Hallo ihr Lieben!
Da ich doch immer mehr Serien und Filme nachholen möchte, dachte ich, ich schließe mich den Medienlaunen von Trallafittibooks an. Außerdem kann ich dann auch meine Leidenschaft für Videospiele ein wenig in den Blog einfließen lassen und neue Musikalben besprechen, die ich nach und nach hören möchte.
Den letzten Beitrag zu meinen Medienlaunen findet ihr hier!
Serien
Auch hier hat sich wieder einiges getan. Wo fange ich da am besten an?
Grimm wird immer heftiger von den Ereignissen. Staffel 3 ist zu Ende und hat mit einem heftigen Finale geendet. Mittlerweile bin ich bei Staffel 4, Folge 8 und liebe es einfach. So viele Gefahren warten auf Nick und seine Freunde, das ist einfach der Wahnsinn. Die Lage spitzt sich auch immer weiter zu. Allerdings habe ich noch einige Folgen vor mir.
Supernatural wurde ja leider von Netflix aus dem Sortiment genommen, was mich wirklich sehr ärgert. Ich kam gerade mal bis zur Mitte der dritten Staffel. Und einen anderen Streaming-Dienst möchte ich erst einmal nicht in Anspruch nehmen, daher mal schauen, ob und wann ich sie weiter schaue. Schade, ich wollte eigentlich noch wissen, wie Dean sich aus dem Vertrag mogelt.
Mit iZombie bin ich leider erst einmal durch. Ich hoffe, dass da weitere Staffeln kommen, denn die Serie war einfach großartig und wahnsinnig unterhaltsam. Außerdem war das Ende der dritten Staffel doch recht offen. Soweit ich weiß, gibt es die vierte Staffel bereits, aber halt noch nicht auf Netflix. Schauen wir mal, wann es soweit ist.
Tja, Game of Thrones haben wir immer noch nicht weiter geschaut. Aber wir haben nun die DVDs von einem Kumpel von meinem Freund ausgeliehen.
Nach iZombie habe ich Elite angeschaut. Es war okay, hat mich jetzt aber nicht vom Hocker gehauen. Es war aber leider trotzdem spannend genug, um mich bei der Stange zu halten. Ob ich die zweite Staffel anschaue, wenn sie kommt, weiß ich noch nicht. Eher nicht.
Danach habe ich mit Spuk in Hill House weitergemacht, was ich auch vor ein paar Tagen beendet habe. Es war an manchen Stellen schon sehr gruselig, aber hauptsächlich tragisch. Ich fand es echt gut und auch das Ende war gut gelöst. Für den Grusel zwischendurch auf jeden Fall zu empfehlen.
Hach, vor ein paar Tagen kam auch endlich die siebte Staffel von American Horror Story bei Netflix an! Was habe ich mich darauf gefreut. Da Supernatural ja weg ist, habe ich gleich damit angefangen sie zu schauen und ich bin gespannt, welche Grausamkeiten da noch auf mich warten. Auf jeden Fall war die erste Folge der siebten Staffel wieder richtig abgedreht und cultig.
Nach Spuk in Hill House habe ich es mir nicht nehmen lassen, mich dem Mainstream anzuschließen und nun doch Chilling Adventures of Sabrina anzuschauen. Der Beitrag von Tiefseezeilen hat mich da doch neugierig drauf gemacht. Ich bin jetzt bei Staffel 1 (haha…), Folge 4. Und es gefällt mir bisher wirklich sehr. Es hat die perfekte Mischung aus abgefahren, gruselig, sympathisch und witzig. Ich bin echt gespannt, wie das noch läuft mit Sabrinas Taufe.
Anime
Viel hat sich hier zwar nicht getan, aber! Endlich geht es mit Fairy Tail weiter. Ich hab zwar bisher nur eine Folge angesehen, aber ich freue mich einfach wahnsinnig, dass es endlich wieder soweit ist. Leider bedeutet das aber auch, dass bald das Ende dieser tollen Serie bevor steht… Ich werde jede einzelne Folge genießen!
Filme
Hier habe ich auch wieder einige gesehen, aber ob ich nun alle zusammen kriege? Ich sollte anfangen, eine Liste zu führen …
Mit der Mutter meines Freundes haben wir vor ein paar Wochen Der Pianist angesehen. Ein guter, aber auch erschreckender und brutaler Film. Ich hoffe, dass solch eine Zeit nicht mehr vorkommt. Der Film erzählt, wie der jüdische Pianist Władysław Szpilman die Zeit des Weltkriegs in Warschau überlebt hat. Man sollte es sich wirklich anschauen, denn es ist wirklich erschreckend.
Am Wochenende waren mein Freund und ich in Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen. Und ich muss sagen, ich bin wahnsinnig enttäuscht. Der Film hat nicht einmal ansatzweise meine Erwartungen erfüllt. Von den vielen Logikfehler einmal abgesehen, hat der Titel mehr versprochen, als wirklich kam. Ich hatte ja gehofft zu sehen, was Grindelwald an sich so verbrochen hat und wie er so wurde, wie er ist. Aber davon kam gar nichts. Nicht einmal ansatzweise. Stattdessen wurde zwanghaft auf die Tränendrüse gedrückt mit einer Figur, die einem die meiste Zeit im Film ziemlich auf die Nerven ging. Mir zumindest. Klar, es waren lustige Stellen dabei und die Tierwesen waren toll, aber mir hat der Zauber des ersten Films gefehlt. Vielleicht waren meine Erwartungen auch einfach zu groß …
Mehr Filme fallen mir grade nicht ein, die wir in letzter Zeit gesehen haben. Falls doch, schreibe ich darüber in den nächsten Medienlaunen!
Und sonst so?
Seit ein paar Tagen ist das neue Pokémon-Spiel draußen und ich kann kaum erwarten, es mir zu holen. Von den vielen Bildern auf Instagram wurde ich ja schon ein bisschen gehypet, haha! Mal sehen, wann es soweit ist. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Ansonsten freue ich mich ja auf Aquaman. Weniger wegen der Story, aber einfach wegen Jason Momoa! Was will man auch mehr? An sich schätze ich aber schon, dass der Film recht lustig wird. Ich bin schon gespannt.
Ich bin mal gespannt, wann Shadowhunters endlich weitergeht. Ich hab mal gelesen, dass es wohl im Februar soweit sein wird, aber es hat sich ja schon manches Mal verschoben. Ich hoffe, sie beeilen sich!
Ich warte auch noch auf den Director’s Cut von Es. Ob er 2018 noch kommt? Immer unwahrscheinlicher. Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben! Ich gehe nun bald ins Bett und wünsche euch eine schöne Woche!
4 Kommentare zu „Medienlaunen #4: Bye-bye, Sam und Dean“