Rezensionen

Rezension Fuchsreihe Sammelband 1 – Nicky P. Kiesow

Hallo ihr Lieben!

Wie geht es euch so? Wie war eure Woche?

Meine war soweit ganz gut. Ein wenig erschöpfend, durch die Arbeit, aber alles in allem kann ich nicht klagen.

Ich hab eine neue Rezension für euch. Heute schreibe ich meine Gedanken zum Fuchsreihe-Sammelband 1 von Nicky P. Kiesow. Die Reihe ist ursprünglich als Serie erschienen, mit sehr kurzen, netten Episoden. Allerdings möchte die Autorin nun die Bände zusammenfassen und als dickere Bücher herausbringen. Dazu gibt es auch ein neues Cover, das ihr im Vergleich zu den alten Büchern auf meinem Bild unten bewundern könnt. Das Buch habe ich diese Woche gelesen. Wie ich es fand? Das folgt nun.

Klappentext:

Dieses Ebook umfasst:

  • Band 1 – Fuchsgeist
  • Band 2 – Fuchsfluch
  • Band 3 – Fuchsseele

Während Sisandra dazu auserwählt wird die nächste Aurora des Clans zu werden, muss sich ihre Zwillingsschwester einer Ausbildung unterziehen, die ihr große Opfer abverlangt.

Denn Maykayla ist nichts anderes als eine Tori und damit von den Tiergeistern auserwählt ihre Heimat und die Auroras der Clans vor möglichen Feinden zu beschützen.

Sehr zum Missfallen von Sisandra, die alle Familienbande gekappt hat und Maykayla auf den Tod nicht ausstehen kann.

Design:

Das neue Cover der Fuchsreihe auf meinem Kindle im Vergleich zu den alten Covern

Ich muss sagen, dass mir das neue Cover sehr viel besser gefällt als das alte. Die alten Cover waren auch schön, aber das neue hat etwas, das mich anspricht und mich fasziniert. Ich liebe die Andeutung des Fuchses und wie die Zeichnung mit den Blumen verschmilzt. Das lässt mich gleich an den Wald denken, in dem Maykaylas Dorf liegt. Es passt perfekt zu der Geschichte und ich bin richtig verliebt. Auch die Farbe, die man auf meinem Kindle leider nicht sieht, ist toll. Ein schönes, sanftes Blau, das einen Sternenhimmel darstellen soll. Schaut es euch im Internet an, es ist einfach wunderschön!

Die Auswahl der Kinder und Maykaylas Ausbildung

Die Geschichte beginnt mit einer alten Tradition des Dorfes. Maykayla und Sisandra sind noch Kinder und unzertrennlich. Es soll eine alljährliche Ehrung für die Fuchsgeister stattfinden und dafür laufen Kinder ab einem gewissen Alter um ein großes Feuer, werfen Kräuter hinein und erweisen so den Geistern ihren Respekt. Dabei kann es jedoch vorkommen, dass die Geister durch das Feuer in unsere Welt treten und sich ein Kind aussuchen, mit dem sie fortan weiterleben. Das passiert auch den Zwillingen: Maykayla wird von dem Fuchsgeist Reineke ausgewählt, Sisandra von einer Fuchsgottheit. Ab diesem Zeitpunkt ändert sich das Leben der Beiden.

Jahre später kehrt Maykayla von ihrer Ausbildung als Tori in ihr Dorf zurück, um als Leibwächterin ihrer Schwester zu dienen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.

Ren und May

Die Geschichte wird aus der Sicht von Maykayla erzählt und so dauert es nicht lange, bis wir auch ihren Fuchsgeist Reineke, genannt Ren, kennen lernen. Mit ihm unterhält sie sich sehr oft in den Gedanken und die beiden scheinen ein gutes Team zu sein. In der ersten Person erleben wir alle Ereignisse, die Maykayla so erlebt und hören dabei ihre Gedanken und fühlen ihre Gefühle.

Ausweglose Situation

Wir werden ziemlich schnell in die Geschichte hinein geworfen und der erste Plottwist lässt nicht lange auf sich warten. Ich war über das Tempo überrascht, aber fand es auch für die Geschichte sehr angemessen. Anfangs fehlen zwar Informationen, aber die kommen dann im Laufe nach und nach dazu. Immer wieder geschehen Dinge, die ich nicht vorhergesehen habe und ich muss gestehen, dass ich am Ende wirklich Lust darauf habe, weiterzulesen. Außerdem möchte ich wissen, wie Maykayla da wieder herauskommen möchte.

Geringe Entwicklung

Die bisherige Länge der Geschichte und die Aussicht auf weitere Bände lässt die Entwicklung von Maykayla noch recht gering wirken, aber es ist im Grunde ja auch erst der Anfang der ganzen Geschichte. Ich hab zumindest den Eindruck, dass sie über ihre Eindrücke nachdenkt und bin gespannt, ob sich daran etwas ändern wird. Auf ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte bin ich also sehr gespannt, denn in der kurzen Zeit wuchs sie mir doch schon ans Herz. Auch Ren finde ich bisher sehr sympathisch.

Zickereien und Arroganz

Über Sisandra könnte ich noch nichts positives sagen. Bisher ist sie mir auch zu oberflächlich charakterisiert. Ich hoffe, das wird sich auch noch ändern, denn ich finde es schade, wenn alles ein wenig klischeemäßig aufgebaut ist. Ich bin gespannt, was in den Fortsetzungen noch auf mich wartet. Aktuell ist sie während der Geschichte immer schlecht drauf, zickig, hochnäsig und im Grunde das Gegenteil von May.

Undurchschaubar und nicht einfach nur böse

Der Antagonist von May ist ein großes Mysterium. Einerseits stellt er wirklich schreckliche Dinge an, aber ich komme nicht umhin, ihn für seine Überzeugungen und Loyalität gegenüber seinen Mitstreitern zu bewundern. Außerdem scheint er gewisse Prinzipien zu haben, was ihn mit mehr Tiefe füllt. Das gefällt mir sehr und ich mag ihn schon ein wenig. Auch bei ihm bin ich gespannt, was sich da noch tut und welche Seiten wir von ihm noch kennen lernen.

Unauffällig mit wenig Tiefe

Anders ist es bei den Nebenfiguren. Die wirken alle recht blass und eindimensional auf mich. Ich kann viele auch kaum einschätzen oder unterscheiden, was ich ein wenig schade finde. Ein bisschen mehr hätten sie durchaus verdient. Aber dies verändert sich vielleicht auch im Laufe der Geschichte. Ich warte ab und lese demnächst weiter.

Fazit

Der erste Sammelband der Fuchsreihe hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Die ersten beiden Bände habe ich im Grunde erneut gelesen, war aber überrascht, wie viel mir doch entfallen ist von der Geschichte. Umso schöner fand ich es aber beim zweiten Mal lesen und da sind mir doch viele Dinge aufgefallen, die ich beim ersten Mal nicht bemerkt habe. Manche Charaktere sind mir schon ans Herz gewachsen, andere wirken noch recht blass, aber da die Geschichte ja gerade erst begonnen hat, bin ich gespannt, was sich da noch tut. Die Ereignisse überschlagen sich rasend schnell, was ich aber als sehr angenehm empfunden habe. Die Geschichte wirkte solide und spannend auf mich, mit zwar kleinen Kritikpunkten, aber dennoch großem Empfehlungswert. Sie bekommt daher 8 von 10 Punkte von mir.

Ich danke Nicky P. Kiesow für das Rezensionsexemplar!

Weitere Informationen zu diesem Buch:

  • Seitenzahl: 200Seiten
  • Autorin: Nicky P. Kiesow
  • Verlag: Selfpublishing
  • ISBN:   978-1675780343
  • Preis: 8,00 € (Taschenbuch), 2,99 € (eBook)
  • Gelesenes Format: eBook (Rezensionsexemplar)
  • Lesedauer: 2 Stunden 27 Minuten und 28 Sekunden
  • Gelesene Tage: 4 Tage
  • Gelesene Seiten pro Tag durchschnittlich: 50 Seiten

Über die Autorin:

Text- und Bildquelle: Amazon

In der Großstadt Dresden geboren, wuchs Nicky P. Kiesow nicht weit davon in der kleinen Ortschaft Coswig auf. Nach eigener Aussage schreibt sie, seit ihrem 10. Lebensjahr eigene fantastische und romantische Geschichten. Schon in jungen Jahren fesselte sie so Freunde und Bekannte und nahm sie mit auf abenteuerliche Reisen in ihre eigenen Welten.
Nicky P. Kiesow ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und auch in diesem Beruf weiterhin tätig.
Neben dem Schreiben liebt sie das Lesen, das Reisen und Füchse. Ihre Faszination für diese Geschöpfe verewigte sie auch in einer ihrer Fantasy-Reihen.

Weitere Rezensionen zu diesem Buch:

2 Kommentare zu „Rezension Fuchsreihe Sammelband 1 – Nicky P. Kiesow

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s