Manga-Liebe

Manga-Liebe: Gelesene Mangas im August 2018

Hallo ihr Lieben!

Manga lesen – das ist mittlerweile ein fester Bestandteil meiner Morgenroutine. Nach dem Aufwachen greife ich also als Erstes zum Manga und lese ein paar Seiten. Seit ich das mache, ist Aufstehen für mich viel entspannter geworden. Wenn ich dann aus dem Bett krabbele, habe ich keine Kreislaufprobleme mehr und bin meistens schon um einiges besser gelaunt.

So, nun schauen wir mal, welche Mangas ich im August gelesen habe!

51zoBuZDRFL._SX325_BO1,204,203,200_1) The Demon Prince Band 1 – Aya Shouoto

Klappentext:

Als die Vollwaise Momochi Himari ganz unverhofft ein Haus erbt, steht es für sie außer Frage: Das wird ihr neues Heim! Alle Warnungen, dass es sich um ein Spukhaus handelt, in dem man nicht wohnen sollte, schlägt sie in den Wind. Bei ihrer Ankunft muss sie allerdings feststellen, dass drei Männer das Haus besetzt haben und dass diese offenbar übernatürlich schön sind und auch noch übernatürliche Kräfte besitzen! Was in dieser supernatural WG so alles passiert verspricht spannend zu werden…

Ein sehr vielversprechender Manga, der mir vollkommen fremd ist. Aber ich mag die skurrile WG, in die Himari da hineingeraten ist und ich bin gespannt, welche Gefahren und Geheimnisse noch auf sie warten.
Es hat auf jeden Fall einen romantischen Hauch, also bin ich mal gespannt, ob sich eine Beziehung zwischen Aoi und Himari anbahnt. Und ob sie funktioniert.
Ich hab die Reihe vor allem deshalb angefangen, weil es mich ein wenig an Kamisama Kiss erinnert. Bisher wurde ich auch nicht enttäuscht.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 164 Seiten

61PPCRnLBlL._SX327_BO1,204,203,200_2) Shaman King Band 1 – Hiroyuki Takei

Klappentext:

Yo, der Schamane ist auf der Suche nach einem starken und fähigen Geist, mit dem er sich vereinen möchte. Dabei trifft er auf den Samurai Amidamaru, den er wegen seiner unglaublichen Schwertkampftechniken unbedingt für sich gewinnen möchte. Doch der lässt sich nicht so leicht überzeugen. Da entdecken Yo und Manta ein Schwert im historischen Museum, mit dem sie Amidamaru sehr schnell umstimmen können…

Ich hab den Anime damals auf Kabel 1 eingesehen. Das war für mich als Teenie DER Grund, um sonntags früh aufzustehen! Die Synchronisation habe ich sehr geliebt und in Yo war ich auch ein klein wenig verliebt damals. Der Manga gefällt mir auch schon jetzt wahnsinnig, da er viele kleine, humoristische Details enthält, die mich zum Lachen bringen. Außerdem hoffe ich ja, dass das Ende besser als im Anime ist.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 192 Seiten

61cMAcz16HL._SX327_BO1,204,203,200_3) Naruto Band 1 – Masashi Kishimoto

Klappentext:

Naruto ist ein berüchtigter Tunichtgut in seinem Dorf, das fast ausschließlich aus Ninja besteht. Er liebt Nudelsuppe und spielt anderen gern Streiche. So ist es kein Wunder, dass er nicht gerade beliebt ist. Doch gerade deshalb will er der beste Ninja seines Dorfes werden. Zu diesem Zweck gehen er und seine Mitschüler Sasuke und Sakura beim großen Meister Kakashi in die Lehre…

Naruto ist einer meiner Lieblings-Anime. Er ist spannend und lustig, aber oft auch sehr tiefgründig und gefühlvoll. Ich hab bei den Folgen sehr oft geweint. Daher hoffe ich, dass der Manga mindestens genauso gut ist. Was den Witz betrifft, da übersteigt der Manga meine Erwartungen bereits und auch hier sind wieder süße Einzelheiten. Ich muss auch erwähnen, dass es mir gefällt, wenn die Autoren zwischen den Kapiteln ein wenig Zusatzwissen einstreuen und direkt dem Leser schreiben. Man erfährt dabei oft, wie der Zeichner auf die Geschichte und die Charaktere kam und welche Entwicklung sie durchgemacht haben. Sehr sehr spannend! Ich freue mich auf die weiteren Bände.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 192 Seiten

6192c3abzRL._SX326_BO1,204,203,200_4) Boruto: Naruto Next Generation Band 1 – Masashi Kishimoto und Ukyo Kodachi

Klappentext:

Der Spin-off gibt die Geschichte des letzten NARUTO Films – BORUTO – NARUTO THE MOVIE (Sommer 2015) anfangs wieder und führt diese dann aber auch fort. Der Manga stammt aus der Feder von Ukyo Kodachi (Autor) und Mikio Ikemoto (Zeichnungen) unter der Aufsicht des NARUTO-Masterminds Masashi Kishimoto und erscheint im monatlichen Rhythmus. Naruto Uzumaki ist endlich Hokage und stolzer Vater von zwei Kindern. Sein Sohn Boruto gilt als Wunderkind und ist genauso rebellisch wie einst sein Vater. Boruto ist total genervt von seinem Vater, der nichts außer die Arbeit zu kennen scheint. Er beschließt gegen die veraltete Denkweise der Ninja zu rebellieren und bittet Sasuke ihn zu trainieren, um ein besserer Ninja als Naruto zu werden…

Schon der Einstieg weicht von der Anime-Serie ab, was ich aber nicht schlecht finde. So habe ich schon einen Eindruck von Boruto, aber kann genau dort weitermachen, wo ich aktuell im Anime bin. Und ich bin sehr gespannt, welche Unterschiede ich dabei noch entdecke. Auf jeden Fall liest sich der Manga sehr gut, er hat aber weniger Kapitel als Naruto in einem Band. Ich lass mich überraschen, was noch alles kommt.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 208 Seiten

61mYl+VHyfL._SX327_BO1,204,203,200_5) Fairy Tail Band 1 – Hiro Mashima

Klappentext:

Heutzutage organisieren sich die Magier in den unterschiedlichsten Gilden. Diese werden vom Rat der Magier überwacht, denn es gibt auch schwarze Schafe unter ihnen. Einige sind in zwielichtige Machenschaften verstrickt. Lucy, ein junges Magier-Mädchen, hat einen Traum. Sie möchte der berühmten Magiergilde „Fairy Tail“ beitreten! Zu ihrem Glück trifft sie Natsu, einen Jungen, der bereits Mitglied ist. Zusammen werden die beiden in ihr erstes Abenteuer geschickt…

Ein weiterer meiner Lieblings-Anime. Ich liebe Fairy Tail und freue mich auf Oktober, wenn die Serie ENDLICH (!!!) weiter geht. Auch der Manga ist bisher richtig gut. Viele tolle Erklärungen vom Autor/Zeichner, viele kleine, witzige Details und ein toller Zeichenstil. Auch hier bin ich auf die Unterschiede zur Serie gespannt. Aber ich denke, der Manga wird mir genauso gut gefallen. Wenn nicht sogar besser.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 192 Seiten

6126A9U+wFL._SX326_BO1,204,203,200_6) One Piece Band 1 – Eiichiro Oda

Klappentext:

Monkey D. Ruffy ist ein kleiner Junge, der gerne Pirat werden würde. Leider nützt ihm auch eine Mutprobe nichts. Solange er nicht schwimmen kann, muss er zu Hause bleiben. Doch als er den Piraten die geheime Frucht des Meeres, auch Teufelsfrucht oder Gum-Gum-Frucht genannt, klaut und zum Nachtisch verspeist, ändert sich alles…

Diesen Manga lese ich aktuell noch, aber er ist echt lustig bisher. Den Anime habe ich auch erst vor ein paar Monaten angefangen, von vorne zu schauen. Allerdings schaue ich mit meinem Freund auch die aktuellen Folgen.
Im Manga sind auch einige Einzelheiten mehr, die mir schon sehr gefallen. Es macht sehr viel Spaß, ihn zu lesen. Und immer habe ich dabei die Originalstimmen der Anime-Serie im Kopf, haha.

  • Format: Taschenbuch
  • Seitenanzahl: 208 Seiten

Es war wieder ein voller Erfolg! Ich liebe mein kleines Morgenritual mittlerweile. Und ich liebe es, endlich dieser Leidenschaft nachgehen zu können. Meine Leseliste für den September könnt ihr in der Seitenleiste nachsehen. Ich versuche auch immer, sie möglichst aktuell zu halten.

Kennt ihr einen der gelesenen Mangas? Wenn ja, wie hat er euch gefallen?

2 Kommentare zu „Manga-Liebe: Gelesene Mangas im August 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s