Rezensionen

Rezension Schweig, Schwesterherz von Mirjam H. Hüberli

Hallo ihr Lieben!

Der letzte Beitrag ist ja jetzt schon ein bisschen her. Dafür möchte ich mich entschuldigen. In meinem Leben war es die letzten Wochen (wieder mal) turbulenter, als mir lieb ist. Ich gehe nicht näher drauf ein, was passiert ist, aber ich hab viel Zeit für mich selbst gebraucht und musste erstmal wieder komplett klar kommen. Langsam wird es aber wieder ruhiger und hoffentlich auch wieder stressfreier. Von daher: Hier ist eine neue Rezension!

Schweig, Schwesterherz von Mirjam H. Hüberli erschien am 08. Januar 2019 bei Amazon.

Klappentext:

»Du bist die Nächste auf der Liste!«

Es ist der 12. Oktober, als sich Aurelias Leben für immer verändert: Seit diesem Tag ist ihre Zwillingsschwester Natascha spurlos verschwunden. Schon kurze Zeit später scheint sie niemandem mehr trauen zu können. Nicht ihren Freunden, nicht ihren Lehrern – nicht einmal mehr sich selbst?Stück für Stück kommt sie der Auflösung des Geheimnisses um Nataschas Verschwinden näher, aber irgendjemand ist ihr immer einen Schritt voraus. Doch bald versteht sie, dass es auch ein Kampf gegen sich selbst ist: wie weit wird sie gehen, um ihren Zwilling zu finden? Wäre sie bereit, alle Regeln zu brechen oder gar selbst zum Täter zu werden?

Design:

Das Cover finde ich sehr stimmungsvoll und passend. Durch die gefrorenen Bäume wirkt es sehr kalt, was die Atmosphäre des Buches und das Gefühlsleben der Protagonistin perfekt wiederspiegelt, denn sie muss viel Schmerz durchleiden. Das eisige Blau ist die perfekte Farbe für die Hoffnungslosigkeit und das Misstrauen, die in der Geschichte herrschen. Alle Schriftzüge sind gut lesbar und bilden mit dem Gesicht einen tollen Blickfang. Ich mag es wirklich sehr gern und war von Anfang verliebt darin.

Ein fesselnder Einstieg

Die Geschichte beginnt mit einer Situation in der Gegenwart. Aurelia sitzt am Computer und starrt ungläubig auf jemanden, der wohl Schuld an Nataschas Verschwinden ist. Wer das ist, wird natürlich nicht verraten. Ich persönlich fand dieses Kapitel wirklich interessant. Es macht einfach sofort neugierig und ich musste wissen, wie es weitergeht.

Im zweiten Kapitel springt es dann gleich ein paar Wochen in die Vergangenheit. Natascha ist bereits seit einigen Wochen  verschwunden und Aurelia bittet ihre beste Freundin um Hilfe. Allerdings möchte diese nicht mehr helfen, da sie nicht glaubt, dass es etwas bringt. Aurelia fühlt sich wahnsinnig allein gelassen und wütend und sucht deshalb auf eigene Faust nach der Wahrheit. Immer mehr spürt sie, wie wenig Leuten sie eigentlich vertrauen kann.

Rührende und spannende Momente

Dabei steigt der Spannungsbogen stetig an und immer wieder wird es wahnsinnig emotional. Ich konnte die Geschichte nie wirklich weglegen und habe sie innerhalb kurzer Zeit durchgelesen. Dabei sind mir häufig auch mal die Tränen übers Gesicht geflossen. Mirjam H. Hüberli beweist dabei eindrucksvoll, dass sie nicht nur schöne Liebesgeschichten schreiben kann, sondern auch wirklich spannende Jugendthriller, die Fans von Thrillern wirklich begeistern sollte. Die Wahrheit kam für mich am Ende auch völlig überraschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und auch da liefen die Tränen wieder regelrecht, denn es war sowohl mega spannend als auch unglaublich berührend und emotional.

Passende Charaktergestaltung

Die Charaktere hatten eine angenehme Tiefe, die für mich zur Länge des Romans gepasst hat. Manche Charaktere lernen wir näher kennen, andere bleiben im Hintergrund oder man kennt sie nur aus der Erinnerung der Protagonistin. Und selbst da kann man der Wahrnehmung nicht immer trauen, denn man merkt schnell, dass vieles nicht so ist, wie es scheint. Ich war dann mindestens genauso verwirrt wie Aurelia. Mit ihr konnte ich übrigens sehr gut mitfühlen, denn auch ich wollte die Wahrheit kennen und fand die Geschehnisse schmerzhaft und schockierend. Mirjam H. Hüberli hat außerdem sehr authentisch und nachvollziehbar dargestellt, wie das Leben als Zwilling ist – und wie schmerzhaft der Verlust des anderen Zwillings sein kann.

Fazit:

Mirjam H. Hüberli hat einen spannenden, berührenden und fesselnden Jugendthriller geschaffen, der mit überraschenden Wendungen und authentischen Charakteren punkten kann. Ich hab das Lesen sehr genossen und konnte es kaum aus der Hand legen. Daher bekommt das Buch von mir 10 von 10 Punkte!

Vielen lieben Dank an Mirjam H. Hüberli für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Weitere Informationen zu diesem Buch:

  • Seitenzahl: 338 Seiten
  • Autor: Mirjam H. Hüberli
  • Verlag: Selfpublishing
  • ISBN:  978-1793250308
  • Preis: 12,90 € (Taschenbuch), 0,99 € (eBook)
  • Gelesenes Format: eBook (Rezensionsexemplar)
  • Lesedauer: 4 Stunden 45 Minuten und 20 Sekunden
  • Gelesene Tage: 4 Tage
  • Gelesene Seiten pro Tag durchschnittlich: 84,5 Seiten

Über den Autor:

Bild- und Textquelle: Amazon

Vor vielen Jahren erblickte Mirjam H. Hüberli, dicht gefolgt von ihrer Zwillingsschwester, in der schönen Schweiz das Licht der Welt. Erst während des Studiums zur Online-Redakteurin wurde ihr bewusst, was sie wirklich will. So beschloss sie, den Schritt aus dem stillen Schreibkämmerchen in die aktive Szene zu wagen, um das zu leben, was das Herz ihr zuflüstert: Eigene Geschichten schreiben.

Weitere Rezensionen zu diesem Buch:

Ein Kommentar zu „Rezension Schweig, Schwesterherz von Mirjam H. Hüberli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s