Highlight des Monats. Es ist einfach so lustig, liebevoll und locker! Ein wundervolles Buch zum Abschalten mit vielen tollen Seiten, die ich euch in meiner Rezension gern näher bringen möchte.
- Seitenzahl: 304 Seiten
- Format: Taschenbuch
- Rezensionsexemplar
5) Der Name des Windes – Patrick Rothfuss
Klappentext:
Der Fantasy-Bestseller aus den USA
In »Der Name des Windes« erzählt Patrick Rothfuss die Geschichte von Kvothe, dem berühmtesten Zauberer seiner Zeit. Damit ist ihm ein Roman von so viel Einfallsreichtum und solch sprachlicher Kraft und Authentizität gelungen, dass er die gesamte Fantasyszene aufhorchen lässt.
»Vielleicht habt ihr von mir gehört« … von Kvothe, dem für die Magie begabten Sohn fahrender Spielleute. Das Lager seiner Truppe findet er verwüstet, die Mutter und den Vater tot – »sie haben einfach die falschen Lieder gesungen«. Wer aber sind diese Chandrian, die weißglänzenden, schleichenden Mörder seiner Familie? Um ihnen auf die Spur zu kommen, riskiert Kvothe alles. Er lebt als Straßenjunge in der Hafenstadt Tarbean, bis er auf das Arkanum, die Universität für hohe Magie aufgenommen wird. Vom Namenszauber, der ihn als Kind fast das Leben gekostet hätte, erhofft sich Kvothe die Macht, das Geheimnis der sagenumwobenen Dämonen aufzudecken.
Im Mittelpunkt dieses Leseabenteuers steht ein großer Magier und leidenschaftlicher Wissenschaftler, ein Musiker, dessen Lieder die Sänger zum Weinen bringen … und ein schüchterner Liebhaber.
Ich bin noch mitten im Buch, aber ich kann schon sagen, dass es mir an sich wirklich gut gefällt. Es ist sehr ausführlich, beleuchtet die Hintergrund-Geschichte von Kvothe sehr genau, aber nichts, was erzählt wird, ist irrelevant. Manchmal erkennt man es nur erst später, weil es erst rückwirkend Sinn ergibt. Ich bin auf die weiteren Seiten gespannt und wie lange ich wohl für das Buch brauchen werde.
- Seitenzahl: 863 Seiten
- Format: Hardcover
Viele viele tolle Geschichten und es warten noch so viele weitere auf meinem Regal. Ich freue mich schon drauf, euch von den anderen Geschichten erzählen zu dürfen.
Was habt ihr im Juni gelesen?
Ein Kommentar zu „Mein Lesemonat Juni 2020“