Lesemonat-Rückblick

Mein Lesemonat September 2018

Hallo ihr Lieben,

ja, ich bin mit meinem Lesemonat-Rückblick ein wenig zu spät, aber das lag am Umzug. Nun komme ich aber endlich dazu. Also zeige ich euch mal, welche Bücher ich im September gelesen habe!

1) Fuchsfluch – Nicky P. Kiesow

15364343051015542245461129525628.jpgKlappentext:

Fuchsfluch ist der zweite Teil der Fuchsreihe:
Maykayla und Sisandra sehen sich nach vielen Jahren der Trennung wieder. Doch die Wiedersehensfreude hält sich in Grenzen.
Hinzukommt ein Wolfsrudel, das ganz eigene Pläne für die beiden Frauen bereithält. 
Leider decken sich diese nicht mit denen des Landes. Wird ein Kompromiss gefunden oder werden sich May und Ren etwas anderes einfallen lassen müssen? 

Es war schon ein ganzes Weilchen her, dass ich Band 1 gelesen habe, dennoch kam ich schnell wieder rein und fand es auch ganz gut. Band 3 sollte ich mir bald mal besorgen, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 60 Seiten

2) The Academy of Shapeshifters Episode 2: Wolfspack – Amber Auburn

15365217440521394325798153175500.jpgKlappentext:

»Du wirst kämpfen, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Für dich. Für das Leben, das du führen könntest. Du musst dich nur entscheiden.«

Nachdem Lena endlich im Camp angekommen ist, warten weitere harte Prüfungen auf sie. Zum Rudel der Can zugehörig entstehen erste Zwistigkeiten zwischen ihr und einigen Fel. Doch selbst in ihren eigenen Reihen erfährt sie nicht nur Freundlichkeit. Um Janis näher zu kommen, muss sie Zofias Zorn in Kauf nehmen, die mit ihrer Wahl ganz und gar nicht einverstanden ist. Hinzu kommt, dass Rajani von ihr verlangt, für die Fel zu spionieren. Lena fühlt sich zwischen den Fronten nicht wohl und sucht nach einem Ausweg.
Als einige Lehrer immer häufiger das Camp verlassen, anstatt zu unterrichten, fällt auch dem letzten Schüler auf, dass etwas ganz und gar nicht stimmt … 

„Wolfspack“ ist der zweite Teil der monatlich erscheinenden Fantasy-Serie Academy of Shapeshifters.

Auch hier kam ich schnell wieder rein, obwohl ich auch hier die erste Episode vor einer Weile gelesen habe. Lena geht mir aber auf die Nerven, sie ist echt ein wenig zu weinerlich. Mal abwarten, wie es sich entwickelt.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 85 Seiten

3) Magica: Delta der Macht – Saskia Stanner

15367598319187236539502807925426.jpgKlappentext:

Juni 2015: Obwohl Ally eigentlich kein Interesse daran hat, ein übernatürliches Wesen zu werden, begleitet sie ihre beste Freundin zu einem Vampir-Informationstreffen. Dort trifft sie auf den Vampir Jonathan Westlake und hat sofort das Gefühl, ihn zu kennen. Dabei ist sie ihm noch nie begegnet. 

Als wäre das noch nicht genug, zeigen sich wenige Tage später Allys enorme Hexenkräfte. Sie ist die Wiedergeburt der Quelle der Macht und muss sich nun nicht nur mit Kristys Kräften, sondern auch mit ihren Erinnerungen und Gefühlen auseinandersetzen. Dabei verschwimmen die Grenzen zu ihren eigenen Empfindungen immer weiter. 

Ally muss sich fragen, wer Jonathan nun wirklich liebt – sie selbst oder doch bloß Kristy? Doch die Zeit wird knapp, denn Jonathan ist nicht die einzige unsterbliche Gestalt, die sich seit Kristys Tod nicht verändert hat …

Leider hat mich dieses Buch ziemlich enttäuscht, wie ich euch in meiner Rezension bereits verraten hab. Glücklicherweise konnte die Autorin genau nachvollziehen, was meine Kritikpunkte waren und sieht es ganz genau so. Sowas ist wirklich Gold wert und ich war richtig erleichtert. Denn an sich mag ich diese Dilogie ja. Aber es war einfach zu kurz. Mehr könnt ihr in meiner Rezension nachlesen.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 244 Seiten

4) Die Grenze – Robert McCammon

img_20180914_124855_8267024101303530853078.jpgKlappentext:

Seit ewigen Zeiten wütet ein Krieg im All – ein Krieg zwischen den monströsen Gorgonen und den schemenhaften Cyphern. Uns Menschen weit überlegen, stellt die Erde für sie nur ein weiteres Schlachtfeld dar, das von ihnen binnen kürzester Zeit verwüstet wird.
Übrig bleibt eine lebensfeindliche Welt, in der sich die letzten Überlebenden noch einer zusätzlichen Gefahr gegenüber sehen. Denn als Folge der verheerenden Kämpfe verwandeln sich viele Menschen in kannibalistische Monster mit einem unstillbaren Hunger auf Menschenfleisch.

In dieser Welt erwacht ein Junge. Er weiß nicht, wer er ist, aber er spürt, dass ganz besondere Kräfte in im wohnen, welche den außerirdischen Mächten gefährlich werden könnten. Und eine unsichtbare Kraft scheint ihn an einen ganz besonderen Ort zu ziehen, wo sich das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte.

Mit DIE GRENZE hat Robert McCammon eine düstere, epische Saga geschaffen, eine Geschichte über das Ende der Welt und die Hoffnung auf einen Neuanfang. Eine an Ideen nur so überquellende Mixtur aus Apokalypse, Horror-Roman und Science-Fiction-Epos, die einmal mehr McCammons Ausnahmestellung unter den modernen fantastischen Autoren untermauert.

Auch diesen Roman fand ich ganz gut, hatte aber auch ein paar Schwächen. Die Atmosphäre und die Aliens waren furchterregend, wie ihr in meiner Rezension lesen könnt. Es hat mir gut gefallen!

  • Format: eBook
  • Seitenanzahl: 550 Seiten

5) Marock’n Roll: Sex, Drugs, Art and a Surfing Soul – Fritz Schneider

15370876736027180476647527394892.jpgKlappentext:

Hanno macht sich auf nach Marokko, um in den Wellen und Welten eines fremden Kontinents die Vergangenheit zu bewältigen, seine Ängste zu überwinden und sich als Künstler neu zu erfinden. Seine Exfreundin Lena ist zur selben Zeit in den magischen Bergen Nordkaliforniens auf einer der zahlreichen Weed-Farms, um ihre Reisekasse aufzubessern. Hannos neue Freundin Elli tanzt durch die hippste Straße des Ostens und sein Kumpel Rob ist in den vertikalen Wänden der Alpen damit beschäftigt, seinen Horizont zu erweitern. Zusammen begeben sie sich auf unterschiedliche Reisen durch den Kosmos des modernen Beziehungschaos, auf der Suche nach Geborgenheit, Freiheit, Abenteuer und Selbstentfaltung.
Der Roman besitzt im Wesentlichen zwei Besonderheiten. Zum einen beschäftigt er sich inhaltlich sowohl mit den aktuell sehr angesagten Outdoor-Sportarten Surfen, Klettern, Bergsteigen und Yoga als auch mit dem Legalisierungsprozess von Marihuana in den Vereinigten Staaten.
Zum anderen ist er mehrsprachig angelegt. Während der Erzähler den gesamten Roman über den roten Faden der Handlung in deutscher Sprache durch die verschiedenen Kapitel webt, ist die wörtliche Rede in der jeweils tatsächlich gesprochenen Sprache verfasst. Dies verleiht Dialogen und Charakteren größere Authentizität. Als Fremdsprache kommt, außer ein paar arabischen Redewendungen und drei kurzen französischen Sätzen ausschließlich English zur Anwendung. Bezogen auf den gesamten Text machen diese Dialoge einen Anteil von circa sieben Prozent aus. Das sprachliche Niveau der englischen Dialoge ist bewusst so gestaltet, dass ein breites Publikum Zugang finden kann.

Das Buch war auch nicht schlecht und anders als erwartet. Sowohl im positiven als auch negativen Sinne. Genauer gehe ich auch hier in meiner Rezension drauf ein.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 294 Seiten

6) Die Kinder Gaias: Verwunschene Wurzeln – Stefanie Kullick

img_20180922_101722_7324812975504255795240.jpgKlappentext:

Dies ist der 2. Band der Trilogie: Die Kinder Gaias. Band 1 ist mit dem Untertitel „Verbotene Früchte“ erschienen.

Die Abenteuer von Lizzy und Noel gehen in die zweite Runde.

Ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, denn Noel muss sich entscheiden: Liebe oder Freiheit. Auch Lizzy hat mit ihrem neuen Leben zu kämpfen. Trotz der neu gefundenen Heimat fühlt sie sich einsam und nutzlos. Am Ende zahlt jeder für all seine Entscheidungen einen Preis. Ist er dieses Mal zu hoch?

Ich liebe diese Reihe. Und ich liebe den zweiten Teil! Die Rezension steht noch aus, aber ich bin schon wahnsinnig begeistert. Wobei das Ende wirklich fies war, wie beim ersten Teil schon, haha. Hoffentlich kommt der dritte Teil bald.

  • Format: eBook
  • Seitenanzahl: 255 Seiten

7) Die Seelenspringerin: Maskerade – Sandra Florean

15379002176891079668287264044858.jpgKlappentext:

»Instinktiv wusste Tess, dass sie in diesem Strudel aus Halbwahrheiten und Intrigen ertrinken würde.«

Tess beobachtet während einem ihrer Seelensprünge einen Mord an einer Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Bei den Ermittlungen kommen sie und Polizist Jim Thompson jedoch nur schleppend voran. Ausgerechnet ihre Gabe, unkontrolliert in die Seelen übernatürlicher Wesen zu springen, bringt sie in die Zwickmühle. Durch sie sieht Tess plötzlich Dinge, die einen Unschuldigen belasten könnten. Als sie dann noch hinter ein brisantes Geheimnis kommt, wird sie mit einer neuen Realität konfrontiert und vor eine schwere Entscheidung gestellt.

Mystery vom Feinsten. Spannend. Geheimnisvoll. Anders.

Ich liebe die Seelenspringerin! Eine so tolle Reihe und auch dieser Band war wieder voller Überraschungen. Hach. Meine Rezension dazu folgt auch noch, dann werde ich fleißig schwärmen.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 296 Seiten

Im September lief es wirklich genial, trotz bevorstehendem Umzug. Hach, ich hab es genossen, all diese Geschichten zu lesen! Hoffentlich kann ich es so im November auch halten, denn der Oktober lief eher nicht so toll und ist ja auch schon fast vorbei.

Wie lief es bei euch? Was habt ihr im September gelesen?

 

 

Ein Kommentar zu „Mein Lesemonat September 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s