Leselaunen

Leselaunen #14: Ich bin offiziell ausgelernt!

Hallo ihr Lieben!

Die Leselaunen sind eine Art wöchentlicher Bericht, bei dem der Blogger so von seiner Woche und den aktuellen Büchern erzählt. Die Aktion wurde ursprünglich von buchbunt.blog eingeführt, wird nun aber von Trallafittibooks koordiniert.

Aktuelle Bücher:

Ich habe So nah und doch so fern von Ann Brashares beendet. Der Mittelteil war ganz gut, aber das Ende hat mich wirklich frustriert. Ich habe erst da realisiert, dass es eigentlich eine Trilogie ist. Nach kurzem Recherchieren habe ich dann herausgefunden, dass die anderen zwei Bände bisher nicht geschrieben und veröffentlicht wurden, weil sich das Buch nicht gut verkauft hat. Ätzend. Hoffen wir mal, dass es irgendwann doch noch fortgesetzt wird, denn dieses Ende will ich so nicht stehen lassen.

Danach habe ich mit Phoenicrus von Mirjam H. Hüberli begonnen. Ich habe es als Rezensionsexemplar bekommen und bin schon bei 22% (was bei ca. 700 Seiten wirklich schon weit ist, haha. Zumindest für das aktuelle Wetter). Es ist spannend und lustig und ich bin sehr gespannt, was alles dahinter steckt. Die Rezension bekommt ihr dann natürlich brühwarm serviert!

fb_img_15302104308308635202775969783905.jpg

Hier der Klappentext:

Was, wenn zwischen Himmel und Erde mehr existiert, als wir mit bloßem Auge erkennen können? 
Wie unsichtbare Zwischenspiele. Zwar zum Greifen nah, manchmal auch fühlbar, aber nicht fassbar …
Es existiert tatsächlich. Ich weiß es seit heute.
Zuerst diese unheimliche Kapuzengestalt. Dann der rätselhafte Brief und mit diesem Fund ist nichts mehr, wie es war. Selbst die wirren Geschichten meines leicht verrückten Opas ergeben plötzlich einen Sinn. Ich habe eine Schwester! Yosephine verschwunden, genau wie all die Erinnerungen an sie. Damit findet die Kette von verworrenen und geheimnisvollen Hinweisen erst ihren Anfang. Zusammen mit meinem Opa und dem draufgängerischen, aber doch faszinierenden Ben mache ich mich auf die Suche nach Yosephine und den sagenumwobenen Schwarzen Engeln.
Nur wie findet man einen Menschen, an den man keinerlei Erinnerung mehr hat?
Und einen Ort, der nicht gefunden werden will?

Momentane Lese- und Blogstimmung:

Der Alltag ist wieder da und mit ihm die Lust am Lesen. Ich bin noch nicht bei meiner alten Leseschnelligkeit angelangt, aber ich bin auf einem guten Weg dorthin. Und ich hab große Freude daran! Phoenicrus fesselt mich außerdem wirklich sehr, sodass ich es immer wieder in die Hand nehmen MUSS!

Auch bei meinem Blog werde ich langsam wieder warm. Letzte Woche hatte ich tausend Ideen für neue Beiträge, die ich nun nach und nach umsetzen werde. Ich bin schon so gespannt, wie sie euch gefallen werden!

Zwei Beiträge habe ich neben den Leselaunen veröffentlicht. Einmal habe ich die Challenge-Bücher für den kommenden Monat vorgestellt und dann habe ich euch noch mein aktuelles Manga-Regal vorgestellt. Mal sehen, wie viele Beiträge ich diese Woche schaffe. An Inspiration und Ideen mangelt es nicht, aber die Hitze macht mich doch recht oft handlungsunfähig. Aber ab nächster Woche habe ich Urlaub, also sehe ich das mal absolut locker.

Leseliste Juli:

  • Bloody Mary: Du darfst dich nicht verlieben – Nadine Roth
  • Sonnenblut – Michelle Natascha Weber
  • Schneezauber: Küss den Schneemann – Hannah Siebern
  • Everless: Zeit der Liebe – Sara Holland
  • Die Geheimnisse der Klingenwelt: Blutfelsen – Ju Honisch
  • Hundgeschrei – Titus Simon
  • So nah und doch so fern – Ann Brashares
  • Liebe, Sex und andere Probleme – Ivy Sand
  • Cecilia: Wenn die Sterne Schleier tragen – Anna Nigra
  • Phoenicrus-Trilogie – Mirjam H. Hüberli

Schon gelesen | lese ich gerade | ungelesen

Das ist der aktuelle und endgültige Stand meiner Leseliste vom Juli. Leider habe ich wieder nur eine Handvoll Bücher geschafft. Aber gut, es war ja auch sehr viel los diesen Monat. Kommen wir zur Leseliste für den Monat August:

Leseliste August:

  • Magica: Delta der Macht – Saskia Stanner
  • Fairies 2: Amethystviolett – Stefanie Diem
  • Monster Geek: Die Sehnsucht im Herzen – May Raven
  • Die Geheimnisse der Klingenwelt: Blutfelsen – Ju Honisch
  • Phoenicrus-Trilogie – Mirjam H. Hüberli
  • Sturmmelodie – Alexandra Fuchs
  • Soul of Stars: Wenn Sterne fallen – Anika Ackermann
  • Maer – Jenny Koch

Schon gelesen | lese ich gerade | ungelesen

Davon sind drei Bücher von der Lesechallenge Ran an den Sub mit Ava, eins habe ich vom Juli mitgenommen, drei sind Rezensionsexemplare und eins ist von der Lesechallenge Glitzerstaub. Hoffen wir mal, dass ich in meinem Urlaub viel zum Lesen komme!

Zitat der Woche:

„»Ihr wisst doch, was man sagt?« Ben pausiert kurz, vermutlich um die Spannung zu steigern. »Die Augen sind die Fenster zur Seele.«
»Oh Mann, mir ist schlecht. Wo zum Teufel ist der nächste Abfalleimer?«
Shit! Habe ich das gerade laut gesagt? Blitzartig presse ich die Hand auf meinen Mund, doch diese Reaktion kommt zu spät. Ich kann die Augen gar nicht zähle, die mich in diesem Moment durchbohren – die meiner Freunde mit eingeschlossen.“

Die Phoenicrus-Trilogie, Mirjam H. Hüberli, 5%

Neuzugänge:

Ein weiterer Manga und ein weiteres Rezensionsexemplar sind bei mir angekommen. Der Manga, der ankam, ist der zweite Band von Detektiv Conan. Nachdem mir Band 1 sehr gefallen hat, konnte ich einfach nicht widerstehen und musste Band 2 gleich bestellen. Und obwohl ich ihn gebraucht gekauft hab, ist er in tadellosem Zustand. Ich bin absolut begeistert!

Hier die Beschreibung:

Conan hat in der Detektei von Kogoro Mori, dem Vater seiner Freundin Ran, Unterschlupf gefunden und setzt nun alles daran, das Geheimnis um die mysteriöse Organisation, der er den ganzen Schlamassel zu verdanken hat, zu lüften. Um keinen unnötigen Verdacht zu erregen, geht er widerwillig auf die Grundschule und löst nebenbei aus dem Hintergrund Kogoro Moris Fälle, der bald als Detektiv in aller Munde ist. 
Doch der wahre Meisterdetektiv ist natürlich Conan!

51EEfPLZs7L._SX329_BO1,204,203,200_Das Rezensionsexemplar, das ankam, ist mein erstes Buch vom Luzifer-Verlag. Ich bin schon sehr gespannt, denn es klingt wirklich gut. Die Grenze von Robert McCammon erscheint demnächst beim Luzifer Verlag.

Hier die Beschreibung:

Seit ewigen Zeiten wütet ein Krieg im All – ein Krieg zwischen den monströsen Gorgonen und den schemenhaften Cyphern. Uns Menschen weit überlegen, stellt die Erde für sie nur ein weiteres Schlachtfeld dar, das von ihnen binnen kürzester Zeit verwüstet wird.
Übrig bleibt eine lebensfeindliche Welt, in der sich die letzten Überlebenden noch einer zusätzlichen Gefahr gegenüber sehen. Denn als Folge der verheerenden Kämpfe verwandeln sich viele Menschen in kannibalistische Monster mit einem unstillbaren Hunger auf Menschenfleisch.

In dieser Welt erwacht ein Junge. Er weiß nicht, wer er ist, aber er spürt, dass ganz besondere Kräfte in im wohnen, welche den außerirdischen Mächten gefährlich werden könnten. Und eine unsichtbare Kraft scheint ihn an einen ganz besonderen Ort zu ziehen, wo sich das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte.

Mit DIE GRENZE hat Robert McCammon eine düstere, epische Saga geschaffen, eine Geschichte über das Ende der Welt und die Hoffnung auf einen Neuanfang. Eine an Ideen nur so überquellende Mixtur aus Apokalypse, Horror-Roman und Science-Fiction-Epos, die einmal mehr McCammons Ausnahmestellung unter den modernen fantastischen Autoren untermauert.

Aktueller Manga:

51j7jVqW7IL._SX326_BO1,204,203,200_

Es geht weiter bei meinem Mangaregal. Dieses Mal lese ich den ersten Band von Galism (wieder). Ich hab diese Reihe schon als Jugendliche durchgelesen, aber natürlich kenne ich die Einzelheiten nicht mehr. Also wird das Wissen jetzt wieder aufgefrischt. Und es ist wirklich lustig! So beginnt der Tag schon mit einem Lachen.

Hier die Beschreibung:

Die Protagonistinnen ihrer Geschichte sind drei schöne Schwestern. Als ihre Eltern allein ins Ausland ziehen, um dort zu arbeiten, wollen die Mädchen vor allem viel Spaß haben. Leider werden sie jedoch der Obhut des Schuldirektors unterstellt, was nur einen Vorteil mit sich bringt: der Enkel des Direktors ist der süßeste Junge auf der Schule! Fast scheint es, als könnte eine der drei seine zukünftige Braut sein, aber welche?

Aktuelles Hörbuch:

51nCBiRNyDL._AA300_Nachdem ich mit Demon Road durch bin, wollte ich mal ein wenig was Gruseliges hören. Also habe ich mir Es von Stephen King besorgt. 51 Stunden Spieldauer! Das sollte mich die ganze Woche beschäftigen. Und es ist wirklich gruselig und spannend, allerdings auch sehr vielschichtig und verwirrend. Aber ich höre fleißig und bin auch schon halb durch. Da bin ich mal gespannt, wie der zweite Film gestaltet wurde.

Hier die Beschreibung:

Die elfjährigen Freunde Bill Denbrough, Mike Hanlon, Ben Hanscom, Beverly Marsh, Stan Uris, Richie Tozier und Eddie Kaspbrak haben zusammen den „Club der Verlierer“ gegründet. Gemeinsam wollen sie stärker sein als jeder einzelne von ihnen, da jeder im Club eine besondere Schwäche hat: Bill stottert, Mike ist schwarz, Ben ist übergewichtig, Beverly ist arm, Stan ist Jude, Richie ist vorlaut und Brillenträger und Eddie klein und kränklich. Sie tun sich zusammen, um vor allem Henry Bowers die Stirn zu bieten, ein 12-jähriger Junge, der gerne kleinere Kinder verprügelt, und der es immer auf einen von ihnen abgesehen hat. Doch die größte Angst haben die drei vor einem grauenhaften Mysterium in ihrer Kleinstadt Derry. In gewissen Abständen werden Kinder kaltblütig ermordet oder verschwinden spurlos. Als Bills jüngerer Bruder Georgie eines Tages Opfer einer dieser grausamen Taten wird, beschließen die Jugendlichen, den Täter oder die Ursache dieser grausamen Morde zu finden. Alles was sie haben, ist eine vage Spur.

Genau 27 Jahre liegen jeweils zwischen den Morden in Derry. Der Club der Verlierer macht sich auf die Suche und begegnet Es in der Kanalisation, wo sie Es aufspüren. Obwohl sie glauben, dem Grauen ein Ende setzen zu können, müssen die Jungen Jahre später als erwachsene Männer feststellen, das Es wieder da ist. Das Entsetzen beginnt von Neuem…

Und sonst so:

Am Montag konnte ich endlich die Prüfungsstücke der praktischen Prüfung abholen und hab die Benachrichtigung erhalten, dass ich die Abschlussprüfung bestanden habe! Somit bin ich jetzt offiziell ausgelernte Mediengestalterin Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik. Die ganze restliche Woche war aber recht langweilig und von der Hitze sehr unproduktiv.

Am Samstag wurde es dann aber hektisch. Mein Freund kam zu mir und wir sind dann zu der Gartenfeier von einer meiner Berufsschulfreundinnen gefahren. Es war auch echt lustig und angenehm dort. Allerdings sind wir früher gegangen, um dann zur nächsten Party zu gehen. Zwei Kumpels von meinem Freund hatten Geburtstag. Auch dort war es wirklich angenehm und interessant. Ich hab viele interessante Gespräche geführt, aber gegen halb 3 war ich dann einfach fertig. Nach und nach sind dann sowieso alle gegangen, also haben wir uns angeschlossen und sind heim. Ich bin sofort eingeschlafen, kaum dass ich im Bett lag. Wir haben dann auch bis nachmittags geschlafen, sind dann was essen gegangen und haben das Wochenende dann mit God of War ausklingen lassen. Und die Stelle, an der wir waren im Spiel, war einfach heftig und spannend! Ich würde so gern direkt weiterspielen, aber ich muss bis zum Wochenende warten.

Diese Woche dürfte auch hoffentlich recht ruhig werden. Ich freue mich aber dennoch auf meinen Urlaub nächste Woche.

Weitere Leselaunen-Beiträge:

5 Kommentare zu „Leselaunen #14: Ich bin offiziell ausgelernt!

  1. Hey!
    Hach, ich muss God of War auch endlich mal testen 🙂
    Bei der Hitze habe ich allerdings irgendwie selten Lust zu spielen, lesen klappt auch nicht so gut, außer ab und an mal n Manga.. immerhin.
    Glückwunsch zu deiner bestandenen Prüfung! 🙂

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Gefällt 1 Person

    1. Guten Morgen.
      Ja, unbedingt. Das Spiel ist einfach so genial!
      Das kann ich viel zu gut nachvollziehen… Ich liege dann meist auch nur rum und sterbe.
      Dankeschön! 😊

      Liebe Grüße
      Denise

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s