Lesemonat-Rückblick

Mein Lesemonat Mai 2020

Hallo ihr Lieben!

Wow, es ist wirklich schon eine halbe Ewigkeit her, dass mein letzter Lesemonatsbeitrag kam. Puh, die Zeit vergeht und das nicht immer auf eine angenehme Weise. In den letzten Monaten war viel los, mir ging es dabei nicht immer gut und ich hab viel Kraft für mich gebraucht. Ob ich wieder da bin? Werden wir sehen. Ich hab zumindest das Gefühl, langsam wieder zurück zu finden zu mir selbst.

Aber nun schauen wir mal, was ich im Mai gelesen habe. Spoiler: Es war nur ein Buch.

Herz aus Stern – Nino Kerl

Herz aus Stern von Nino Kerl mit gemalten Bildern

Klappentext:

Die Sterne sterben und die Milchstraße droht in nachtschwarzer Finsternis zu ertrinken. Nur eine Weltraum-Piratenbande und ein kleines Menschenmädchen können die Galaxie und ihre Königin retten, indem sie die unglaubliche Wahrheit aufdecken, die sich hinter dem Herz der Sterne verbirgt.

Puh, wo fange ich da an? Das Buch hat mir mein Freund zum Release geschenkt. Passend an Valentinstag. Und ich hab mich auch riesig darüber gefreut. Ich mag die Videos von Ninotaku wahnsinnig gern.
Dann hab ich angefangen es zu lesen. Und leider … ja, leider wurde ich enttäuscht. Versteht mich nicht falsch, das Buch ist nicht schlecht. Aber es gibt leider einige Punkte, die mich entweder genervt oder frustriert haben. Auf jeder Seite (und damit übertreibe ich nicht) gibt es Wortwitze ohne Ende. Am Anfang war das noch lustig, aber wenn das ganze Buch immer aus gefühlt denselben Witzen im selben Stil besteht, dann wird es mit der Zeit einfach zu viel. Ich hab mir dann auch die Frage gestellt, ob das Buch überhaupt von einem Lektor bearbeitet wurde. Auf mich macht es nicht den Eindruck und das finde ich sehr schade. Grade am Anfang einer Schreibkarriere finde ich das essenziell, um den eigenen Schreibstil zu verbessern und zu entwickeln. Ich hätte es besser gefunden, wenn die Witze nicht dauernd in Klammern hinter den Sprichwörtern gesteckt hätten, sondern die Sprichwörter gleich entsprechend mit dem Wortwitz abgeändert gewesen wäre. Das hätte mich weitaus mehr erheitert.

Dazu kommt, dass manches nicht so ganz stimmig war. Zum Beispiel das Alter der Protagonistin. Ich hätte sie rein vom Lesen her ein wenig älter geschätzt. Mindestens 11. Aber 7 war schon ein wenig zu jung in meinen Augen. Vor allem war sie so … erwachsen. Es ist schwer zu beschreiben, was mich daran stört. Aber ich denke, die, die es gelesen haben, können vielleicht nachvollziehen, was ich meine.

Richtig schön fand ich die Fantasie des Autors. Wie die Milchstraße gestaltet ist, hat auf jeden Fall großes Lob verdient. Das hat mir sehr gefallen und auch das „Worldbuilding“ an sich fand ich sehr kreativ und interessant.
Was mir allerdings weniger gut gefallen hat, waren die Referenzen zu Anime. Ich weiß, Nino ist der größte Anime-Fan und ich tat mir nicht schwer, die Andeutungen zu verstehen, da ich diese Anime alle gesehen habe. Aber jemand, der damit gar nichts am Hut hat, tut sich vermutlich ein wenig schwer. Und ich weiß nicht, ob ich es so gut finde, wenn im Grunde Lieblingsgeschichten einfach nur anders verpackt werden. Hommagen schön und gut, aber es ist schwierig, die Charaktere anderer Autoren und Werke in seine eigenen einzubinden und nicht gerade ein Kavaliersdelikt. Der Autor muss sein Einverständnis geben, ansonsten verstößt man gegen das Urheberrecht. Daher seid vorsichtig mit sowas. Klar, man verfolgt keine böse Absicht damit, aber macht es nicht so leichtsinnig.

Ich bin zwiegespalten, wie man merkt. Ich denke, wenn Nino sich hinsetzt und am Schreibstil arbeitet, dann wird aus ihm ein grandioser Autor. Das Buch selbst hat mich leider nicht sonderlich überzeugt. Und meine harsche Kritik tut mir auch sehr leid, aber ich kann das auch nicht verschweigen.

  • Format: Softcover
  • Seitenanzahl: 448 Seiten

Puh, das alles musste ich einfach loswerden. Ist jetzt sehr viel geworden. Und ich hoffe, es schreckt euch nicht davon ab, das Buch trotzdem zu lesen, denn meine Meinung ist nicht ultimativ und vielleicht gefällt es euch ja. Grade manchen Manga- und Anime-Fans könnte dieses Buch zusagen. Testet es aus und teilt mir dann gern euren Eindruck mit.

Welche Bücher habt ihr im Mai gelesen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s