Rezensionen

Rezension: Monster Geek Band 2: Die Sehnsucht im Herzen von May Raven

Hallo ihr Lieben!

Letzte Woche habe ich Monster Geek: Die Sehnsucht im Herzen von May Raven beendet. Heute bekommt ihr meine Rezension zu lesen. Viel Spaß dabei!

Das Buch erschien am 28. August 2017 beim Drachenmond Verlag.

Es handelt sich um die Rezension einer Fortsetzung! Spoiler sind damit nicht ganz zu vermeiden. Bitte lest sie nur, wenn euch Spoiler nichts ausmachen oder wenn ihr den ersten Band bereits gelesen habt!

img_20180901_104058_8262714297865508721096.jpgKlappentext:

Jessamine Diaz – die Frau für ihr Monsterproblem

Jedes Jahr häufen sich die unerklärlichen Todesfälle junger Fassspringerinnen bei den Niagarafällen. Ganz klar, dass Jess und die Gildenjäger Jayden und Julian diesen Fall untersuchen müssen. Mit Unterstützung des spitzfindigen Faes Sir Harmsty und ein wenig Magie stellen sie sich der unbekannten Gefahr. Ein Fall, der schneller zu knacken wäre, würde nicht ein hartnäckiger Begleiter oder eine gedächtnislose Vampirsklavin für Ablenkung sorgen …

51zMyMO8+uL._SY346_Design:

Es fällt mir schwer, Einzelheiten auf dem Cover auszumachen. Auf dem oberen Rand steht der Name der Autorin. Daneben erkennt man das Gesicht einer jungen Frau und den Griff eines Schwertes (?). In der Mitte, umrahnt von blauen Funken, befindet sich das Logo und der Titel des Buches. Der Untertitel steht direkt darunter, gefolgt vom Namen des Verlags. Der Hintergrund scheint ein See oder etwas Ähnliches zu sein, das ist schwer zu sagen. Es sind auch andeutungsweise Bäume zu erkennen, also vielleicht ein See- oder Flussufer im Wald?

Obwohl man die Einzelheiten nicht so genau erkennt, finde ich das Cover echt schön. Es wirkt sehr stimmig, aber ich würde mir dennoch wünschen, dass man ein bisschen mehr erkennt. Mir gefallen aber die Farben sehr und die mysteriöse Stimmung, die dadurch aufgebaut wird, da sie echt gut zur Geschichte passt. Das Gesicht stimmt allerdings nicht mit meiner Vorstellung von Jess überein.

Bei jedem Kapitelanfang findet man eine süße Zeichnung von den Frettchen. Die sind echt goldig! Das hat mir super gefallen.

Meine Meinung:

Der Anfang der Geschichte ist sehr … speziell. Jess hat gerade Geschlechtsverkehr mit irgendeinem Kerl, den sie in der Bar aufgerissen hat. Allerdings ist sie nicht ganz bei der Sache, sondern mit den Gedanken bei Matej, dem Pfarrer aus dem ersten Band. Nachdem der Kerl fertig ist, geht sie nach Hause und gibt sich erst einmal der Sehnsucht hin, bevor ihre Ziehbrüder Julian und Jayden vor der Tür stehen und sie zu einem Job abholen. Doch bei diesem Job läuft nicht alles ganz nach Plan. Einige Zeit danach nehmen sie den Fall über die Fassspringerinnen an, der kniffliger ist, als er zuerst scheint. Und der Kerl aus der dortigen Bar ist auch nur bedingt eine Hilfe.

Erzählt wird die Geschichte aus Jess‘ Sicht. Ihre Gedanken sind oft einfach goldwert und unglaublich witzig. Die Sehnsucht nach Matej ist sehr gut geschildert und wirkt authentisch. Jess tritt von einem Fettnäpfchen ins andere, aber wirkt trotzdem tough und selbstbewusst. Jess‘ Waffen, die sprechen, sobald sie ihre Magie hineinleitet, peppen das ganze noch zusätzlich auf. Eine blutgierige Katana namens Olaf, ein überbesorgter und leicht trotteliger Dolch Sid oder  ihre Armbrust Brunhilde – nicht nur die Namen bieten ordentlich Unterhaltung.
Natürlich läuft nicht immer alles super bei Jess, aber sie schafft es immer irgendwie, die Situation zu meistern. Und wenn sie es nicht schafft, dann hat sie ja Jayden und Julian, die sie immer irgendwie rausklopfen.

Die Zwillinge sind dabei super sympathisch und genial. Man merkt, wie sehr sich die drei mögen. Dabei reizen sie Jess auch gern mal. Trotz allem halten sie zusammen wie Pech und Schwefel.
Julians besondere Fähigkeit ist das Heilen. Ironisch dabei ist, dass er seit einem Unfall bei einer Jagd im Rollstuhl sitzt. Trotzdem päppelt er Jess und Jayden immer zuverlässig wieder auf, mischt liebend gern Salben zusammen und sammelt Hintergrundinformationen zu den Fällen.
Jayden hat die Begabung, Metall so zu formen, wie er das möchte. Er kann dabei nicht nur Waffen herstellen, sondern auch Spielzeugwaffen für Sir Harmsty (natürlich nur zu deren Unterhaltung, haha!).

Sir Harmsty ist der süße, kleine, mürrische und meist nackte Fae aus dem ersten Teil. Durch eine Lebensschuld ist er an Jess gebunden und kann erst gehen, wenn er ihr Leben gerettet hat. Seine miese Laune und Jess‘ Kommentare zu ihm bieten ebenfalls viel Unterhaltung. Er akzeptiert übrigens nur einen Schottenrock als Kleidung. Und er gibt es zwar nicht zu, aber er hat Jess und ihre Ziehbrüder bereits sehr ins Herz geschlossen. Auch mag er die Frettchen Billy Joel und Gertrude auch lieber, als er offen sagt.
Seine Fähigkeiten werden erst im Laufe der Geschichte gezeigt, haben mich aber sehr überrascht. Der kleine Fae ist stärker, als man bei seinem Anblick erwartet.

Auch die anderen Charaktere bieten viel Unterhaltung oder Spannung. Alle wirken authentisch und fügen sich passend in die Geschichte ein. Bei keinem hatte ich je das Gefühl, dass er überflüssig wäre oder zu flach wirkt. Außerdem trifft man auch ein paar altbekannte Charaktere aus dem ersten Teil wieder, was mich richtig gefreut hat.

Technische Neuerungen und fantastische Elemente machen den Charme der Trilogie aus. So spielt die Geschichte in der Zukunft. Der technische Fortschritt ist gut dargestellt, wirkt glaubwürdig und macht beim Lesen richtig Spaß. Was würde ich nur für den HandChip von Jess geben?
Die Monster, die Jess und ihre Brüder jagen, erinnern mich dabei ein wenig an Supernatural. Vor allem Jagdaufträge, bei denen Geister ihre Finger im Spiel haben, bauen die gleiche Atmosphäre auf. Ich bin gespannt, welche Monster noch auftauchen werden.

Die Geschichte entwickelt sich anfangs eher langsam. Manchmal war es ein bisschen zäh, bis es wieder richtig zur Sache ging, aber die letzte Hälfte war dann echt aufregend und ich konnte das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen. Dabei habe ich eine richtige Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt. Grusel, Sehnsucht, Spannung, Angst, Freude und Übermut – all das war dabei. Und grade das Ende hat mich dann richtig glücklich gemacht. Ich hab mich so riesig gefreut und hoffe, dass der dritte Teil nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Fazit:

Das Buch hat trotz ein paar kleinen Stellen, an denen es ein wenig zäh war, viel Spaß beim Lesen gemacht. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Viel Humor, ein paar pikante Szenen und viel Spannung warten auf den Leser. Mit tiefen Gefühlen und einer ordentlichen Portion Action wird auch nicht gespart. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und freue mich schon auf den dritten Teil.
Ich gebe diesem Buch daher 9 von 10 Punkte!

Weitere Informationen zu diesem Buch:

  • Seitenanzahl: 236 Seiten
  • Verlag: Drachenmond Verlag
  • Preis: 12,90 € als Softcover, 3,99 € als eBook
  • ISBN: 978-3-95991-272-3
  • Gelesenes Format: eBook

Über die Autorin:

may-raven-300x245

May Raven schreibt Liebesromane mit und ohne Fantasy im Erwachsenenbereich, in denen es auch einmal so richtig heiß hergehen kann. Wie andere Autoren hat sie schon immer gerne gelesen, sich mit sexy Romanhelden auf spannende Ausflüge begeben und von mutigen Magiern, mystischen Wesen, blutigen Kriegern oder aber auch schillernden Glitzerstaub verzaubern lassen. Diese Liebe zu Büchern möchte sie mit ihren Geschichten anderen ebenfalls näher bringen und hofft, die Leser genauso mitzunehmen und zum Träumen zu bringen, wie es ihr beim Schreiben ergangen ist.

„Kämpft für das, was euch wichtig ist, und glaubt an das Übernatürliche. Nicht alles im Leben muss erklärbar sein.“

Quelle von Bild und Text: Drachenmond-Verlag-Autorenseite

Weitere Rezensionen zu diesem Buch:

Ein Kommentar zu „Rezension: Monster Geek Band 2: Die Sehnsucht im Herzen von May Raven

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s