Leselaunen

Leselaunen #23: Sporadisch zurück

Hallo ihr Lieben!

Die Leselaunen sind eine Art wöchentlicher Bericht, bei dem der Blogger so von seiner Woche und den aktuellen Büchern erzählt. Die Aktion wurde ursprünglich von buchbunt.blog eingeführt, wird nun aber von Trallafittibooks koordiniert.

Aktuelle Bücher:

Der letzte Rückblick ist ja schon ein bisschen her, aber es hat sich nicht so viel getan, wie gehofft. Die Grenze von Robert McCammon habe ich während der Buchmesse beendet. Das Ende war recht vorhersehbar, aber dennoch war alles sehr spannend. Meine Rezension folgt demnächst.

Die Leserunde zu Marock’n Roll von Fritz Schneider ist zu Ende und hat recht viel Spaß gemacht, war an sich aber sehr ruhig. Ich habe vor ein paar Tagen die Rezension veröffentlicht. Ihr findet sie hier *klick*.

15379002176891079668287264044858.jpgEin weiteres Buch, das ich beendet habe, ist Die Seelenspringerin: Maskerade von Sandra Florean. Ich liebe diese Reihe ja sehr und war gespannt, was dieses Mal so alles auf mich zukam. Und ich wurde nicht enttäuscht. Eine Enthüllung jagt die nächste und ich war am Ende wieder richtig begeistert. Die Rezension steht ebenfalls noch aus.

Hier der Klappentext:

»Instinktiv wusste Tess, dass sie in diesem Strudel aus Halbwahrheiten und Intrigen ertrinken würde.«

Tess beobachtet während einem ihrer Seelensprünge einen Mord an einer Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Bei den Ermittlungen kommen sie und Polizist Jim Thompson jedoch nur schleppend voran. Ausgerechnet ihre Gabe, unkontrolliert in die Seelen übernatürlicher Wesen zu springen, bringt sie in die Zwickmühle. Durch sie sieht Tess plötzlich Dinge, die einen Unschuldigen belasten könnten. Als sie dann noch hinter ein brisantes Geheimnis kommt, wird sie mit einer neuen Realität konfrontiert und vor eine schwere Entscheidung gestellt.

Mystery vom Feinsten. Spannend. Geheimnisvoll. Anders.

Mit Die Kinder Gaias: Verwunschene Wurzeln von Stefanie Kullick bin ich ebenfalls durch. Und das Ende hat mich wie bereits bei Band 1 absolut fassungslos zurückgelassen. Es ist einfach eine so schöne Reihe und ich bin gespannt, wie Band 3 dann wird, sobald er erscheint. Die Rezension folgt im Laufe der nächsten zwei Wochen.

15395181935488376040031760089814.jpgDa ich mit allen Büchern zur fast derselben Zeit fertig wurde, habe ich direkt mit drei neuen begonnen. Das Erste ist Sturmmelodie von Alexandra Fuchs. Nach einem Jahr auf dem SuB wird es wirklich mal Zeit. Es ist auch schon echt nett, aber ich muss sagen, dass man den ersten Band trotzdem gelesen haben sollte, obwohl es hieß, dass es auch ohne geht. Nun gut, näheres folgt dann in einer Rezension, wenn ich durch bin.

Hier der Klappentext:

Wenn du vom Jäger zum Gejagten wirst, wie kannst du dich dann retten?
Wer hilft dir, wenn du Gefahr läufst, dich selbst zu vergessen?

Lizzy, die junge Wandlerin, lebt im Rat der Wandler und absolviert ihre Ausbildung zur Krigare. Sie soll zusammen mit dem Adelsgeschlecht der Grimm ihre Art beschützen und alles dafür tun, dass Wandler und Menschen in Frieden leben können. Doch Lizzy hat nicht nur mit ihrer neuen Aufgabe zu kämpfen, sondern auch mit den Schatten ihrer Vergangenheit. Einziger Lichtblick sind ihre Freunde. Und da ist auch noch der gutaussehende Harry, der ihr nicht nur bei der Ausbildung immer zur Seite steht und ihr Herz höher schlagen lässt.
Doch als einer der Professoren des Rates verschwindet, beginnt eine gefährliche Reise, in deren Mittelpunkt sich Lizzy plötzlich befindet …

Das Zweite ist Mondlichtkrieger von Ava Reed, das ich im August direkt beim Erscheinungstermin bekommen habe. Ich konnte nicht mehr länger warten. Und es ist so traurig und schön zugleich. Aber hier muss man auf jeden Fall den ersten Band gelesen haben!

Hier der Klappentext! (SPOILERWARNUNG!):

Und der Mond schuf sich Kinder aus seinem Staub, aus seinem Herzen und aus den Sternen…
Sie haben sich gefunden und sie haben sich verloren. Jetzt sinnt Juri nach Rache und will nichts mehr, als das Versprechen halten, das er Lynn gab. Aber kann er das schaffen, ohne sich selbst zu verlieren?

15395185950035855680238593813859.jpgDas Dritte ist ein Rezensionsexemplar. Oliver Parkins: Die Entdeckung von Carsalen von Patrick L. Blockum, auf das ich mich so sehr gefreut habe. Bisher ist es eher okay, aber mal abwarten, denn ich bin bisher erst am Anfang. Auch hierzu wird es selbstverständlich eine Rezension geben.

Hier der Klappentext:

Als ein Wanderzirkus nach Fairie’s Willow kommt, wird das Leben des elfjährigen Oliver und seines besten Freundes Alfie schlagartig auf den Kopf gestellt. Sprechende Eichhörnchen, magische Welten, Oliver kann es gar nicht glauben, doch der vermeintliche Zirkusdirektor und Sonderling Alfonso Panzini zeigt den beiden Freunden einen Weg in das geheimnisvolle Königreich Carsalen. Zusammen betreten sie das Land hinter den Sternen, treffen auf wundersame Gestalten und begeben sich auf den Pfad einer alten Prophezeiung. Ist Oliver wirklich der Auserwählte, der das Land von finsteren Mächten befreien soll?

Momentane Lese- und Blogstimmung:

Die letzte Woche kam ich nicht so oft zum Lesen. Eigentlich möchte ich sehr gern, aber noch muss ich einen Rhythmus finden, da ich ja Anfang des Monats mit meinem Freund zusammen gezogen bin.

Mit dem Bloggen ist es dasselbe. Auch hier muss ich erst einen Rhythmus finden, bei dem mein Freund dann natürlich auch nicht zu kurz kommt und wir unseren Haushalt und das weitere Einrichten gemeinsam angehen können. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir uns da bald eingelebt haben.

Diese Beiträge kamen seit den letzten Leselaunen online:

Leseliste Oktober:

  • Die Grenze – Robert McCammon
  • Die Kinder Gaias: Verwunschene Wurzeln – Stefanie Kullick
  • Die Seelenspringerin: Maskerade – Sandra Florean
  • Fairies 2: Amethystviolett – Stefanie Diem
  • Sturmmelodie – Alexandra Fuchs
  • Oliver Parkins: Die Entdeckung von Carsalen – Patrick L. Blockum
  • Das Ende eines langen Sommers – Beate Teresa Hanika
  • Countdown to Noah: Gegen Bestien -Fanny Berchert
  • Lisbeth: Die Drachen von Talanis – Novelle – Katharina v. Haderer
  • Black Heart – Episode 01: Ein Märchen von Gut und Böse – Kim Leopold
  • Mondlichtkrieger – Ava Reed
  • Fallen Queen: Ein Spiegel weiß wie Schnee von Ana Woods

Schon gelesen | lese ich gerade | ungelesen

Zitat der Woche:

„»Gedanken sind ein kostbares Gut, man sollte vorsichtig damit umgehen. Werden sie zu Worten, kann sie jeder gegen dich verwenden, ob du willst oder nicht«, versuchte ich mich zu erklären, vermutete aber, ihn damit nur mehr anzustacheln.
[…]
»Du hast Recht, man sollte vorsichtig damit sein, was man offenbart und was nicht. Doch man sollte auch wissen, welchen Menschen man vorbehaltlos vertrauen kann, denn sie sind es, die einen aus dem Dreck ziehen, wenn man bis zum Hals drinsteckt.«“

Sturmmelodie, Alexandra Fuchs, Kapitel 5, Seite 48

Neuzugänge:

Seit den letzten Leselaunen kamen ganz viele Neuzugänge bei mir an, auch dank der Buchmesse. Alles andere sind Rezensionsexemplare, die ich angefragt und zugeschickt bekommen habe.

15398515201051920963952552347787.jpgEin Buch von der Buchmesse war Fairies: Kristallblau von Stefanie Diem. Dieses Buch habe ich auf der Verlagspreview bekommen, zu der ich auch noch einen Beitrag schreiben werde.

Hier der Klappentext:

Es ist ein langer Weg zur anmutigen Schönheit einer Fairy…

Abgöttisch schön, betörend elegant und absolut stilsicher – das sind Eigenschaften, von denen die 18-jährige Sophie nur träumen kann. Bis sie zur Feier ihres Schulabschlusses ins exotische Lloret de Mar reist und dort dem atemberaubend gutaussehenden Taylor über den Weg läuft. Dieser entdeckt das in ihr, was sie niemals in sich sehen konnte: Sophie ist eine Fairy und gehört damit zu den schönsten Wesen des Universums. Zumindest fast, denn vor ihrer endgültigen Verwandlung muss die unsichere Abiturientin erst die Akademie der Fairies besuchen und all das lernen, was die Wesensart einer Fairy ausmacht. Und das ist nicht gerade wenig …

Gekauft habe ich mir den zweiten Sammelband von Die Chroniken der Seelenwächter von Nicole Böhm. Der wurde mir quasi angeschwatzt von einem Mitarbeiter des Greenlight Press-Verlags. Abgeneigt war ich natürlich nicht und das scheint er gemerkt zu haben. Nicole Böhm hat das Buch auch sofort signiert.

Hier der Klappentext (Achtung Spoiler, denn es handelt sich um die Bände 4-6):

Nach der schockierenden Erkenntnis, dass die aktuellen Geschehnisse unmittelbar mit seiner Vergangenheit verknüpft sind, macht sich William auf, mehr über das Wappen seiner Familie herauszufinden. Er begibt sich auf eine gefährliche Reise, in deren Verlauf er nicht nur einen dubiosen Eremiten trifft, sondern auch einer gefährlichen Sagengestalt gegenüber steht.
Jess lebt sich unterdessen langsam bei den Seelenwächtern ein und kommt wieder zu Kräften. Leider ist das Zusammenleben mit Jaydee alles andere, als angenehm. Ein gemeinsames Abenteuer führt beide an ihre Grenzen … und darüber hinaus? 

Auch von Nicole Böhm ist Das Vermächtnis der Grimms in meiner Tasche gelandet, natürlich ebenfalls signiert. Ich bin schon so gespannt auf den Inhalt!

Hier der Klappentext:

Kristin Collins steht vor der größten Herausforderung ihres Lebens: Ihr Bruder Brayden holt sie in seine Special Task Force, die Jagd auf den sogenannten Grimm macht ein wolfsartiges Wesen, das durch die Märchen der Brüder Grimm in die Welt der Menschen dringt und jeden mit Wahnvorstellungen verflucht, der über ihn liest.
Je tiefer Kris in die Märchen abtaucht, desto mehr verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fantasie. Schließlich weiß sie nicht mehr, wem sie noch trauen kann und wer selbst Teil des Fluches geworden ist.

Und dann hab ich mir noch Cyberempathy von E.F. v. Hainwald aufschwatzen lassen. Vom Autor persönlich natürlich, mit dem ich auch ein sehr interessantes Gespräch geführt habe. Aber das Buch klingt auch einfach zu gut, daher musste es einfach mit. Und die Gestaltung ist so schön!

Hier der Klappentext:

Sicherheit, Gleichheit und Einigkeit;
Freiheit, Gerechtigkeit und Individualität

Das weltumspannende Cybernet ist der Segen der Zukunft – es verbindet die Empfindungen der Menschen. Kybernetik, Genetik und Holografie sorgen für ein langes Leben voller Gesundheit, Kraft und Schönheit. Die Welt scheint endlich Frieden gefunden zu haben und die Menschheit bereit, in das Universum vorzudringen.
Der renommierte Erinnerungskonstrukteur Leon lebt in den oberen Ebenen der vertikalen Stadt Skyscrape und schon bald wird er mit seiner großen Liebe Janica verheiratet sein. Doch die fatalen Folgen eines dubiosen Auftrages werden ihm zum Verhängnis. Er wird zum Spielball der Mächtigen und sein bisher so von Erfolg beschienenes Leben liegt innerhalb kürzester Zeit in Scherben.
Als er schließlich in die unteren Ebenen der Stadt abgeschoben wird, erlebt er eine Welt voller Gewalt und Ungerechtigkeit. Der menschliche Körper ist nur eine austauschbare Puppe und die dort fehlende Verbindung zum Cybernet stellt sein gesamtes Sein als Mensch infrage.
Doch ausgerechnet an diesem gefühlskalten Ort berührt jemand unerwartet sein Wesen – und das intensiver, als es die künstliche Empathie jemals hätte ermöglichen können.
Ist der vermeintliche Segen vielleicht doch ein Fluch oder nur der logische Schritt der Evolution?

Verheißungsvolle Utopie, verstörende Dystopie, glaubwürdige Science-Fiction – willkommen im Cyberpunk.

1539111639556751159483835151911.jpgKurz vor der Buchmesse kam dann auch noch eine Neuerscheinung an, auf die ich ebenfalls sehnsuchtsvoll gewartet habe: Bound to Suffer: Es beginnt von Jay El-Nabhan. Ich bin schon sehr gespannt, wie dieses düstere Buch mir gefallen wird.

Hier der Klappentext:

Demetria ist eine Göttin unter den Vampiren,die ihresgleichen sucht. Ihre Grausamkeit und ihre Macht sind unübertroffen. Sie ist das Zentrum, der Inbegriff an Perfektion.

Zumindest glaubt sie das als Erstgeborene der Schöpferin aller Vampire. Um einen Krieg zu entfesseln, verstrickt sie sich in ein Netz aus Lügen, Hass und Intrigen. Gemeinsam mit ihrer Schöpfung, den Lillim, bindet sie einen mächtigen Vampirkrieger an sich und formt eine Armee der Dunkelheit. Aber Macht hat ihre Schattenseiten und daraus wächst Misstrauen und Verrat. Die Herrschaft über die Vampirwelt scheint weiter entfernt denn je und zeitgleich zum Greifen nah.

Doch Demetria ist bereit.
Bereit zu töten.
Bereit zu kämpfen.
Bereit, den Thron zu besteigen…

img_20181010_102349_4297071862044290228384.jpgKommen wir nun zu den Rezensionsexemplaren, die bei mir eingezogen sind. Das Erste ist Ein Tag im Dezember von Josie Silver. Ich hab es direkt vom Heyne Verlag bekommen, noch einmal vielen lieben Dank dafür! Es klang einfach so süß, dass ich es mal versucht und mich dafür beworben habe.

Hier der Klappentext:

Ein Augenblick reicht aus, um sich zu verlieben. Doch es braucht ein halbes Leben, um sich zu lieben.

Jack und Laurie begegnen sich an einem kalten Dezembertag. Es fühlt sich an, als wäre es die große Liebe, doch dann verpassen sie den richtigen Zeitpunkt um ein paar Sekunden. Erst ein Jahr später treffen sie sich endlich wieder, aber mittlerweile ist Jack mit Sarah zusammen, Lauries bester Freundin, und ihre Liebe scheint unmöglich. Was bleibt, ist eine Freundschaft, die über Jahre hält, in der sie einander Geheimnisse und Träume anvertrauen. Eine Freundschaft, die ihnen Halt gibt, auch wenn alles andere aus dem Ruder läuft. Aber so richtig vergessen können sie ihre Gefühle füreinander nie … 

img_20181011_060511_9545970236784174027196.jpgDas Zweite habe ich von Ana Woods bekommen, da ihr neustes Buch, Fallen Queen: Ein Spiegel weiß wie Schnee bald erscheint. Als Teil ihrer Bloggercrew habe ich es vorab bekommen und ich werde es nach Mondlichtkrieger lesen. Ich bin schon sooo gespannt darauf!

Hier der Klappentext (Achtung, Spoilergefahr!):

Wenn aus Hoffnung Verzweiflung wird und die Welt in Dunkelheit versinkt.

Nerina ist entschlossen, den Kampf gegen ihre Schwester Eira anzutreten. Doch, um ihren Thron zurückzuerobern, benötigt sie die Hilfe des Orakels, das im Reich der Feen beheimatet ist. Der Weg dorthin führt die gestürzte Königin von Arzu und ihre Gefährten durch eine immerwährende Finsternis, in der todbringende Kreaturen ihr Unwesen treiben. In den Schatten der Wälder droht Nerina nicht nur ihr Leben zu verlieren, sondern ebenso ihr Herz.

15398533061212357197839460737545.jpgDas Dritte kam während der Buchmesse bei mir an. Ich hab es von Bastei Lübbe bekommen zusammen mit den tollen Unterlagen. Danke dafür, ich bin schon total verliebt! All die schönen Tage von Julia Kaufhold klingt einfach nach einem Herzensbuch, das mich tief berühren wird! Und es sieht soooo toll aus!

Hier der Klappentext:

Stella liebt Max. Und Max liebt Stella. Schon immer. Aber Max hat Stella verraten. Zutiefst verletzt verbannte sie Max aus ihrem Leben und mit ihm ihre Schöne-Tage-Box – ein hölzernes Kästchen, in dem sie all die besonderen Momente ihres Lebens auf Karten notiert. Als Max Jahre später plötzlich vor ihr steht, weist sie ihn ab. Immer wieder, bis sie zufällig auf ihre alte Box stößt und all die schönen Tage ihrer Liebe ihr entgegenleuchten. Doch gibt es für Stella und Max überhaupt eine zweite Chance?

Julia Kaufhold erzählt einfühlsam diese mitreißende Geschichte über Vertrauen und Verrat, Liebe und Mut.

15398537858102976739294294252255.jpgNach der Buchmesse kam dann Believe Me: Spiel dein Spiel. Ich spiel es besser. von JP Delaney an. Der Thriller verspricht absolute Spannung. Ich freue mich schon darauf, die Geheimnisse zu entdecken, die sich dort verbergen. Danke an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar!

Hier der Klappentext:

Du triffst sie. Du vertraust ihr. Du gehst ihr in die Falle.

Claire finanziert ihr Schauspielstudium mit einem lukrativen Nebenjob: Für Geld flirtet sie mit verheirateten Männern, deren Ehefrauen wissen wollen, ob sie ihnen wirklich treu sind. Doch die Frau von Patrick Fogler ist nicht nur misstrauisch – in ihren Augen liest Claire Angst. Und am Morgen nach Patricks und Claires Begegnung ist sie tot. Die Polizei verdächtigt den Witwer, und Claire soll helfen ihn zu überführen – wenn sie nicht will, dass die Polizei herausfindet, was sie selbst in der Mordnacht getan hat. Doch Patrick wirkt nicht nur beängstigend und undurchschaubar, er fasziniert Claire. Und sie ahnt: Sie muss die Rolle ihres Lebens spielen …

picsart_10-22-031698513200357319190.jpgDas letzte Rezensionsexemplar, das mich erreicht hat, war Reset: Bei dir ist nichts kaputt, du bist nur scheiße programmiert von Thomas Hohensee an. Ich bin sehr gespannt, ob er Recht hat. Dass unsere Gedanken einen starken Einfluss auf unsere Wahrnehmung und Umgebung haben, weiß ich dank meiner Depression bereits. Daher mal abwarten, was Herr Hohensee hier erläutert.

Hier der Klappentext:

»Jeder Mensch ist im Kern unbeschädigt, egal was in der Vergangenheit passiert ist.« (Thomas Hohensee)

Die gute Nachricht zuerst: Was immer in unserem Leben passiert: Im Kern sind wir unbeschädigt. Wir haben immer noch alles, was wir brauchen, um glücklich zu werden und unsere Ziele und Träume zu verwirklichen. Und nun die schlechte Nachricht: Wir sind leider scheiße programmiert. Die derzeitige Konfiguration unserer Festplatte hindert uns daran, unsere Chancen zu nutzen. Wir schieben wichtige Dinge auf, obwohl wir wissen, dass sie uns weiterbringen würden. Und manchmal stürzt unser System total ab. Dann möchten wir nur noch die Bettdecke über den Kopf zu ziehen. Wollen wir unser Leben selbst in die Hand nehmen und uns von jetzt an selber programmieren? Dann sollten wir mit einem Reset beginnen. Ab Werk sind wir nämlich auf Glück, Entspannung und Erfolg eingestellt.

Aktueller Manga:

img_20181023_145544_4702141421833809738291.jpgSeit Sonntag begleitet mich nun der Manga One Piece Band 2: Ruffy versus Buggy, der Clown von Eiichiro Oda. Dr Manga ist schon so super! Witzig und spannend wie der Anime. Es hat zwar einige Jahre gedauert, aber mittlerweile liebe ich One Piece sehr!
Aktuell ist Ruffy in den Fängen von Buggy, der Clown. Nami und Zorro setzen viel aufs Spiel, um ihn da wieder rauszuholen, wobei Nami eher zufällig da mit reingestolpert ist und ihm dieses Schlamassel eingebrockt hat.

Hier die Beschreibung:

Auf der Suche nach einer geeigneten Mannschaft macht sich Ruffy mit Zorro zusammen auf den Weg zur Grand Line. Doch auf dem Weg begegnen sie der Diebin Nami, die Piraten beklaut und Buggy, dem Clown, einem berüchtigten Piraten, die Seekarte zur Grand Line klauen will. Da Nami auch navigieren kann, will Ruffy sie unbedingt im Team haben und macht sich damit Buggy zum Feind…

Aktuelles Hörbuch:

51DW2S1y8dL._AA300_Mit meinem Freund zusammen höre ich gerade The Wife between Us: Wer ist sie wirklich von Greeer Hendricks und Sarah Pekkanen. Meistens läuft es beim Haushalt machen, Geschirr abspülen oder beim Möbel aufbauen und Wohnung einrichten. Oder eben beim Autofahren. Es macht Spaß und die Geschichte ist wirklich spannend.

Hier die Beschreibung:

Viele Geheimnisse – und nur eine Wahrheit.

Das perfekte Leben – das war einmal. Seit der Scheidung von Richard geht es Vanessa schlecht. Nur ein Gedanke hält sie aufrecht: Die Hochzeit von Richard und der anderen zu verhindern.

Nellie schwebt im siebten Himmel: Ausgerechnet sie, die alles andere als ein aufregendes Leben führt, hat sich der attraktive, charismatische Richard ausgesucht. Ihr Leben ändert sich über Nacht. Und wäre perfekt, gäbe es da nicht Dinge, die aus dem neuen Heim verschwinden. Und diese Frau, die sie beobachtet.

51DHRrM7MNL._AA300_Dann höre ich allein noch das Hörbuch So klingt dein Herz von Cecelia Ahern. Anfangs kam ich nicht so in die Geschichte rein, aber mittlerweile hat sie mich richtig gepackt. Wieder mal eine Geschichte mit viel Gefühl!

Hier die Beschreibung:

Die junge Laura lebt im Verborgenen im Westen Irlands. Niemand weiß, dass es sie gibt. Und dass sie eine besondere Fähigkeit hat, die Welt zum Klingen zu bringen. Als der Toningenieur Solomon im Wald auf Laura trifft, fühlt er sich sofort magisch von ihr angezogen. Doch auch Solomons Lebensgefährtin, die Regisseurin Bo, ist fasziniert: Sie möchte einen Film über die geheimnisvolle Laura drehen. Über Nacht findet sich Laura in unserer lauten, modernen Welt wieder. Kann ihre Gabe ihr dabei helfen, das Glück zu finden – und die Liebe?

Eine verzaubernde, berührende Geschichte voller Gefühl und Phantasie, in der die ganze Welt und die Liebe erklingt. So einzigartig und überraschend, wie nur die junge Welt-Bestseller-Autorin Cecelia Ahern schreibt.

Und sonst so:

Die letzte Woche war mit viel Haushalt und krank sein verbunden. Nach der Messe bin ich mit einer Erkältung zurück gekehrt. Außerdem waren mein Freund und ich damit beschäftigt, unsere Wohnung weiter aufzuräumen und einzurichten. Außerdem war ich häufig schlapp. Am Wochenende waren wir bei einem Konzert, aber scheinbar war es für mich zu früh, wieder weg zu gehen, denn seitdem hat die Erkältung mich wieder fester im Griff. Das Konzert selbst war auch eher mäßig toll, da das Clientel einfach bescheiden war. Dafür war der Sonntag dann sehr entspannt und mit viel Zocken und schlafen verbunden.

Diese Woche kurier ich mich jetzt aber richtig aus. Und ich hoffe, ich kann wieder regelmäßiger bloggen.

Weitere Leselaunen-Beiträge:

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s