Hallo ihr Lieben!
Und da ist es auch schon wieder vorbei mit dem März. Das Wetter wird langsam wieder milder und ich komme in Frühlingsstimmung. Der März war lesetechnisch bisher der erfolgreichste Monat, aber das folgt am Sonntag im Lesemonat.
Jetzt geht es erst einmal darum, welche Bücher ich für den Monat April und für meine Lese-Challenges ausgewählt habe!
In der Lesechallenge von Avas Bookwonderland hat der Monat April folgendes Thema:
Bastel dir deine Challenge selbst zusammen! 1) HCs, TBs oder eBooks, 2) dick (>450 Seiten) oder dünn (<449 Seiten) und 3) das Genre: Nur Fantasy (egal, welche Kategorie Urban, High, Romantic, Jugendbuch), nur Dystopie, nur realistische Bücher (egal, ob Liebe, Drama, Jugendbuch, Erotik etc.) oder nur Krimi/Horror/Thriller.
Bei mir lautet die Challenge also:
Taschenbücher, dünn und nur Fantasy.
Die Auswahl dabei fiel mir leichter als im letzten Monat, muss ich sagen. Ich hab nicht lange zum Auswählen gebraucht. Auf dem Bild könnt ihr schon mal alle Bücher auf dem ersten Blick sehen.
1) Magica: Delta der Macht von Saskia Stanner
Klappentext:
Juni 2015: Obwohl Ally eigentlich kein Interesse daran hat, ein übernatürliches Wesen zu werden, begleitet sie ihre beste Freundin zu einem Vampir-Informationstreffen. Dort trifft sie auf den Vampir Jonathan Westlake und hat sofort das Gefühl, ihn zu kennen. Dabei ist sie ihm noch nie begegnet.
Als wäre das noch nicht genug, zeigen sich wenige Tage später Allys enorme Hexenkräfte. Sie ist die Wiedergeburt der Quelle der Macht und muss sich nun nicht nur mit Kristys Kräften, sondern auch mit ihren Erinnerungen und Gefühlen auseinandersetzen. Dabei verschwimmen die Grenzen zu ihren eigenen Empfindungen immer weiter.
Ally muss sich fragen, wer Jonathan nun wirklich liebt sie selbst oder doch bloß Kristy? Doch die Zeit wird knapp, denn Jonathan ist nicht die einzige unsterbliche Gestalt, die sich seit Kristys Tod nicht verändert hat …
2) Schneezauber: Küss den Schneemann von Hannah Siebern
Klappentext:
Katies Chef Leonard Frost macht seinem Namen alle Ehre. Er ist kalt wie Eis, hart wie Stahl und lässt jede Fröhlichkeit um sich herum erstarren. Als seine persönliche Assistentin ist Katie seinen Launen gnadenlos ausgeliefert und hat kaum Zeit für ihre kleine Tochter. Nach einer Auseinandersetzung muss Katie um ihren Job bangen, doch kurz darauf taucht ein Mann in ihrem Garten auf, der behauptet, ihr Boss zu sein. Allerdings besteht er nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus Schnee! Angeblich wurde er verwandelt, weil in seinem Herzen keine Wärme ist und Katie soll ihm dabei helfen, das zu ändern. Doch wie erwärmt man das Herz eines Schneemanns, ohne ihn damit zum Schmelzen zu bringen? Ein modernes Wintermärchen.
3) BookElements: Die Magie zwischen den Zeilen von Stefanie Hasse
Klappentext:
Wenn die Leute nur wüssten, wie gefährlich Lesen ist, wäre Lins Job um einiges leichter. Aber leider verlieben sich täglich Mädchen in Romanfiguren und hauchen ihnen mit jedem schwärmerischen Seufzer etwas mehr Leben ein – bis die Figuren aus den Büchern heraustreten und Lin sie wieder einfangen muss. Vampire, Außerirdische, Bad Boys … Als Wächterin der Bibliotheca Elementara kennt Lin sie alle – außer Zacharias, den Helden ihres Lieblingsbuchs »Otherside«. Dabei würde sie ihm nur zu gerne einmal begegnen…
4) Elenas Rabe von A.L. Kahnau
Klappentext:
Drei Dinge sind es, die Elena seit frühesten Kindertagen von ihren Eltern eingeprägt bekommt: Tugend, Fleiß und vor allem Hilfsbereitschaft. Doch dann trifft sie auf den skurrilen Corvid, der ihr offenbart, dass nichts so ist, wie es scheint und ihr eine Welt voller fantastischer Wesen vorstellt. Elena gerät in einen Strudel aus Abenteuern, Mythen und Ungeheuerlichkeiten und der einzige Weg zurück führt durch den Goldenen Bogen, der erst dann erscheint, wenn sie es schafft, einen Krieg zu gewinnen, der nicht ihr eigener ist.
5) Der Winter erwacht von C.L. Wilson
Klappentext:
Zwei verfeindete Reiche, mächtige Wettermagie und eine schicksalhafte Liebe
Die Sommerprinzessin Chamsin kann nicht glauben, was ihr Vater von ihr verlangt: Sie soll Wynter Atrialan heiraten. Den Mann, der ihre geliebte Heimat mit einem grausamen Krieg überzog. Der das Reich durch seine Magie im ewigen Winter erstarren ließ. Und der jetzt als Tribut eine Sommerprinzessin fordert. Niemals! Lieber stirbt sie, als ihn zu heiraten. Sie ahnt nicht, dass ihr Vater sie tatsächlich vor diese Wahl stellen wird …
In der Lese-Challenge von Glitzerstaub. hat der April folgendes Thema:
Mindestens seit 6 Monaten auf dem SuB
Dazu habe ich drei Bücher ausgewählt.
1) Magica: Delta der Macht von Saskia Stanner
2) Elenas Rabe von A.L. Kahnau
3) Der Name des Windes von Patrich Rothfuß
Klappentext:
»Vielleicht habt ihr von mir gehört« … von Kvothe, dem für die Magie begabten Sohn fahrender Spielleute. Das Lager seiner Truppe findet er verwüstet, die Mutter und den Vater tot – »sie haben einfach die falschen Lieder gesungen«. Wer aber sind diese Chandrian, die weißglänzenden, schleichenden Mörder seiner Familie? Um ihnen auf die Spur zu kommen, riskiert Kvothe alles. Er lebt als Straßenjunge in der Hafenstadt Tarbean, bis er auf das Arkanum, die Universität für hohe Magie aufgenommen wird. Vom Namenszauber, der ihn als Kind fast das Leben gekostet hätte, erhofft sich Kvothe die Macht, das Geheimnis der sagenumwobenen Dämonen aufzudecken.
Im Mittelpunkt dieses Leseabenteuers steht ein großer Magier und leidenschaftlicher Wissenschaftler, ein Musiker, dessen Lieder die Sänger zum Weinen bringen … und ein schüchterner Liebhaber.
Mit Der Name des Windes legt Patrick Rothfuss den ersten Teil der Königsmörder-Chronik-Trilogie vor, der in den USA bei Kritikern und Fantasylesern begeistert aufgenommen wurde und schon bald einen der vorderen Plätze in der New York Times Bestsellerliste belegte. Der Bestseller-Autor Terry Brooks schreibt: »Der Name des Windes stellt das Debüt eines Autors dar, den wir lieber im Auge behalten sollten.« Das Magazin »The Onion« gibt den Lesern folgenden Rat: »Stellen Sie Der Name des Windes neben „Der Herr der Ringe“ ins Regal und erwarten Sie den Tag, an dem beide in einem Atemzug genannt werden, vielleicht als Erste unter Gleichen.«
Ich freue mich sehr auf meine Auswahl und bin schon sehr gespannt, ob ich es schaffe, alle zu lesen. Eins der Bücher ist von meiner #18für2018-Liste.
Welche Bücher werdet ihr im April lesen?