Rezensionen

Rezension: Juli im Winter von A.L. Kahnau

Hallo ihr Lieben!

Heute habe ich wieder eine Rezension für euch. Dieses Mal für das Buch Juli im Winter von der lieben Autorin A.L. Kahnau. Sie hat das Buch am 16. Dezember 2017 veröffentlicht.

2017-12-22-10-37-581436627340.jpg
Das Buch Juli im Winter von A.L.Kahnau mit Goodies und Süßigkeiten.

Klappentext:

„Du bist deines eigenen Glückes Schmied.“
In diesem Glauben wurde Juli großgezogen und dementsprechend selbstbewusst geht sie durch die Welt.
Juli ist klug, charmant und beliebt.
Als eine neue Mitschülerin in ihre Klasse kommt, ahnt sie nicht, dass diese ihr sehr bald zeigen wird, wie falsch sie lag.
Julis Leben gleicht plötzlich einem Sturzflug, dessen Ausgang ungewiss ist.

Design:

Das Cover ist ein Traum. Es zeigt einen schwarzen Baum auf weißem Hintergrund. Der Baum und der Hintergrund werden langsam von Flammen verzehrt und zurück bleibt nur Schwärze. Am oberen Rand erkennt man dunkle Wolken und Blätter. Es wirkt so stimmungsvoll. Das Cover kündigt die Katastrophe an, die im Buch passieren wird. Das Weiß steht für den Winter. Welche Bedeutung die Jahreszeiten für Juli haben, kommt im Laufe der Geschichte heraus. Ich finde, das Cover passt perfekt zur Geschichte und spiegelt die Stimmung wider.

Meine Meinung:

Nach einem tragischen Vorfall lebt Juli im Internat. Dort hat sie ein zweites Zuhause gefunden, fühlt sich wohl und aufgenommen und ist beliebt. Sie schreibt gute Noten, ist sportlich und für jeden da. Die neue Mitschülerin nimmt sie ebenfalls freundlich auf und zeigt ihr alles. Doch der gefällt Julis Beliebtheit nicht und nach und nach nimmt sie ihr alles: Ihre Freunde, ihre Liebe und letztendlich auch ihr Zuhause.

Die Geschichte ist emotional und wirklich mitreißend. Von der ersten Seite bis zur letzten zog sie mich in ihren Bann. So konnte ich nicht anders: Ich musste es einfach innerhalb von zwei Tagen lesen. Jede Seite hat mich zu Tränen gerührt. Julis Leiden war mein Leiden. Ich konnte so gut nachfühlen, wie es ihr erging. Und es tat weh. Jede Seite war purer Schmerz. Aber gleichzeitig fand ich es auch toll. A.L.Kahnau schildert auf sehr lebendige Art und Weise, wie man sich fühlt, wenn man gemobbt wird. Wie das nach und nach alles zerstört: Freundschaften, Liebe, Selbstbewusstsein – und letztendlich ein Leben.

Juli ist dabei eigentlich ein total nettes Mädchen. Sie ist beliebt, lernt gern und fleißig, liebt Sport und Reiten und schwärmt für Alex. Ihre beste Freundin Monia ermutigt sie immer wieder, Alex anzusprechen. Aber Juli macht es nicht. Sie fühlt sich vollkommen wohl im Internat und liebt den Alltag dort.

Monia ist Julis beste Freundin und die zwei zusammen sind wie typische Jugendliche: Sie reden über Jungs, kichern und schauen zusammen heimlich nachts Serien. Sie unternehmen alles gemeinsam und erzählen sich alles – dachte Juli zumindest.

Vanessa ist die neue Mitschülerin. Sie wirkt wie eine Einzelgängerin und scheint gern zu rebellieren. Zumindest trägt sie am ersten Tag keine Schuluniform, sondern ihre eigenen Klamotten. Generell macht sie wohl gern, was sie will. Mit ihrem Auftauchen beginnt der Albtraum in Julis Leben von Vorne.

Es gibt noch mehr Mitschüler, die man näher kennen lernt. Alle haben ihre eigene Geschichte, ihren eigenen Hintergrund und wurden von der Autorin sehr glaubhaft, lebendig und tief dargestellt. Jeder wirkt real. Sie hat viele sympathische und auch unsympathische Charaktere entwickelt.

Die Geschichte wird in der Ich-Form aus Julis Sicht erzählt. So erleben wir all ihre Gefühle und Gedanken hautnah. So konnte ich mich richtig gut in sie reinversetzen und hab genau verstanden, wie sie sich fühlt. Es hat wunderbar zur Geschichte gepasst.

Das Thema Mobbing wird sehr stark thematisiert. Trotz allem ist der Schreibstil von A.L.Kahnau sehr locker und flüssig. Es lässt sich super leicht lesen, obwohl es ein so schweres Thema ist. A.L.Kahnau hat es auf eine leichte Art geschafft, ein so schwieriges Thema wie Mobbing zu schildern und nahe zu bringen. Ich hoffe sehr, dass dieses Buch mithelfen kann, Mobbing zu verhindern. Dass Betroffene es lesen und erkennen, was Mobbing auslösen kann. Nicht nur Mobbingopfer, sondern auch die Täter sollten dieses Buch lesen. Mobbing ist keine Kleinigkeit. Es kann im schlimmsten Fall viele Leben zerstören.
Ich hab mich zurück erinnert an die Zeit, als ich gemobbt wurde. Ich hab mich in vielen Situation wiedererkannt. Ich fand aber Hilfe und trage dennoch noch viele Narben und Wunden mit mir rum. Und ich hoffe, dass ich irgendwann wieder frei von Angst vor Mobbing leben kann. Dass das jeder kann. Sucht euch Hilfe, wenn ihr gemobbt werdet. Bitte!

Fazit:

Da mir das Thema selbst sehr am Herzen lag und die Autorin es auf so emotionale Weise geschildert hat, spreche ich eine klare Lese-Empfehlung aus. Dieses Buch muss man einfach gelesen haben. Es hat mich zu Tränen gerührt. Die Geschichte ist wunderschön und traurig zugleich. Daher bekommt es von mir 10 von 10 Punkte.

Weitere Infos:

  • Verlag: Books on Demand (Selfpublishing)
  • Seitenanzahl: 280 Seiten
  • Preis: 9,99 € als Taschenbuch, 2,99 € als eBook
  • ISBN: 978-3746047898

Über die Autorin:

614B330O0fL._UX250_

A.L.Kahnau (geboren 1987 im Siegerland) lässt ihre Protagonisten nicht irgendwo herumspazieren. Nein, sie leben in deiner Nachbarschaft. Sie könnten dein Nachbar sein, deine Tochter oder auch dein bester Freund.
Trotzdem bleiben A.L.Kahnaus Geschichten vom Beginn bis zum Ende spannend, gefühlvoll und vor allem authentisch.

Quelle: Amazon-Autorenseite

Weitere Rezensionen zu diesem Buch:

 

3 Kommentare zu „Rezension: Juli im Winter von A.L. Kahnau

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s