Hallo ihr Lieben!
Es stehen noch einige Rezensionen aus, die ich nun nach und nach veröffentlichen werde. Heute zeige ich euch daher mal die Rezension zu dem Buch Die Kinder Gaias: Verzehrende Triebe von Stefanie Kullick! Kleiner Fun-Fact: Da heute Sommersonnenwende ist, haben auch gleich ein paar Diwata, unter anderem unsere liebe Lizzy, Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch, ihr Lieben! 😉 Und ein schönes Litha-Fest!
Das Buch erschien am 11. Januar 2019 bei Amazon und Stefanie Kullick hat mir freundlicherweise das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, wie bereits bei den Vorgängern. Vielen lieben Dank noch einmal dafür!
SPOILERWARNUNG! Da es sich um den dritten Band einer Trilogie handelt, könnte es in dieser Rezension zu Spoilern kommen. Wenn ihr die ersten beiden Bände also noch lesen wollt, dann empfehle ich euch, die Rezension erst nach Beendigung der Trilogie zu lesen.
Wer einen kleinen Einblick in Band 1 haben möchte, kann meine Rezension dazu gern lesen. Wer bereits die beiden vorherigen Bände gelesen hat, kann auch gern in die Rezension zu Band 2 reinschauen.
Und noch ein Hinweis meinerseits: Es gibt nun auch ein Hörbuch von Band 1. Wer also neugierig auf die Geschichte ist, aber aktuell mit Lesen komplett ausgelastet, der kann ja mal reinhören. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr die Autorin so unterstützt!
Klappentext:

Das Ende naht. Lizzy und Noel haben viele Hürden überwunden, aber jetzt scheint doch alles verloren zu sein. Ihr Leben wurde komplett auf den Kopf gestellt und für dieses Problem gibt keine Lösung.Aber auch ihr Volk kämpft gegen eine neue, alte Gefahr, die sich nicht aufhalten lässt.Liebe, Macht und Wahnsinn sind die treibenden Kräfte des spannenden Abschlussbandes der „Die Kinder Gaias“ – Reihe. „Verzehrende Triebe“ zeigt euch die wahre Kraft der Erde.
Hoffnungslos und an ein unmögliches Versprechen gebunden
Das Buch geht genau dort weiter, wo der zweite Band aufgehört hat. Lizzy hat sich zurückgezogen und möchte niemanden sehen. Zu sehr leidet sie unter der Wahrheit, die sie erst wenige Tage vorher erfahren hat. Nur das gegeben Versprechen zieht sie aus ihrer Lethargie und Noel begleitet sie zu ihrem ersten Treffen. Es ist nicht angenehm und Lizzy ist weiterhin abweisend zu Noel, aber er gibt nicht auf und provoziert sie immer wieder. So kommt es immer wieder zu kleinen Kabbeleien zwischen den Beiden.
Die Stimmung im Buch bleibt lange Zeit sehr hoffnungslos. Lizzy muss sich um ihr Versprechen kümmern, bekommt gleichzeitig endlich ihr eigenes Schutzgebiet, das ihr aber erstmal einen gehörigen Schock gibt und muss irgendwie mit ihren Gefühlen für Noel klar kommen. Außerdem ist sie auf der Suche nach ihrer Magie und ihrem wahren Ich. Eine wahre Achterbahn der Gefühle, muss ich sagen! Ich hab von der ersten bis zur letzten Seite so mitgefiebert und die Seiten förmlich inhaliert. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen.
Gebrochenes Herz
Ich hab so gut mit Lizzy in diesem Band mitgefühlt. Auch mein Herz war nach der Offenbarung in Band 2 gebrochen und ich hab nicht geglaubt, dass Stefanie Kullick mir das antut. Ich war schon so gespannt, wie sie das wieder gut machen wollte! Und sie hat mich nicht enttäuscht. Das Buch war eine Achterbahn der Gefühle, aber ich hab es geliebt. Und ich hab es fast in einer Nacht durchgelesen, was eigentlich schon alles sagen sollte.
Lizzys Gefühle sind so glaubhaft und authentisch beschrieben, dass am Anfang die Tränen nur so flossen (gut, am Ende ebenso… aber aus anderen Gründen!). Auch ihre Entwicklung fand ich in einem schönen Tempo und hat mich wirklich mitgerissen. Ich hab schon früh geahnt, was sich hinter allem verbirgt und hatte damit sogar recht, was mir aber nichts ausgemacht hat. Im Gegenteil, ich hab mich wahnsinnig gefreut. Lizzy gefällt mir in diesem Band außerdem am besten. Sie ist stark geworden.
Auch Noel gefällt mir hier am besten. Er ist provokant, aber gleichzeitig auch liebevoll und steht endlich zu seinen Gefühlen. Er weiß, was er will und es ist ihm egal, wer etwas dagegen hat. Endlich tut er etwas dafür. Er zeigt, wie fürsorglich er sein kann. Auch seine Entwicklung finde ich richtig toll.
Die Welt der Diwata
Wir bekommen noch mehr Einblicke in die Welt der Diwata und auch einige Entstehungsgeschichten werden endlich erzählt. So hat die Welt noch viel mehr Farbe und Tiefe bekommen. Mir gefällt sehr, wie Stefanie Kullick diese aufgebaut und gestaltet hat. Auch kommen einige bekannte, aber auch neue Gesichter vor und manche Personen sind mir nun viel sympathischer als zuvor.
Auch hier finden viele Änderungen statt. Immer weiter entwickelt sich die Welt und mit Lizzy kommt neuer Wind hinein. Wie Stefanie Kullick außerdem alle Konflikte gelöst hat, hat mir einfach wahnsinnig gefallen. Nur das Finale hätte meiner Meinung nach noch ein wenig mehr Action vertragen. Das war mir persönlich ein bisschen zu einfach gelöst. Die Szene danach habe ich aber wahnsinnig gefeiert und innerlich einen Freudentanz aufgeführt, haha. Insgesamt gefällt mir das Buch aber sehr und es war ein perfekter Abschluss für eine wunderschöne Reihe.
Fazit
Ich liebe dieses Buch und einfach die ganze Reihe! Stefanie Kullick hat einen wirklich tollen und gefühlvollen Abschlussband geschrieben, der mich sehr mit Band 2 versöhnt. Das Ende ist rund, auch wenn das Finale meiner Meinung nach noch ein wenig Action gebrauchen könnte. Lizzy, Noel und auch viele weitere Figuren sind mir wahnsinnig ans Herz gewachsen, was den Abschied noch ein wenig schwerer gemacht hat. Ich hab mitgelitten, mitgelacht und mitgeweint. Ein wunderschönes Buch, das von mir 9 von 10 Punkte bekommt!
Weitere Informationen zu diesem Buch:
- Seitenzahl: 252 Seiten
- Autor: Stefanie Kullick
- Verlag: Selfpublishing (Amazon)
- ISBN: 978-1793281371
- Preis: 8,99 € (Taschenbuch), 2,99 € (eBook)
- Gelesenes Format: eBook (Rezensionsexemplar)
- Lesedauer: 4 Stunden 23 Minuten und 14 Sekunden
- Gelesene Tage: 3 Tage
- Gelesene Seiten pro Tag durchschnittlich: 84 Seiten
Über die Autorin:

Stefanie Kullick ist 30, in Niedersachsen (Deutschland) geboren und lebt dort mit ihrer jungen Familie in ländlicher Gegend. Schon in früher Kindheit begeisterten sie Geschichten sämtlicher Art und Darstellungsform. Die fantastische Literatur hat es ihr dabei besonders angetan. In ihrer Jugend entwickelte sie eigene Geschichten und begann, sie aufzuschreiben. Mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans ‚Regenprinzessin‘ erfüllte sich ein großer Wunsch. Die Fortsetzung der Geschichte ist unter den Titeln ‚Sturmbringerin‘ und ‚Untergangsbotin‘ erschienen und abgeschlossen. Inzwischen schreibt sie in jeder freien Minute. Im August 2017 ist unter dem Titel ‚Die Kinder Gaias: Verbotene Früchte‘ der 1. Band einer neuen Geschichte erschienen. Für weitere Informationen kann man ihrem Blog: http://skullick.blogspot.com/ oder ihrer Facebookseite folgen: https://www.facebook.com/StefanieKullick/
Quelle: Amazon-Autorenseite
Ein Kommentar zu „Rezension: Die Kinder Gaias: Verzehrende Triebe von Stefanie Kullick“