Hallo ihr Lieben!
Heute habe ich die Rezension zu Marah Woolfs neustem Werk Götterfunke – Hasse mich nicht für euch. Das Buch erschien am 25. September 2017 beim Dressler-Verlag aus der Verlagsgruppe Oetinger und ich nahm bei lovelybooks an der Leserunde mit einem eigenen Exemplar teil. Bereits den ersten Teil habe ich rezensiert. Die Rezension findet ihr hier!
Wer Band 1 noch nicht gelesen hat, sollte diese Rezension nicht lesen! SPOILERALARM!
Klappentext:
Das neue Schuljahr beginnt und Jess versucht, Cayden zu vergessen, nach allem, was er ihr angetan hat. Aber Zeus und seine Götter haben anscheinend andere Pläne, und schon am ersten Schultag steht Cayden plötzlich vor ihr. Schwebt Jess etwa in Gefahr? Ist Agrios ihr womöglich nach Monterey gefolgt? Jess möchte nicht in den Kampf der Götter hineingeraten, sondern wünscht sich ein ganz normales Leben. Aber was ist schon normal, wenn man die Welt der Götter sehen und betreten kann? Und vor allem: Wie lange kann sie Cayden wirklich hassen?
Design:
Das Cover ist für mich wieder solala. Das Gesicht finde ich nicht wirklich hübsch. Es hat auch meiner Meinung nach nichts mit Jess zu tun. Die Farben dafür sind sehr harmonisch und wunderbar aufeinander abgestimmt. Ich mag das Blau auf dem Cover. Auch die Gestaltung des Titels finde ich wieder gut und ist wunderbar einheitlich mit dem ersten Band.
Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt direkt nach den Ereignissen in Band 1. Jess ist verletzt von Robyns und Caydens Verrat. Wenige Tage später geht die Schule wieder los. Robyn ist gemein zu Jess und, als ob das nicht genug wäre, sitzt dann auch noch Cayden plötzlich in der Schule neben ihr. Das Chaos ist perfekt und die Schultage werden zur Hölle. Wilde Gerüchte machen die Runde, laut denen Jess mit einem fremden Jungen geschlafen haben sollte. Das Getuschel wird immer gemeiner. Und nebenbei muss sich Jess auch noch mit den Problemen der Götter rumschlagen.
Das Chaos ist perfekt und an allen Ecken und Enden trifft Jess auf Probleme. Ich finde aber, dass sie sich sehr wacker durchschlägt. Hin und wieder tickt sie zwar dann mal aus, aber ich finde diese Reaktionen absolut nachvollziehbar und menschlich. Das lässt sie noch authentischer wirken. Sie macht auch eine erstaunliche Entwicklung durch, kommt zu neuen und wichtigen Erkenntnissen und auch ihre Diafani-Kräfte werden stärker. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie sich im dritten Band entwickeln wird.
Die Geschichte wird aus ihrer Sicht in der ersten Person geschildert. Zwischendrin sind immer die Kapitel von Hermes, die aus seiner Sicht erzählt werden und dem Leser damit Kenntnisse über die Geschichte gibt, die Jess selbst nicht hat. So kann der Leser besser hinter die Ereignisse sehen und tappt trotzdem immer wieder im Dunkeln.
Der Spannungsbogen nimmt auf eine angenehme Art und Weise zu. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, da ich unbedingt wissen wollte, was Agrios im Schilde führt, wie es zwischen Cayden und Jess laufen wird und wer eigentlich Mateo ist. Letztere Antwort ist besonders überraschend und hat mich echt aus den Socken gehauen. Ich kann es also nur empfehlen, das Buch zu lesen.
Neben Jess spielt auch Cayden eine wichtige Rolle. Seine Aufgabe ist es mal wieder, ein Mädchen zu umwerben, das ihn dann hoffentlich trotzdem abblitzen lässt. Lange tappt Jess im Dunkeln, wer dieses Mal an der Reihe ist. Cayden flirtet und baggert wieder herum, was das Zeug hält. Allerdings wirken seine Reue und Schuldgefühle gegenüber Jess sehr ehrlich. Mich hat nur ein wenig seine Launenhaftigkeit aufgeregt. Im einen Moment ist er super eifersüchtig auf jeden Kerl in Jess‘ Nähe, im nächsten knutscht er wieder mit einer anderen. Ich wurde einfach nicht schlau aus diesem Kerl.
Es sind leider zu viele Nebencharaktere, um jeden ausführlich zu beleuchten. Daher werde ich hier nur kurz meine Eindrücke schildern. Robyn behandelt Jess wie Dreck, muss dann aber einsehen, dass nicht immer jeder nach ihrer Pfeife tanzt. Auch Josh ist wieder dabei und zwischen ihm und Leah knistert es. Ob sie zusammen kommen? Dazu schweige ich. Allerdings ist Josh trotz allem noch für Jess da und unterstützt sie. Auch die Götter sind wieder mit von der Partie, allerdings fand ich es schade, dass Apoll so wenig dran kam. Athene ist mir in diesem Band ein Rätsel. Sie verhält sich ein wenig seltsam. Zeus und Hera sind ebenfalls ziemlich im Hintergrund, aber dennoch sehr sympathisch.
Auch ein paar neue Nebencharaktere tauchen auf. Welche das sind, werde ich an dieser Stelle nicht verraten.
Agrios hingegen ist gar nicht mehr so furchteinflößend wie in Band 1. Er wirkt an manchen Stellen sogar recht sympathisch und nur schwer durchschaubar. Ich kann ihn zwar trotz allem nicht leiden, da er auf mich einfach wie ein machthungriger Irrer wirkt, aber er hat mich trotz allem einige Male überrascht. Mal sehen, wie er in Band 3 sein wird.
Als kleiner, netter Bonus ist am Ende der Geschichte übrigens auch ein Rezept für Schokocookies, die im Buch vorkommen. Richtig toll! Zusätzlich befinden sich auch noch ein Glossar mit den Fakten zu den vorkommenden Göttern und Monstern und eine Leseprobe zu Band 3 am Ende.
Fazit:
Alles in allem fand ich das Buch mal wieder richtig gut. Es war spannend, gefühlvoll, gut ausgearbeitet und einfach toll zum Lesen. Auch das High-School-Setting hat gut reingepasst. Ich freue mich schon sehr auf Band 3 und kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Ich vergebe damit 9 von 10 Punkte.
Weitere Infos:
- Verlag: Dressler Verlag
- Seitenanzahl: 464 Seiten
- Preis: 18,99 €
- ISBN: 978-3-7915-0041-6
Über die Autorin:
Marah Woolf wurde 1971 in Sachsen-Anhalt geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und drei Kindern lebt. Sie studierte Geschichte und Politik und erfüllte sich 2011 mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans einen großen Traum. Ihre Bücher wie die FederLeicht-, die MondLicht- und die BookLess-Saga haben sich als E-Book oder Taschenbuch mehr als 1 Million mal verkauft.
Quelle: Autorenseite Oetinger.de