Hallo ihr Lieben!
Es war wieder ein paar Wochen still bei mir. Leider hat sich in den letzten Wochen mein Leben wieder drastisch verändert. Aufgrund der Krise werde ich ab August arbeitslos sein. Jetzt muss ich erstmal wieder Ordnung in mein Leben bringen.
Ich hab trotz allem eine neue Rezension für euch. Das Buch hat mich wieder richtig in seinen Bann gezogen. Ein Kater für zwei Herzen von Liane Mars erschien am 19. August 2019 bei MIRA Taschenbuch.
Klappentext:

Lina und ihr Nachbar Lukas könnten unterschiedlicher nicht sein. Der zugeknöpfte Ingenieur liebt Recht und Ordnung, während die schusslige Lina das Chaos nur so anzieht. Am liebsten würden sie sich aus dem Weg gehen, doch es gibt ein Problem: Beide sind davon überzeugt, rechtmäßige Besitzer von Kater Karlo zu sein, der zwischen ihren Grundstücken hin und her stromert. Ein geteiltes Sorgerecht kommt auf keinen Fall infrage! Ein wilder Kampf um das Haustier entbrennt – bis Lina und Lukas erkennen, dass sie womöglich mehr gemeinsam haben als nur ihre Tierliebe …
Design:
Das Cover ist soooo niedlich! Der rotgetigerte Kater, der angedeutete Garten und das Haus im Hintergrund passen perfekt zur Geschichte. Es könnte kein besseres Cover geben, denn sowohl der Kater als auch das Haus sind ständig präsent. Ich liebe die Farben und die Gestaltung des Schriftzugs. Es vermittelt perfekt, wie locker die Geschichte ist.
Das Doppelleben des Karlo Picasso
Die Geschichte beginnt mit der Erzählung des Katers, wie er zu seinen beiden Wohnorten gekommen ist. Er betont dabei, wie wichtig ihm Freiheit ist und was er an beiden Menschen so toll findet. Als Charly, die nette alte Künstlerin, die er so ins Herz geschlossen hat, stirbt, will er sich erst für einen Wohnort entscheiden. Aber dann kommt Lina. Und auf unerklärliche Weise fühlt der Kater sich verpflichtet, bei ihr zu bleiben. Es geht erstmals auch weiterhin alles gut. Bis sein Doppelleben dann doch auffliegt.
Abwechselnde Sichten mit Einschüben der Katzensicht
Die Sicht wechselt nach dem kurzen Einstieg der Geschichte zwischen Lina und Lukas, jeweils in der dritten Person. Wir begleiten beide durch ihren jeweiligen Alltag mit dem Kater und wie der Krieg der Briefe beginnt. Es ist an manchen Stellen sehr sehr lustig und typisch für Liane Mars geschrieben. Auch jegliche weitere Aktionen von Lina und Lukas passen zu ihrem Stil und zur Geschichte. Am Anfang, der Mitte und am Ende gibt es auch jeweils ein Kapitel aus Katzensicht, das in der ersten Person geschrieben wurde.
Linas Hang zum Chaos
Lina ist eine sehr chaotische Person. Zumindest ist sie davon überzeugt. Was ich meine, werdet ihr im Lauf der Geschichte selbst herausfinden. Sie war mir gleich von Anfang sympathisch. Ihr Geld verdient sie als Postbotin, was sie sehr zum Leidwesen ihrer Eltern über alles liebt. Aufgrund einer tragischen Geschichte hat sie bis auf den Kontakt zu ihren Freundinnen mit niemandem so wirklich was zu tun. Ab und zu grüßt sie ihre Nachbarn, aber ansonsten bleibt sie abgeschottet. Nur ihr Kater ist ihr treuer Gefährte im Alltag, weshalb sein Doppelleben sie so sehr trifft.
Lukas und die emotionale Abschottung
Auch Lukas lebt allein und hat sich von allen abgekapselt. Auch hier spielt ein schwerer Schicksalsschlag eine große Rolle. Die Besuche von Kater Karlo sind da eine willkommene Abwechslung nach einem öden Büroalltag. Lukas mag seinen Job auch gern, aber was in seinem Leben wirklich fehlt, ist … nun ja, das Leben. Da ist es eine große Abwechslung, als er Lina kennen lernt. Aber ob diese Mischung wirklich gut geht?
Helfende Nachbarn und sorgende Familie
Linas Nachbarn, sämtliche Freunde und auch Familienmitglieder, die man im Laufe der Geschichte kennen lernt, sind so liebevoll gestaltet. Alle haben ihre Eigenarten, die sie lebendig machen und mich immer wieder zum Schmunzeln bringen. Selbst die grummelig wirkenden Menschen habe ich schnell ins Herz geschlossen. Jeder gehört einfach dazu und das liebe ich so an den Geschichten von Liane Mars.
Fazit
Die ganze Geschichte ist wieder so liebevoll geschrieben, mit Witz, Emotion und tiefgründigen Charakteren. Ich habe gelacht und geweint und so mitgefiebert, dass ich das Buch innerhalb von zwei Tagen durch hatte. Liane Mars ist eine großartige Autorin, was sie mit diesem Werk wieder eindrucksvoll bewiesen hat. Sie schafft es, lebendige Charaktere mit ihrem ganz eigenen Charme und Schreibstil zu erschaffen. Der Schreibstil ist locker und passt einfach zur Geschichte. Ich gebe dem Buch ohne schlechtes Gewissen 10 von 10 Punkte.
Weitere Informationen zu diesem Buch
- Seitenzahl: 304 Seiten
- Autorin: Liane Mars
- Verlag: MIRA Taschenbuch
- ISBN: 9783745700213
- Preis: 10,00 € (Taschenbuch), 8,99 € (eBook)
- Gelesenes Format: eBook (Rezensionsexemplar)
- Lesedauer: 5 Stunden 22 Minuten und 16 Sekunden
- Gelesene Tage: 2 Tage
- Gelesene Seiten pro Tag durchschnittlich: 152 Seiten
Über die Autorin:

Liane Mars ist das Pseudonym einer Leseratte mit dem Hang, selbst in die Tasten zu hauen. Sie ist Jahrgang 1984, wird aber noch immer von Erwachsenen geduzt. Ihre erste Berührung mit einem Verlag hatte sie, als sie zur „Verlagskauffrau“ ausgebildet wurde – sie war allerdings der letzte Jahrgang des Berufszweiges. Jetzt arbeitet sie beim Radio. Weil das geschriebene Wort aber immer noch ihre heimliche Leidenschaft ist, tippt sie Fantasy-Romane in ihren urzeitlichen Laptop. Derzeit lebt sie zusammen mit ihrem Mann, ihrer Tochter und einem Hund in Schwerte.
Weitere Rezensionen zu diesem Buch
Du hast das Buch ebenfalls rezensiert und möchtest hier verlinkt werden? Dann schreib mir doch gern und schick deine Rezension als Link! Ich freue mich drauf.
Liebe Denise,
vielen Dank für deine Begeisterung für das Buch und hab Dank für die Rezension und das Lob. Das freut mich wirklich sehr.
Das mit deinem Job tut mir leid. Ich war auch unter anderem wegen Corona zu einem Wechsel gezwungen und bin jetzt total happy. Hoffentlich geht es dir genauso.
Ganz herzliche Grüße
Liane
LikeGefällt 1 Person
Liebe Liane,
Sehr sehr gern! Es hat mir wirklich großen Spaß gemacht!
Ich hoffe es. Ich versuche, es positiv zu sehen und das Beste draus zu machen, es ist aber nicht immer leicht. Aber irgendwie wird es weitergehen.
Liebe Grüße
Denise
LikeLike