Leselaunen

Leselaunen #22: Wiedersehen mit Mama und endlich Eintopf-Wetter!

Hallo ihr Lieben!

Die Leselaunen sind eine Art wöchentlicher Bericht, bei dem der Blogger so von seiner Woche und den aktuellen Büchern erzählt. Die Aktion wurde ursprünglich von buchbunt.blog eingeführt, wird nun aber von Trallafittibooks koordiniert.

Aktuelle Bücher:

Bei Die Grenze von Robert McCammon bin ich jetzt schon über dem ersten Viertel drüber. Es liest sich leider nicht so locker flockig, daher brauche ich hier immer am längsten für meine Abschnitte, aber es macht trotzdem großen Spaß. Allerdings sollte man dieses Buch nicht beim Essen lesen. Es macht dem Namen Horror wirklich alle Ehre!

Die Leserunde zu Marock’n Roll: Sex, Drugs, Art and a Surfing Soul von Fritz Schneider macht schon echt Spaß. Dieses Buch hat einen wirklich sehr lockeren Stil, was es einfach macht, die Abschnitte zu lesen. Die Charaktere wecken auch der Reihe nach Sympathien und Antipathien. Es gefällt mir bisher wirklich gut und das Lesen in diesem Buch entspannt ungemein.

Mit Die Geheimnisse der Klingenwelt: Blutfelsen von Ju Honisch wurde ich letzte Woche noch fertig. Und das Ende war… einfach toll! Die Rezension folgt am Mittwoch. Ich bin schon gespannt, was ihr dazu sagt! Mir hat das Buch so unglaublich gut gefallen. Ich hoffe, es gibt noch viele Bände zu dieser Welt.

Mit Magica: Delta der Macht von Saskia Stanner bin ich ebenfalls fertig. Leider hat mich dieses Buch ein wenig enttäuscht, da alles so ein wenig… hektisch wirkte. Die Autorin ließ sich nirgendwo so richtig Zeit, Spannung oder Atmosphäre aufzubauen – man kam kaum in der Handlung an, schon ging es zur nächsten Szene. Sehr schade, denn ich hab mir viel erhofft von diesem Buch und hatte mich sehr darauf gefreut. Ich denke, ich werde eine Rezension schreiben, aber sicher bin ich mir noch nicht.
Welches Buch im Anschluss kommt, zeige ich euch im Laufe der Woche.

img_20180922_101722_7324812975504255795240.jpgNach Blutfelsen habe ich endlich mit Die Kinder Gaias: Verwunschene Wurzeln von Stefanie Kullick beginnen können. Und ich liebe es jetzt schon! Es fühlt sich an, wie nach Hause kommen. Ich bin schon sehr gespannt, was Lizzy, Tavia, Amaia und Noel so alles erwarten wird!

Hier die Beschreibung (Achtung, Spoilergefahr! Das ist eine Fortsetzung!):

Dies ist der 2. Band der Trilogie: Die Kinder Gaias. Band 1 ist mit dem Untertitel „Verbotene Früchte“ erschienen.

Nachdem Lizzy die Wahrheit über ihr eigenes Dasein als Diwata erfährt, wendet Noel sich prompt von ihr ab. Zu groß ist seine Angst durch sie an seine Heimat gebunden zu werden. Wenigstens bleibt Tavia an ihrer Seite und hilft Lizzy beim Übergang in ein neues Leben als Verlorene und bei der Suche nach ihrer Mutter. Durch die Idylle der anderen Seite, verliert die Bedrohung der Aswang fast an Bedeutung. Das ändert sich schlagartig, als einer der Entführten die Flucht gelingt und sich am Ende ihrer Kräfte nach Hause rettet.
Als Amaia endlich wieder aufwacht, kehrt unter den Freundinnen neuer Frohsinn ein. Wenn da nur nicht die Suche nach Lizzys Magie wäre, deren Voraussetzung es ist, mit sich selbst ins Reine zu kommen. Leichter gesagt als getan, wenn die eigene Gedankenwelt von verworrenen Gefühlen beherrscht wird und ausgerechnet derjenige einem dabei helfen soll, den man am wenigsten um sich haben möchte.
Noel leidet nicht minder unter der neuen Situation. Dennoch kann er weder von Lizzy lassen, noch sich auf sie einlassen, was für beide zu verstrickten Situationen und Gefühlen führt.

Doch als Noel sie braucht, zögert Lizzy keine Sekunde, um zu ihm zu eilen – egal zu welchem Preis.

Momentane Lese- und Blogstimmung:

Lesen hat mir letzte Woche echt die Laune gerettet. Ich hab die Entspannung teilweise wirklich bitternötig gehabt. Und die Geschichten machen auch einfach Spaß. So genieße ich es, zwischendurch einfach in Ruhe zu lesen, schalte dabei mein Handy komplett auf stumm und zünde Kerzen an. Bei den ganz heißen Tagen war die Leselust zwar wieder niedriger, aber jetzt sind ja wieder die kalten Tage da. Den Unterschied habe ich gleich gemerkt.

img_20180923_141423_780908447302723422595.jpgFür das Bloggen blieb leider nicht so viel Zeit, wie erhofft. Auch diese Woche wird das eher zu kurz kommen. Da ich nächste Woche umziehe, wird das auch erst einmal ein weniger ruhiger werden, fürchte ich. Aber manche Dinge haben Priorität. Ich konzentriere mich jetzt erstmal auf die wichtigsten Posts wie z.B. meinen Beitrag zur kommenden Blogtour zu BeastSoul! Also sollte es in den kommenden Wochen ruhiger werden: Es liegt einfach am Umzugschaos!

Diese Beiträge kamen aber in der letzten Woche online:

  • Manga-Liebe: Wie ich mit Mangas und Anime in Berührung kam: Hier erzähle ich euch, wie meine Liebe zu Anime und Mangas überhaupt begonnen hat!
  • Rezension: Maer von Jenny Koch: In der Rezension zu Maer von Jenny Koch erläutere ich, weshalb das Buch auch ohne Lektorat ganz gut war!
  • Klappentext-Donnerstag #6: In diesem Klappentext-Donnerstag stelle ich euch BeastSoul: Sternenlicht von Juliana Fabula vor!
  • Wunsch-Freitag #6: Dieses Mal im Wunsch-Freitag zeige ich euch Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo!
  • Lese-Challenges: Bücher für Oktober 2018: In diesem Lese-Challenges-Beitrag zeige ich euch meine Bücher für die Glitzerstaub-Lese-Challenge und erkläre euch, wieso ich erst einmal nicht mehr bei der Ran an den SuB-Challenge mitmachen werde.
  • SuB-Sonntag #8: Dieser SuB-Sonntag ist sehr romancelastig. Ich stelle euch die Bücher Fuck you, Love von Daniela Hartig, Rosenküsse von Amelia Reyns und Bloody Mary: Du darfst dich nicht verlieben von Nadine Roth vor.

Leseliste September:

  • Die Geheimnisse der Klingenwelt: Blutfelsen – Ju Honisch
  • Fuchsfluch – Nicky P. Kiesow
  • Fairies 2: Amethystviolett – Stefanie Diem
  • Sturmmelodie – Alexandra Fuchs
  • Die Seelenspringerin: Maskerade – Sandra Florean
  • Wolfspack – Academy of Shapeshifter – Amber Auburn
  • Magica: Delta der Macht – Saskia Stanner
  • Monster Geek: Die Sehnsucht im Herzen – May Raven
  • Maer – Jenny Koch
  • Die Grenze – Robert McCammon
  • Die Kinder Gaias: Verwunschene Wurzeln – Stefanie Kullick
  • Marock’n Roll: Sex, Drugs, Art and a Surfing Soul – Fritz Schneider

Schon gelesen | lese ich gerade | ungelesen

Hach, irgendwie ist dieser Anblick gerade sehr befriedigend! Immerhin hat sich hier wirklich einiges getan! Aber noch haben wir ja knapp eine Woche, also mal schauen, wie viel sich noch so tut.

Die Leseliste Oktober präsentiere ich euch trotzdem schon mal:

Leseliste Oktober:

  • Fairies 2: Amethystviolett – Stefanie Diem
  • Sturmmelodie – Alexandra Fuchs
  • Oliver Parkins: Die Entdeckung von Carsalen – Patrick L. Blockum
  • Das Ende eines langen Sommers – Beate Teresa Hanika
  • Countdown to Noah: Gegen Bestien -Fanny Berchert
  • Lisbeth: Die Drachen von Talanis – Novelle – Katharina v. Haderer
  • Black Heart – Episode 01: Ein Märchen von Gut und Böse – Kim Leopold
  • Mondlichtkrieger – Ava Reed

Schon gelesen | lese ich gerade | ungelesen

Mal sehen, wie viel ich trotz Umzug und FBM schaffen werde!

Zitat der Woche:

„»Es gab …« Sie hielt inne und durchsuchte schnell das, was sie von seiner Sprache wusste. »Einen Vorfall«, fuhr sie fort. »Vor vier Stunden.«
War sie größer als zuvor? Eine drohende Präsenz, die so hart und kalt war wie die Dunkelheit des Universums? All das traf zu, so schien es. Und ihre Stimme … viele Stimmen in einer, viele Stimmlagen und Echos, viele Geister und noch mehr Geister.
»Wir verlangen von dir«, sagte sie, »uns zu helfen.« Als er nicht antwortete, fragten die Stimmen scharf: »Hörst du uns?«

Die Grenze, Robert McCammon, Kapitel 12, ca. 29% (laut eBook-Anzeige)

Neuzugänge:

img_20180918_171845_9176228414288259743821.jpgLetzte Woche kam noch der Nachzügler meiner letzten Manga-Bestellung an: Der zweite Band von One Piece! Das war es erst einmal für die nächsten paar Wochen. Ich werde das Geld erst einmal anderweitig brauchen.

Hier die Beschreibung:

Auf der Suche nach einer geeigneten Mannschaft macht sich Ruffy mit Zorro zusammen auf den Weg zur Grand Line. Doch auf dem Weg begegnen sie der Diebin Nami, die Piraten beklaut und Buggy, dem Clown, einem berüchtigten Piraten, die Seekarte zur Grand Line klauen will. Da Nami auch navigieren kann, will Ruffy sie unbedingt im Team haben und macht sich damit Buggy zum Feind…

Aktueller Manga:

15378077157884215070075620752027.jpgGestern habe ich mit einem neuen Manga nach Naruto begonnen: Mit dem zweiten Band von Boruto! Es fing auch schon richtig spannend an. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht und ob das Tempo so bleibt. Denn Boruto hat seinen Vater arg enttäuscht. Aber lange Zeit, um sich zu streiten, haben sie nicht: Neue Gegner greifen Konohagakure an. Hach, es macht einfach Spaß!

Hier die Beschreibung:

Der Spin-off gibt die Geschichte des letzten NARUTO Films – BORUTO – NARUTO THE MOVIE (Sommer 2015) anfangs wieder und führt diese dann aber auch fort. Der Manga stammt aus der Feder von Ukyo Kodachi (Autor) und Mikio Ikemoto (Zeichnungen) unter der Aufsicht des NARUTO-Masterminds Masashi Kishimoto und erscheint im monatlichen Rhythmus. Naruto Uzumaki ist endlich Hokage und stolzer Vater von zwei Kindern. Sein Sohn Boruto gilt als Wunderkind und ist genauso rebellisch wie einst sein Vater. Boruto ist total genervt von seinem Vater, der nichts außer die Arbeit zu kennen scheint. Er beschließt gegen die veraltete Denkweise der Ninja zu rebellieren und bittet Sasuke ihn zu trainieren, um ein bessere Ninja als Naruto zu werden…

Aktuelles Hörbuch:

Nachdem ich mit der Silber-Trilogie durch bin, geht mir grade so ein wenig der Hörstoff aus. Ich weiß einfach nicht, was ich grade so wirklich hören soll. Was hin und wieder aber läuft, ist dieses Hörbuch: Why not? Inspirationen für ein Leben ohne Wenn und Aber von Lars Amend.

Habt ihr Hörbuch-Tipps für mich?

Beschreibung:

Ständig orientieren wir uns an anderen – an erfolgreicheren, sportlicheren, glücklicheren oder gesünderen Menschen und vergessen dabei, dass wir es selbst in der Hand haben, zu sein wie wir gerne sein würden. Lars Amend zeigt, wie man durch die Beschäftigung mit seinen Träumen und Zielen das Leben führen kann, das man nicht mehr tauschen möchte. Als Coach hilft er, diesen Prozess in Gang zu bringen – mit Gedankenexperimenten, Fragen an sich selbst und kleine Aufgaben, um innerlich zu wachsen und die eigene innere Haltung zu verändern. Authentische Audio-Anleitungen und Videos in der kostenlosen Augmented-Reality-App unterstützen diesen Veränderungsprozess aktiv.

Die Grenzen setzen wir uns selbst, durch fehlenden Mut, Angst oder mangelndes Vertrauen in uns und unsere Fähigkeiten. Stattdessen sollten wir uns fragen: Warum eigentlich sollte es nicht gehen? Why not? Die Antwort kann sich der Hörer am Ende selbst geben – danach gibt es kein Aber, kein Hätte-Wäre-Wenn oder Geht-Nicht mehr!

Und sonst so:

Die Woche war wahnsinnig stressig und nervig. Ich war dauermüde und schlapp. Am Donnerstag kam meine Mutter spontan in die Gegend, um eine Bekannte zu besuchen. Ich bin dann ebenfalls spontan nach der Arbeit vorbeigefahren und hab es genossen, ein wenig Zeit mit ihr zu verbringen, da wir uns nur noch sehr selten sehen. Meine Tanten waren ebenfalls anwesend, was in mir zwiespältige Gefühle geweckt hat. Ich freue mich schon, sie zwischendurch mal zu sehen. Aber ich freue mich nie auf die „gut gemeinten Ratschläge“ oder die Ignoranz gewisser Personen. Außerdem war es sehr laut und chaotisch und damit kann ich einfach nicht gut umgehen. Da werde ich schnell gereizt oder ziehe mich komplett zurück. Ich war also auch irgendwo froh, als ich wieder zuhause war.

Freitags war ich dann am Tiefpunkt meiner Laune angelangt. Ich war den ganzen Tag nur brummelig. Abends hatte ich aber keine Lust mehr drauf und hab ein „schlechte Laune“-Verbot ausgesprochen, mich mit meinem Abendessen, Büchern und Tee auf die Couch gepflanzt und nach zwei Stunden war ich so wohlig entspannt und gut gelaunt, dass ich richtig gut geschlafen habe! Das Wochenende war dann auch schön entspannt. Wir waren einkaufen, haben weitere Sachen von meinem Freund eingepackt oder uns entspannt. Es tat gut, nicht nur produktiv zu sein. Wir haben samstagabends auch einen ultra schlechten Horrorfilm angesehen, haha. Dazu dann aber mehr in den Medienlaunen (die irgendwann kommen…).
Da es ab Samstag auch richtig kalt geworden ist, gab es mal wieder einen leckeren Eintopf! Hach, darauf freue ich mich im Herbst und Winter immer besonders: Eintöpfe und Suppen. Am Samstag gab es den Paprika-Kichererbsen-Topf mit Rinderhack, den mein Freund wahnsinnig liebt. Und es war einfach nur lecker!
Welche Eintöpfe oder Suppen mögt ihr im Herbst/Winter besonders gern?

Mal sehen, wann ich die nächsten Leselaunen verfassen kann! Das wird wahrscheinlich ein Weilchen dauern. Ich wünsche euch bis dahin aber eine tolle Zeit!

Weitere Leselaunen-Beiträge:

Ein Kommentar zu „Leselaunen #22: Wiedersehen mit Mama und endlich Eintopf-Wetter!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s