Hallo ihr Lieben!
Heute habe ich die Rezension zu dem ersten von mir gelesenem Buch in diesem Jahr für euch, das für mich auch gleich mal ein wahres Highlight war. Das Buch erschien am 02. Oktober 2017 bei Droemer Knaur.
Ich nenne euch heute fünf Gründe, warum Das Lied der Krähen ein absolutes Highlight für mich war.
Klappentext:

Ein Dieb mit der Begabung, aus jeder Falle zu entkommen.
Eine Spionin, die nur „das Phantom“ genannt wird.
Ein Verurteilter mit einem unstillbaren Verlangen nach Rache.
Eine Magierin, die ihre Kräfte nutzt, um in den Slums zu überleben.
Ein Scharfschütze, der keiner Wette widerstehen kann.
Ein Ausreißer aus gutem Hause mit einem Händchen für Sprengstoff.
Höchst unterschiedliche Motive treiben die sechs Außenseiter an, die einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt befreien sollen. Kaz Brekker, Meisterdieb und Mastermind, ist nicht der Einzige, der Geheimnisse vor den anderen verbirgt – und natürlich steckt weitaus mehr hinter dem Auftrag, als die sechs „Krähen“ ahnen können…
Ein wunderschönes Gesamtbild
Das Cover finde ich wirklich wunderschön. Der Rabe, der mit seinen Schwingen in die Türme am unteren Rand verfließt, die Wolken, die Serifenschrift mit den Verzierungen daran… Und dann die kleinen roten Akzente. Es hatte mich schon lange gefangen genommen und ich bin deshalb lang um dieses Buch herum getänzelt. Es hat mich angezogen, aber dennoch hat mich irgendwas davon abgehalten, es sofort zu kaufen. Ich bin froh, dass es dann doch noch den Weg zu mir gefunden hat, weil mein Freund es mir geschenkt hat.
Auch die Kapitelgestaltung fand ich sehr ansprechend. Und der schwarze Buchschnitt rundet alles noch mehr ab, sodass ich das Buch immer wieder in die Hand genommen und einfach bewundert habe vor dem Lesen. Das Gesamtbild passt von vorne bis hinten. Ich bin total verliebt in dieses Buch.
Tiefgründige und vielseitige Charaktere
Die Charaktere in diesem Buch waren für mich nicht sofort greifbar, allen voran Kaz Brekker war ein Mysterium. Aber nach und nach haben sie ihre Geschichten preisgegeben, ihre Masken fallen gelassen und ich bin in ihre Vergangenheit eingetaucht. Jeder Charakter ist dabei so detailgetreu durchdacht. Jeder von ihnen hat seine Stärken und Schwächen, aber alle haben was gemeinsam: Sie sind mir alle auf ihre Art und Weise sympathisch. Leigh Bardugo versteht es wirklich, jedem Charakter Leben einzuhauchen. Die Geheimnisse, die jeder von ihnen hütet, haben mich in ihren Bann gezogen. Alle haben sie Gründe, warum sie sich für dieses Leben entschieden haben und bei jedem konnte ich es so gut nachvollziehen und mitfühlen.
Und obwohl die Geschichte aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, hatte ich nie den Eindruck, überfordert zu sein. Im Gegenteil konnten so Fragen schnell geklärt werden. An anderen Stellen hat Leigh Bardugo mit dem Perspektivenwechsel die Spannung genial ausgenutzt und gehalten, denn während das eine Kapitel mit einem Cliffhanger beendet wurde, geht es im anderen Kapitel mit einer weiteren, vertrackten Situation weiter. Und dabei will man immer wieder wissen, was denn nun in dieser einen Situation passiert ist. Dabei spannt sie den Leser aber auch nicht unnötig lang auf die Folter. Nach und nach überschlugen sich die Ereignisse und ich konnte das Buch nicht mehr beiseite legen. Der Schreibstil und die Charaktere haben mich einfach gefesselt.
Perfekt durchdachte Welt
Die Welt, in der das Lied der Krähen spielt, ist wirklich an allen Ecken und Enden durchdacht. Ich wurde jetzt sogar neugierig auf die Grischa-Reihe, da ich noch viel mehr über diese Welt erfahren will. Die politischen Systeme verschiedener Länder, ganze Militärabteilungen, Städte und der Aufbau der Länder und ihrer Sprachen hat Leigh Bardugo erschaffen, um die Geschichten perfekt erzählen zu können. Dieser Detailreichtum hat mir den Atem geraubt und mich schwer beeindruckt. Ich kenne bisher nur eine Hand voll Autoren, die etwas ähnliches geschaffen haben und immer wieder liebe ich es einfach. In solchen Welten kann ich komplett versinken und träumen.
Faszinierende Fähigkeiten der Grischa
Die Fähigkeiten der Grischa sind für mich nochmal ein eigener Punkt. Allein sie sind so faszinierend, dass ich gern noch viel, viel mehr über sie lesen möchte. Immer wieder, wenn Grischa vorkamen, habe ich mich wahnsinnig gefreut. Und dann sind auch noch diese Fähigkeiten in Gefahr… Ich bin komplett hin und weg. Es war spannend, fesselnd, faszinierend,… Ich könnte stundenlang von den Fähigkeiten der Grischa schwärmen! Aber das muss jeder selbst erleben. Ich kann euch nur sagen, dass ich noch viel mehr von dieser Welt und den Fähigkeiten lesen möchte. (Ich wiederhole mich, haha!)
Kaz Brekker
Kommen wir zum letzten Punkt und der ist Kaz Brekker selbst. Er ist jung, aber hat dennoch schon sehr viel mitgemacht. Seine Geschichte hat mir beinahe das Herz gebrochen und dort hat er sich unwiderruflich hineingeschlichen. Er ist sehr eigen, aber absolut faszinierend. Seine Fähigkeiten als Meisterdieb und sein Vertrauen in seine Kameraden sind beeindruckend. Außerdem ist er ein genialer Stratege, weshalb man immer damit rechnen muss, dass er ein Ass im Ärmel hat. Er steckt voller Überraschungen und genau das macht seinen Charme aus und die Geschichte so genial. Egal, wie ausweglos die Lage auch erscheint – Kaz hat immer einen Plan in der Hinterhand. Ich kann euch aber versichern, dass er es durchgehend geschafft hat, mich zu überraschen und nach Luft schnappen zu lassen. Seine Person ist mit die faszinierendste in diesem Buch. Und ich hoffe, das Niveau kann sich im zweiten Band ebenso halten.
Fazit
Das Lied der Krähen spielt in einer perfekt durchdachten Welt mit genial ausgearbeiteten Charakteren und einem Anführer, der einen immer wieder überraschen kann. Die Geschichte und die Fähigkeiten haben mich komplett mitgerissen und ich bin richtig gefangen in dem Grischa Verse, weshalb ich alle anderen Bücher auch noch nachholen möchte. Das Lied der Krähen war für mich ein absolutes Highlight, das mich von Anfang bis Ende komplett gefesselt hat. Daher bekommt das Buch 10 von 10 Punkte von mir.
Weitere Informationen zu diesem Buch:
- Seitenzahl: 592 Seiten
- Autor: Leigh Bardugo
- Übersetzer: Michelle Gyo
- Verlag: Droemer Knaur
- ISBN: 978-3-426-65443-9
- Preis: 16,99 € (Broschiert), 14,99 € (eBook), 9,95 € (Hörbuch-Download als Audible-Abonnent), 13,49 (MP3-CD)
- Gelesenes Format: Broschierte Ausgabe
- Lesedauer: 10 Stunden 14 Minuten und 18 Sekunden
- Gelesene Tage: 10 Tage
- Gelesene Seiten pro Tag durchschnittlich: 59,2 Seiten
Über den Autor:

Leigh Bardugo wurde 1975 in Jerusalem geboren und wuchs in Los Angeles auf. Sie studierte an der Yale University. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie als Make-up-Artist. Ihre Grischa-Trilogie schaffte es sofort auf die Bestsellerlisten und wurde in zwanzig Länder verkauft.
Text- und Bildquelle: Amazon-Autorenseite
Ein Kommentar zu „Rezension: 5 Gründe, warum Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo ein wahres Highlight ist“