Hallo ihr Lieben!
Heute gibt es ein Beitrag über Hörbücher. Die liebe Anna von Fräulein Stressfrei hat mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, eine Rezension passend zu ihrem Beitrag zu verfassen. Ich habe mir nun aber ein wenig mehr überlegt. Es wird kurze Rezensionen zu den gehörten Hörbüchern geben und wann ich Hörbücher so höre und wieso. Viel Spaß beim Lesen!
Wie ich auf Hörbücher kam
Wie ich schon mal schrieb, habe ich seit August endlich ein Auto. Da ich eine sehr lange Fahrt zur Arbeit habe, bieten sich Hörbücher einfach super an. Vorteile daran:
- Ich bin entspannter beim Autofahren, selbst wenn ich zum 5. Mal geblendet, überholt oder anderweitig gestört werde.
- Die eine Stunde Fahrt ist nicht mehr schlimm, sondern ich freue mich darauf.
- Selbst Wartezeiten an der Ampel kann ich entspannt absitzen.
- Ich fahre mittlerweile gern Auto, obwohl ich es davor echt gehasst und teilweise auch Angst davor hatte.
Wann ich Hörbücher noch höre
Hörbücher haben meinen Arbeitsweg viel entspannter werden lassen. Aber nicht nur dort höre ich sie mittlerweile. Sie laufen eigentlich bei allen Aktivitäten, bei denen ich nicht lesen kann. Sei es beim Duschen, beim Kochen, beim Wäsche zusammen legen oder aufräumen. Immer läuft ein Hörbuch im Hintergrund, dem ich lausche. Auch abends zum Einschlafen läuft manchmal ein Hörbuch. Dank dem Schlafmodus von Audible geht es auch nach einer gewissen Zeit von selbst aus. Es ist praktisch und die meisten Erzähler lassen mich einfach entspannen, weshalb solche nervigen Tätigkeiten wie aufräumen oder Wäsche machen gar nicht mehr sooo nervig sind.
Meine gehörten Hörbücher
In den Lesemonaten stelle ich seit August ja auch meine gehörten Hörbücher vor. Dennoch möchte ich euch hier nochmal die Hörbücher zeigen, die mir besonders gut gefallen haben.
Die Federleicht-Saga von Marah Woolf
Julia Stoepel hat eine sehr angenehme Stimme, die perfekt zu meiner Vorstellung von Eliza passt. Die Hörbücher sind lustig, spannend und gefühlvoll. Eliza ist mir nicht so sympathisch, aber ich kann mich ein kleines Stück weit mit ihr identifizieren. Cassian ist mir allerdings ein Rätsel und ich könnte ihn regelmäßig schütteln und ohrfeigen. Dieser störrische Elf! Aber an sich sind die Geschichten wirklich toll und ich kann diese Hörbücher nur empfehlen. Sie sind so schön geschrieben und von Julia Stoepel einfach nur toll vertont.
Die Mondlicht-Saga von Marah Woolf
Die Mondlicht-Saga habe ich erst nach der Federleicht-Saga angehört, da ich nicht wusste, dass beide Reihen in der selben Welt spielen. Diese Reihe sollte man aber vielleicht vorher hören, da einem viele der Charaktere aus der Federleicht-Saga vorgestellt werden. Anita Hopt hat auch eine wirklich wundervoll angenehme und passende Stimme für Emma. Sie hat einen warmen, weichen Klang, kann aber auch sehr mädchenhaft klingen (sie ist die Synchronsprecherin von Bernadette aus The Big Bang Theory). Ich mochte vor allem ihr Voice-Acting sehr. Es passt zu der Geschichte, die mir fasst besser als die Federleicht-Saga gefallen hat. Mit Emma konnte ich mich mehr identifizieren und ich liebe ihre und Calums Geschichte. Es ist fantastisch, gefühlvoll und spannend.
Gilde der Jäger von Nalini Singh
Mit der Gilde der Jäger-Reihe bin ich noch nicht ganz durch. Aktuell höre ich Band 8: Engelsmacht beim Autofahren an, bei dem es um Naasir und Andromeda geht. Ich finde Elena Wilms Stimme aber mehr als passend. Sie hat ein tolles Voice-Acting und einen sehr angenehmen Klang. Auch ist die Welt von Raphael und Elena sexy, düster und einfach verführerisch spannend. Es herrscht viel Erotik in den Büchern. Ich mag es ja, wenn Vampir-Geschichten mit Erotik ausgestattet sind und dort passt es ebenfalls so gut wie bei der Seelenspringern von Sandra Florean. Jeder der Sieben von Raphael wird einmal beleuchtet. Bisher habe ich neben den Geschichten von Raphael und Elena die Geschichten von Dmitri und Honor, Jason und Mahiya und Janvier und Ashwini gehört. Es fehlen also noch Illium, Venom und Aodhan.
Die Geschichten verbindet ein roter Faden, der sich komplett durchzieht. So steht langsam ein Krieg zwischen den Erzengel bevor, den die Raphael und seine Sieben gewinnen wollen. Daneben gibt es in jedem Band noch eine eigene Handlung, die innerhalb eines jeden Bandes auch abgeschlossen wird. Das kann eine Ermittlung in einem Mordfall oder eine Suche nach einem schlafenden Erzengel sein. Die Reihe gefällt mir richtig gut. Ich kann sie nur empfehlen.
Die Saat von Guillermo del Toro und Chuck Hogan
Wer die Serie The Strain kennt, dem dürften diese drei Bücher bekannt vorkommen. Die Serie basiert auf dieser Trilogie, allerdings gibt es dennoch starke Abweichungen in Handlung, Charaktere und Entwicklung der Geschichte, was ich sehr schade finde. Die Trilogie habe ich schon vor einigen Jahren selbst gelesen, nun habe ich sie mir mit der Stimme von David Nathan angehört. David Nathan liest es natürlich fabelhaft. Er hat einfach eine sehr angenehme, für solche Geschichten passende Stimme. Ich könnte ihm stundenlang zu hören. Auch die Geschichte dieser Trilogie ist recht gut. Als ich es damals gelesen habe, fand ich das Ende sehr unpassend und blöd, aber beim zweiten Mal hab ich nun die Begründungen erkannt, die für dieses Ende sprachen. Mittlerweile hat es mir besser gefallen, was vielleicht auch daran liegt, dass ich nun schon wieder einige Jahre älter bin als beim ersten Eintauchen in diese Geschichte. Es ist sehr spannend und auf eine erschreckende Art und Weise realistisch, die den Nervenkitzel in dem Ganzen ausmacht. Ein paar Dinge sind zwar dennoch unwahrscheinlich oder unrealistisch, aber sie passen trotz allem ins Bild. Ich hab es sehr genossen und kann es nur weiter empfehlen.
Abgebrochenes Hörbuch
Ja, ich hab auch schon das ein oder andere Hörbuch abgebrochen. Ich kann mit der Sprecherin Ann Vielhaben einfach nichts anfangen. Ich finde ihre Stimme okay, aber ihre Art zu lesen und zu sprechen sagt mir gar nicht zu.
Ich wollte eigentlich Das Reich der Sieben Höfe: Dornen und Rosen anhören, aber nach eineinhalb Stunden habe ich es einfach nicht mehr ausgehalten und das Hörbuch zurück gegeben. Es tut mir leid, aber ich werde kein Hörbuch mehr mit ihrer Stimme anhören. Da muss das Reich der Sieben Höfe eben warten, bis ich es selbst lesen kann.
Aktuelle Hörbücher
Aktuell höre ich neben Band 8 der Gilde der Jäger auch noch das Hörbuch Der Mitreiser und die Überfliegerin von Mira Valentin.
Es ist sehr entspannend und eine echt nette Geschichte, die mir schon viele Lacher geschenkt hat. Das Zirkusleben darin wirkt märchenhaft und ich bin gespannt, was aus Milan noch wird. Die Stimme von Julian Horeyseck war anfangs gewöhnungsbedürftig, passt aber.
Ich bin auch gespannt, welche Hörbücher und Sprecher ich sonst noch entdecken und anhören werde. Natürlich halte ich euch im jeweiligen Lesemonat auf den Laufenden. Und ich hoffe, ich konnte euch sowohl die Vorzüge von Hörbüchern allgemein und einige tolle Reihe ans Herz lgen. Viel Spaß beim Hören!
Ein Kommentar zu „Hörbücher: Meine Empfehlungen und Hörzeiten“