Hallo ihr Lieben!
Heute habe ich wieder eine Rezension für euch, die ich bereits letzte Woche schreiben wollte. Ich hatte die große Ehre, bei I. Reen Bows Leserunde zu den ersten drei Sequenzen ihrer Reihe Königreich der Träume mit einem gewonnenen Hardcover teilzunehmen. Hier ist mein Eindruck!
Das Buch erschien am 20. September 2018 beim Greenlight Press, die erste Sequenz am 04. Juli 2018 als eBook.
Klappentext:

Jessica Blair erwacht in einem muffigen Motel. Bis auf ein paar Habseligkeiten besitzt sie nichts; nicht einmal mehr ihre Erinnerungen. Die einzigen Hinweise auf ihre Identität sind ein Busticket in das »Königreich der Träume« und ein Name, den jemand mit Lippenstift auf ihren Badezimmerspiegel geschrieben hat. Während der Busfahrt stößt sie auf hysterische Fans der Träumerin, eine weltberühmte Attraktion, die ihre Träume in die Realität zu holen vermag. Jessicas Sitznachbar Dave, der Gardist im Königreich der Träume, spricht von wundersamen Traumgestalten und Magie, die Jessi in der Stadt erwarten. Doch statt Einhörnern und Prinzessinnenkleidern begegnet sie wahr gewordenen Alpträumen, die sie zu jagen beginnen. Dave ist der Einzige, der sie durch die apokalyptische Stadt in ihr vergessenes Leben geleitet.
Design:
Das Cover des Buches ist so wunderschön! Ich liebe die Farben und die Gestaltung generell. Die Schmetterlinge, die eine Krone bilden, wirkt einfach zauberhaft. Es sieht auf jeden Fall aus wie ein Traum. Die Schriften passen auch perfekt und fügen sich optisch einfach gut ein.

Auch im Inneren verbergen sich wundervolle Details. Am Anfang jeder Sequenz befindet sich außerdem ein wunderschönes Bild. Jedes Bild ist einzigartig und ich hab sie sicherlich jedes Mal mindestens 10 Minuten bewundert! Und auch so finden sich immer wieder Schmetterlinge, Kronen oder andere Verzierungen im Buch. Ich liebe die Gestaltung.
Erwachen ohne Erinnerung
Jessica erwacht in einem Motelzimmer – ohne irgendeinen Anhaltspunkt, wer sie eigentlich ist, wo sie herkommt oder was sie macht. Nur ein Name auf dem Spiegel im Motel und ein Busticket bieten ein paar Antworten. Aber stimmen sie auch? Um allen Fragen auf den Grund zu gehen, macht sie sich auf den Weg ins Königreich der Träume. Während der Busfahrt lernt sie den äußerst charmanten Dave kennen, der ihr später im Königreich der Träume auch ein paar Mal aus der Patsche hilft. Denn dort herrscht gerade absolut höchste Alarmstufe – eine Albtraumsequenz findet statt.
Was das bedeutet, erfahrt ihr beim Lesen des Buches. Denn der Vorteil an Jessicas Erinnerungsverlust ist, dass wir Leser genauso viel wissen wie sie und so nach und nach in das Königreich der Träume und seine Eigenarten eingeführt wird. Viele Fragen bleiben offen und es kommen auch einige dazu, aber dennoch finden wir zusammen mit Jessica bereits einige Antworten. Die Spannung bleibt so auf jeden Fall erhalten und steigert sich sogar immer weiter.
Zarte Flirterei
Während der Albtraumsequenz verbringen Dave und Jessica viel Zeit zu zweit. Dabei entwickelt sich ein lockeres Verhältnis und sie flirten auf eine schöne, gefühlvolle Weise miteinander, die eine gewisse Leichtigkeit in die spannungsvolle Atmosphäre bringt. Dabei wirkt Dave einfach unwiderstehlich und absolut charmant. Er war mir von Anfang an sympathisch und so war mir sein Schicksal dann auch nicht egal. Auch für Jessica ist er schnell sehr wichtig, da sie durch ihre Erinnerungslücken sowieso erst alles neu lernen muss.
Jessica ist ebenfalls äußerst sympathisch und erfindet sich immer wieder neu. Nach und nach erfährt sie Einzelheiten über ihre eigene Vergangenheit – und stellt sich selbst bzw. ihr altes Selbst durchgehend in Frage. Mir wuchs sie dabei immer mehr ans Herz. Sie ist eine ruhige, ausgeglichene, aber auch mutige Person.
Fantasievolle Elemente gepaart mit Horror
I. Reen Bow beweist in Königreich der Träume, wie toll sie verschiedene Elemente miteinander kombinieren kann. So sind die Stadt und die Technik sehr futuristisch und weisen Sci-Fi-Elemente auf, während die Träume Fantasy- und Horror-Elemente beinhalten. Ich fand die Mischung einfach großartig. Ich habe gern Neues erfahren und bin immer noch ganz gespannt, was hinter der Träumerin und den Traumsequenzen genau steckt. Denn immer wieder werden kleine Details bekannt gegeben, aber noch fehlt das eine Puzzleteil, das Licht ins Dunkel bringen kann. Die Traumsequenzen sind aber immer wieder absolute Highlights!
Fazit
Die Geschichte ist einfach so spannend, bietet viele Geheimnisse, die erkundet werden wollen und einfach wahnsinnig sympathische Charaktere. Ich flog nur so durch die Seiten und kann die Geschichte daher nur empfehlen. Außerdem ist das Hardcover eine wahre Augenweide. Ich gebe dem Buch daher 10 von 10 Punkte.
Weitere Informationen zu diesem Buch:
- Verlag: Greenlight Press
- Seitenzahl: 336 Seiten
- Preis: 19,90 € (Hardcover), 1,49 € (Sequenz 1 als eBook)
- ISBN: 978-3958343078
- Gelesenes Format: Hardcover
Über den Autor:

Text- und Bildquelle: Greenlight-Press-Buchreihenseite
Von überzeugten Selfpublisherin zur abgeworbenen Verlagsautorin und dann wieder zurück. Heute sehe ich mich als eine euphorische Hybridautorin.
Ich schreibe am liebsten eine Mischung aus verschiedenen Genres. Wenn es nicht gemixt ist, ist es nicht von mir. Bevorzugt schreibe ich Buchserien und koppele dabei Fantasy, Science Fiction, Dystopie und Horror miteinander. Bei meinen Geschichten ist mir vor allem die Einfachheit des Textes wichtig, damit ich den Leser am besten in mein magisches Kopfkino ziehen und ihn #bowifizieren kann …
2 Kommentare zu „Rezension: Das Königreich der Träume – Der Goldene Käfig 1: Die Brücke der Schlafenden von I. Reen Bow“