Kaffeepause - Blogbeiträge, die mir gefallen haben

Kaffeepause #1 – Interessante und schöne Blogeinträge

Hallo ihr Lieben!

Lange, wirklich lange habe ich überlegt, wie ich diese Beitragsreihe gestalte. Bereits im April habe ich Nicci von Trallafittibooks angeschrieben und gefragt, ob ich die Idee hinter ihrem Auf Entdeckungstour-Beitrag kopieren darf, weil mir das wirklich gut gefällt. Allerdings wollte ich dem Ganzen dann auch meinen eigenen Stempel aufdrücken und dabei tat ich mir erstmal sehr schwer. Wie nenne ich die Beitragsreihe, wie baue ich sie auf? Als meine Prüfungen im Juli dann vorbei waren, kam die Erleuchtung: Da ich mir jeden Morgen während dem Kaffeetrinken normalerweise Zeit für Blogs nehme, könnte ich sie ja Kaffeepause nennen. Und schwupps, war die Idee da. Das Beitragsbild habe ich dann zusammen mit allen anderen neuen Beitragsbildern am Mittwoch gebastelt. Ob ich die Aufteilung so aber beibehalte, schaue ich mal. Das hängt auch ein wenig davon ab, welche Beiträge ich so finde und euch zeigen möchte.

Aber genug der Vorrede. Kommen wir zu den Beiträgen in den letzten Monaten (seit März sammle ich fleißig…), die mir gut gefallen, geholfen oder anderweitig aufgefallen sind! Dieser Beitrag wurde nun sehr lang… In Zukunft wird das natürlich nicht mehr der Fall sein, da ich den Sammelzeitraum kürzer gestalten möchte.

Rezensionen, die ich gut fand

Über Bücher, Buchmarkt und Autoren

Im April hat Booknerds by Kerstin einen interessanten Beitrag über Hype-Bücher geschrieben, der mich ein wenig über den Buchkonsum nachdenken ließ. Ich für meine Verhältnisse kriege nicht viele Hypes mit und lasse mich eher von anderen Faktoren mitreißen. Wie seht ihr das? Schaut mal bei ihr vorbei.

Dann gab es im April noch einen sehr kritischen, ehrlichen und wahren Blogpost von Marah Woolf als Antwort auf einen Leserbrief einer Buchhändlerin, der mich schon sehr beschäftigt hat. Ich gehe hin und wieder gern in einen Buchladen und stöbere da, allerdings finde ich die Bücher, die mich interessieren, oft zu wenig vertreten, weshalb ich dann doch lieber online stöbere. Es ist schade, aber die Autoren dafür verantwortlich machen zu wollen, geht meiner Meinung nach gar nicht.

In einem Beitrag von Trallafittibooks habe ich einen Beitrag von Kielfeder mit Tipps entdeckt, wie man es schafft, mehr Zeit zum Lesen ins Leben zu kriegen. Vieles setze ich bereits um, aber es sind noch weitere, tolle Tipps dabei, die ich ebenfalls noch berücksichtigen kann. Ich kann euch den Beitrag nur ans Herz legen, wenn ihr euch noch schwer tut mit der Lesezeit im Alltag! Mir helfen sie gerade wieder sehr dabei, dem Lesen mehr Zeit zu widmen.

Passend zur Erscheinung vom dritten Band zu Elfenwächter hat Fuchsias Weltenecho einen tollen Beitrag dazu verfasst, weshalb man diese Buchreihe lesen sollte. Da ich diese Buchreihe absolut liebe, kann ich den Beitrag nur empfehlen, denn sie und Benny von Bücherfarben listen tolle Gründe auf und können diese dann auch gut begründen und erläutern.

Rika von Schwarzbuntgestreift hat vor ein paar Wochen einen tollen Beitrag über Buchcharaktere geschrieben, die ihr Herz gebrochen haben (ich wollte ja noch drauf antworten, haha!). Dabei beleuchtet sie drei tolle und vielversprechende Geschichten. Ich finde die Beitragsidee echt toll. Welche Buchcharaktere haben denn euch die Herzen gebrochen? Schreibt sie ihr!

Jill von Letterheart hat mit ihrer Buchgang eine interessante Aktion zu Du wolltest es doch von Louise O’Neill gestartet. Heraus kamen tolle, spannende und sehr berührende Beiträge zum Thema Missbrauch, die bei Jill verlinkt sind. Diese Beiträge haben mich erst recht so richtig neugierig auf das Buch gemacht, ist mir die Thematik doch (leider) nicht fremd… Aber das gehört jetzt nicht hierher.

Bei Nicci von Trallafittibooks könnt ihr tolle Selfpublisher-Buchtipps bekommen. Meine Wunschliste ist definitiv gewachsen, als ich den Beitrag gelesen habe. Aber solche Beiträge finde ich einfach wichtig und interessant, könnte einem sonst ein toller Autor oder eine mitreißende Geschichte entgehen.

Nerdkram – Anime, Serien und Filme

Tiefseezeilen hat drei interessante Beiträge geschrieben, in denen sie vorstellt, welche Anime-Serien sie in der Summer Season anschauen möchte. Die Beiträge sind für die Plattformen Anime-on-Demand, Amazon Prime Video und Crunchyroll. Ich fand es sehr interessant und werde mir die eine oder andere Anime-Serie mal näher anschauen.

Booknerds by Kerstin hat einen interessanten Beitrag über Buchverfilmungen geschrieben. Welche findet ihr denn toll und welche sind einfach grauenhaft geworden? Diskutiert da ruhig darüber!

Über Seelengleichgewicht und Gefühle

Julie von Die mit dem roten Lippenstift hat einen wirklich guten und anregenden Beitrag darüber geschrieben, ob man sich selbst lieben muss. Ich kann es nur unterschreiben, was sie da sagt. Man muss nicht jeden Tag reine Selbstliebe feiern, wenn einem mal nicht danach ist. Es muss einfach auch mal schlechte Tage geben.

Bei Honigliebe kann man lernen, wie man seinen Gefühlshaushalt entrümpelt und negative Gefühle loslässt! Das fand ich sehr hilfreich, wenn mir mal wieder alles zu viel wird und ich gar nicht weiß, wohin mit meinen Gefühlen. Probiert es also mal aus!

Arbeit, Leben und Organisation

Fräulein Stressfrei hat einen äußerst kritischen Beitrag darüber geschrieben, wie man das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben besser ausgleicht und die Einstellung zur Arbeit positiv verändert. Ich fand es ganz hilfreich, da mir meine Work-Life-Balance gerade gar nicht gefällt. Ich hoffe, ich kann das bald verbessern.

Hydrogenperoxid nennt 5 Gründe, weshalb sich ein Auslandssemester lohnt. Ich studiere zwar nicht (und weiß nicht, ob ich das je tun werde), aber ich fand es trotzdem interessant, mal die Gründe dafür zu lesen. Ich muss nämlich zugeben, dass ich vermutlich nicht ins Ausland gehen würde. Aber dieser Beitrag hat meine Meinung ins Wanken gebracht. Vielleicht helfen diese Beiträge (es gibt noch mehr) bei seinem Studium.

Außerdem hat Hydrogenperoxid noch einen hilfreichen Beitrag darüber geschrieben, wie man seine eigenen Bildergalerien in der Wohnung gestaltet. Da ja bei mir hoffentlich bald ein Umzug ansteht, fand ich den Beitrag passend und hab ihn mir gleich mal gemerkt.

Bei ZENtreasures bekommt man Tipps für seine entspannte Morgenroutine! Mir hat das wirklich geholfen, eine eigene Morgenroutine zu entwickeln. Noch hab ich sie nicht richtig etabliert, aber sobald sie einigermaßen fest sitzt, stelle ich sie euch vor.

Außerdem gibt ZENtreasures auch tolle Anregungen dafür, wie man seine alten Gewohnheiten ändert und generell neue Routinen etabliert. Es ist ein hilfreicher Beitrag und hat mir gut geholfen, meine Gewohnheiten zu überdenken.

Hilfreiche Beiträge für Blogger

Wer gern sommerliche Fotos machen möchte, aber in dem Gebiet noch wenig Knowledge besitzt, kann bei Seven & Stories tolle Tipps finden. Ich fand es sehr lehrreich, was sie dort alles vorstellt.

Genauso interessant und hilfreich ist der Beitrag zur Bildbearbeitung von Fuchsias Weltenecho. Gerade Neulingen oder Leuten, die an ihrem Stil noch werkeln müssen (so wie ich, haha) kann diese Beitragsreihe wirklich helfen. Also schaut da gern mal vorbei.

Asuka Lionera schreibt auf ihrem Blog darüber, wie man mit Spoiler in Rezensionen umgehen soll. Natürlich sollte man Spoiler zwar vermeiden, aber sie gibt auch gute Tipps dafür, wie man sie kenntlich macht und die Leser davor bewahrt.

Tintenmeer hat tolle Tipps dafür, wie man „Killerposts“ schreibt. Den Beitrag habe ich ebenfalls bei einer anderen Bloggerin entdeckt (ich kann gerade nur nicht mehr nachvollziehen, bei wem) und er ist schon etwas älter, aber er hat mir geholfen, meine Beiträge ein wenig zu überdenken. Wer seine Beiträge ebenfalls ein wenig aufpeppen will, der kann hier gern vorbeischauen.

 

4 Kommentare zu „Kaffeepause #1 – Interessante und schöne Blogeinträge

  1. Hey!
    Ach wie schön, dass ich dich inspirieren konnte 🙂
    Dein Aufbau gefällt mir total gut.
    Und danke für die vielen Verlinkungen ❤
    Ein paar der Links kenne ich schon, bei den anderen werde ich mal stöbern.
    Ich finde es schön, dass mittlerweile einige solche Stöberrunden schreiben und dadurch zur Vernetzung beitragen.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Gefällt 1 Person

    1. Huhu,
      Ja, danke nochmal. 😊
      Danke, das freut mich. Ich hab auch echt lang dran gesessen. Aber dann hat sich die Mühe ja gelohnt. 🙂
      Sehr gern. ❤
      Viel Spaß beim Stöbern!
      Ja, das stimmt. Ich lese solche Beiträge mittlerweile auch total gern. Man entdeckt neue Blogs, tolle Themen und interessante Beiträge.:) Und die Vernetzung ist ja auch wichtig.

      Liebe Grüße
      Denise

      Gefällt 1 Person

      1. Das glaube ich dir 🙂 Es dauert bei mir schon immer ewig, bis ich überhaupt mal ein Design für mich gefunden habe. Dann das ganze Anpassen etc., da vergehen schon mal 6-8 Stunden haha.

        Da hast du recht 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s