Alles rund um Bücher

Mein Lesemonat August

Hallo ihr Lieben!

Jetzt ist der August auch schon vorbei. Dank Urlaub verging die Zeit auch wahnsinnig schnell. In meinem Leben hat sich auch etwas geändert, denn endlich habe ich ein Auto und ich hab die ersten Tage damit zugebracht, mich daran zu gewöhnen und seit nun fast zwei Wochen fahre ich damit täglich zur Arbeit. Die Folge davon ist, dass ich somit weniger zum Lesen komme. Aber es hat auch etwas Positives: Ich höre nun Hörbücher. Welche das sind, werde ich von nun an ebenfalls hier erwähnen.

Kommen wir nun aber erst einmal zu den gelesenen Büchern.

1) fairies: Kristallblau – Stefanie Diem

20689637_946274088844767_6678434377532263978_o
fairies: Kristallblau von Stefanie Diem

Klappentext:

Abgöttisch schön, betörend elegant und absolut stilsicher – das sind Eigenschaften, von denen die 18-jährige Sophie nur träumen kann. Bis sie zur Feier ihres Schulabschlusses ins exotische Lloret de Mar reist und dort dem atemberaubend gutaussehenden Taylor über den Weg läuft. Dieser entdeckt das in ihr, was sie niemals in sich sehen konnte: Sophie ist eine Fairy und gehört damit zu den schönsten Wesen des Universums. Zumindest fast, denn vor ihrer endgültigen Verwandlung muss die unsichere Abiturientin erst die Akademie der Fairies besuchen und all das lernen, was die Wesensart einer Fairy ausmacht. Und das ist nicht gerade wenig…

Hach, ich hab es wirklich geliebt. Das Buch hat mich total in seinen Bann geschlagen und ich freue mich schon sehr auf Band 2!

2) Rabenaas: Wie man die Schatten fängt – Sarah Adler

20689491_946274302178079_3063539901209078655_o
Rabenaas: Wie man die Schatten fängt von Sarah Adler

Klappentext:

Eine Banshee. Eine Hexe. Ein Seuchenbringer. Ein Wer-Stier. Eine Vampirin. Ein Cowboy. Eine Anti-Sphinx. Ein Teenager. Und ein Rabe.
Dreitausend Jahre in der Zukunft sucht man nach Antworten in der Dunkelheit. Denn irgendwo in der Unendlichkeit des Universums lauert der meistgesuchte Dieb, Meuchelmörder und Betrüger seiner Generation und das seit über siebenhundertsiebenunddreißig Jahren. Zeit, das zu ändern, findet der Cowboy, und trommelt die aberwitzigste Truppe Kopfgeldjäger zusammen, die man sich vorstellen kann. Es warten Ruhm und Geld. Es wartet eine Reise voller fremder Sterne, Intrigen, Weltraumpiraten, atemberaubender Kämpfe und Drachen mit Sonnenbrillen.
Und es wartet eine Jagd auf Leben und Tod.
Denn Corax ist gefährlich. Corax kennt keine Gnade. Und Corax wird nicht davor zurückschrecken, erneut zum Mörder zu werden. Oder?

Für dieses Buch habe ich ewig gebraucht! Aber ich fand es dennoch gut. Was mir alles daran gefallen hat, erfahrt ihr demnächst in der dazugehörigen Rezension.

3) Die Chroniken der Seelenwächter Band 1: Die Suche beginnt – Nicole Böhm

21150058_955455737926602_7079100701637387058_n
Die Chroniken der Seelenwächter Band 1: Die Suche beginnt von Nicole Böhm

Klappentext:

Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Jess ins Chaos. Als ein magisches Ritual anders endet als erwartet, wird sie nicht nur mit den gefährlichen Schattendämonen konfrontiert, auch die geheime Loge der Seelenwächter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Familiengeschichte direkt mit dem ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten verknüpft.

Da es das Ebook den gesamten August über umsonst gab, musste ich einfach zugreifen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich hab gelacht und mitgebangt und bin sehr gespannt, wie sich alles noch weiter entwickelt. Der erste Band war schon sehr vielversprechend!

4) Elfenwächter 2: Weg des Krieges – Carolin Emrich

51EugpYBjML._SX326_BO1,204,203,200_
Elfenwächter 2: Weg des Krieges von Carolin Emrich

Klappentext:

Die Armee des Königs steht vor den Toren des Elfenreiches. Ihr Ziel ist es, die Magie des Waldes zu zerstören, damit das Gebiet endlich eingenommen werden kann. Die ganze Hoffnung des Elfenvolkes liegt nun auf Avathandal. Er soll, unterstützt von Tris, den rechtmäßigen Thronfolger bei den Zwergen suchen, den König stürzen und das alles, ehe die schützende Magie des Elfenwaldes erschöpft ist. Neue, aber auch alte Gefährten begleiten sie auf diesem Weg, der für das Land nur eines bedeuten kann: Krieg.

Nachdem ich Anfang des Jahres Band 1 gelesen habe, war für mich sofort klar, dass Band 2 direkt vorbestellt werden muss, sobald das möglich ist. Und dann kam er auch noch bei mir an und jetzt habe ich endlich begonnen, ihn zu lesen. Und ich liebe es jetzt schon! Natürlich bin ich noch nicht durch, aber sobald ich es bin, wird es auch eine Rezension geben!

Natürlich gab es auch wieder ein paar Neuzugänge. Einige sehnsüchtig erwartete Neuerscheinungen sind darunter.

Meine Neuzugänge:

1) Die Chroniken der Seelenwächter Band 1: Die Suche beginnt – Nicole Böhm

siehe oben

2) Elfenwächter 2: Weg des Krieges – Carolin Emrich

siehe oben

3) Traummänner und andere Hirngespinste – Anna Fischer

51vwZP48lDL._SX311_BO1,204,203,200_
Traummänner und andere Hirngespinste von Anna Fischer

Klappentext:

»Warum geriet ich ständig an Typen, die sich vom Prinzen auf dem weißen Pferd in einen eselreitenden Sancho Panza verwandelten?«
Wegen vieler Negativ-Erfahrungen will Marietta der Liebe endgültig abschwören. Doch als sie nach einem Sturz mit Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert wird, verliebt sie sich in den Arzt. Zu ihrer großen Überraschung erwidert er ihre Gefühle. Allerdings stellt sich bald heraus, dass ihr neuer Traummann nur eine Halluzination ist. Der echte Arzt hat keinen blassen Schimmer von dem, was sich Marietta da zusammen gesponnen hat! Nur die wahre Liebe kann sie von diesem »Knacks« heilen. Doch wie soll man sich auf jemanden einlassen, wenn man ständig dieses nervige Hirngespinst vor Augen hat?

Im neuen Gewand und mit 100 Seiten mehr konnte ich nicht widerstehen – der Autor hat mich so lieb gefragt, ob ich die Neuauflage nicht auch haben möchte und hat mir dann sogar den Kaufpreis erstattet, also quasi geschenkt. Da konnte ich nicht nein sagen. Und da ich die alte Version sehr gern mochte, bin ich nun gespannt, was sich da geändert hat.

4) Shadowcross Ep. 3: Katzen – Lillith Korn

51lSSgbXqlL._SX311_BO1,204,203,200_
Shadowcross Ep. 3: Katzen von Lillith Korn

Klappentext:

Rileys Mum scheint es immer schlechter zu gehen und dann kracht es auch noch zwischen ihm und Madison. Selbst Zac kann sein Verhalten nicht mehr verstehen. Zu allem Überfluss schickt sein Dad ihn allein nach Shadowcross, um einen Riss zu reparieren. Riley bereitet sich auf alles vor: Menschenfresser, Doppelgänger … Doch ihn erwartet etwas, mit dem er im Traum nicht gerechnet hätte.

Ich hab ja das Abonnement von Lillith für diese Reihe angenommen und hab mich sehr gefreut, als Episode 3 pünktlich bei mir ankam. Nur noch lesen muss ich sie, aber das wird spätestens dann nachgeholt, wenn Episode 4 eintrifft!

5) Sternwärts – Jenna Strack

21150254_954959214642921_6254747641808251084_n
Sternwärts von Jenna Strack

Klappentext: (Achtung! Enthält Spoiler, wenn du Splitterleben von Jenna Strack noch nicht gelesen hast!)

„Mein Name ist Anh. Ich bin siebzehn plus drei Jahre alt und habe in meiner holprigen Zeit auf dieser Welt schon so einiges erlebt. Ich dachte, danach würde Ruhe einkehren. Ich habe wirklich lange gekämpft und mich darauf gefreut, endlich mal abschalten zu können.
Tja. Leider wird daraus nichts. Ehrlich gesagt, habe ich mich noch nie so gestresst gefühlt wie in diesem Moment.“

Laut der auf ihren Namen ausgestellten Sterbeurkunde müsste die siebzehnjährige Anh tot sein – stattdessen spielt sie seit drei Jahren Schutzengel für Menschen, die so verzweifelt sind, dass sie ihrem Leben ein Ende setzen wollen. Dieser Job ist ganz schön anstrengend, vor allem, wenn einen niemand sehen oder hören kann. Doch dann trifft Anh auf Jona, der ihre Geschichte umschreibt …

Nachdem ich Splitterleben geliebt habe, musste ich Sternwärts einfach haben. Ich freue mich sehr auf Anhs Geschichte, in die ich bald eintauchen werde! Eine Rezension wird es dann ebenfalls geben!

6) Carim – Drachentöter – Lena Knodt

wp-image--1374099630
Carim – Drachentöter von Lena Knodt

Klappentext:

Ein Mann mit vor Schmerz zerfressenem Herzen.
Ein Drache mit Augen so rot wie Blut.
Und eine Vergangenheit, die auf immer verborgen bleiben soll.
Drachen töten. Das ist es, was Carim kann. Das ist es, was Carim liebt und seit Jahren tut.
Als er auf einer Jagd ein brütendes Weibchen tötet, greift er ohne zu zögern nach dem letzten, unbeschadeten Ei. Doch er kommt nicht dazu, es zu verkaufen denn der Drache schlüpft.
In seiner unstillbaren Machtgier erkennt der junge Mann all die Möglichkeiten, die sich ihm nun bieten und schmiedet einen boshaften Plan. Denn wenn die Bestie ihm erst einmal gehorchte, würde jeder Mann vor ihm kriechen …

Dieses Buch war in meiner Kristallbox „Drachenstark“, von der ich euch in diesem Unboxing-Beitrag berichtet habe. Es klingt wirklich nach meinem Geschmack und ich bin gespannt, wie düster und spannend es wirklich wird.

7) Götterlicht – Vinya Moore

21106904_954957811309728_3776826485257367988_n
Götterlicht von Vinya Moore

Klappentext:

Acht Monde. Ein Traum. Zwei Schicksale.
Als ein Traum Natassya nächtlich heimsucht, weiß Zorusch, was seiner Tochter bevorsteht … Eine Prüfung, deren Ausgang niemand kontrollieren kann. Für die Kinder der Götter gibt es jedoch nur ein Ziel: auserwählt zu sein und die Monde zu vereinen.
Als Herrscher von Kelan kennt Natassyas Vater auch die Schattenseiten der Macht. Ist sie ebenfalls stark genug diese schwere Bürde zu tragen?
Wen haben die Ahnen für diese verantwortungsvolle Aufgabe vorgesehen? Und wer wird tot aus der Zeremonie hervorgehen?

Als ich dieses wunderschöne Cover sah, da war es schon um mich geschehen. Der Klappentext war dann nur noch der kleine Stups, den ich brauchte, um dieses Buch vorzubestellen. Nun ist es endlich auf meinem Reader und ich kann es kaum erwarten, es zu lesen! Eine Rezension wird folgen.

8) Lisbeth: Die Drachen von Talanis-Novelle – Katharina v. Haderer

51C6vKJPMkL
Lisbeth: Die Drachen von Talanis-Novelle von Katharina v. Haderer

Klappentext: (Achtung! Enthält Spoiler, wenn du Blue Scales: Die Drachen von Talanis noch nicht gelesen hast!)

„Kein Mensch entscheidet, wo eine Katze wohnt. Natürlich ist es möglich, ihr ein Zuhause anzubieten. Womöglich werden wir einen Vorschlag akzeptieren, zumindest eine Zeit lang, weil wir zu bequem sind, uns etwas anderes zu suchen. Dann, auf einem unserer Spaziergänge, treffen wir auf einen verwunschenen Garten, eine geöffnete Terrassentür, einen warmen Schoß oder ein Bett mit frisch bezogener Bettwäsche, und wir ahnen: Das wird unser neues Heim.“

Nach dem traumatisierenden Erlebnis unter der Herrschaft der Wölfe quartiert sich die Katzenwandlerin Lisbeth in ihrer zweiten Gestalt bei dem Hexade-Mitglied Viktorius ein. Als Katze glaubt sie, die Vergangenheit vergessen und ihrem Schwarm aus sicherer Distanz nahe sein zu können. Doch dann taucht eine – menschliche – Frau mit einem romantischen Interesse an Viktorius auf. Als plötzlich Wolfsschatten Lisbeth erneut zu verfolgen scheinen, beginnt die Katze zu begreifen: In der vermeintlichen Sicherheit ihrer zweiten Gestalt ist sie dazu verdammt, zuzusehen, wie ihr eigenes Leben an ihr vorüberzieht…

Nachdem ich Blue Scales vor kurzem gelesen und geliebt habe und nun sehnsüchtig Green Scales erwarte, vertreibe ich mir die Wartezeit ein wenig mit dieser Novelle. Ich bin schon sehr gespannt, wie es Lisbeth ergehen wird.

9) Monster Geek: Die Sehnsucht im Herzen – May Raven

51IL4L5P1PL._SX350_BO1,204,203,200_
Monster Geek: Die Sehnsucht im Herzen von May Raven

Klappentext:

Jessamine Diaz
die Frau für ihr Monsterproblem
Jedes Jahr häufen sich die unerklärlichen Todesfälle junger Fassspringerinnen bei den Niagarafällen. Ganz klar, dass Jess und die Gildenjäger Jayden und Julian diesen Fall untersuchen müssen. Mit Unterstützung des spitzfindigen Faes Sir Harmsty und ein wenig Magie stellen sie sich der unbekannten Gefahr. Ein Fall, der schneller zu knacken wäre, würde nicht ein hartnäckiger Begleiter oder eine gedächtnislose Vampirsklavin für Ablenkung sorgen …

Band 1 war so herrlich, also musste Band 2 ebenfalls auf dem Reader landen! Ich freue mich schon sehr auf das Wiedersehen mit sir Harmsty, Jess und all den anderen! Ich bin gespannt, welche Kreaturen dieses Mal ihr Unwesen treiben. Natürlich wird es auch eine Rezension geben.

10 ) Bücherstadt: Die Bibliothek der flüsternden Schatten – Akram El-Bahay

wp-image-424041836
Bücherstadt: Die Bibliothek der flüsternden Schatten von Akram El-Bahay

Klappentext:

Sam ist ein Dieb – aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen.

Dieses Buch habe ich euch bereits im Unboxing-Beitrag der Lesekatzen Buchbox ‚Bibliophil‘ vorgestellt. Es trifft schon jetzt genauch meinen Geschmack und ich freue mich darauf, all die Geheimnisse der Bibliothek zusammen mit Sam zu erkunden.

11) Liebe ist kein Gefühl – Thomas Dellenbusch

wp-image--1038235236
Liebe ist kein Gefühl von Thomas Dellenbusch

Klappentext:

Nina will ihren 39. Geburtstag nicht feiern. Stattdessen lässt sie sich ohne Plan oder Ziel durch die Stadt treiben. Sie glaubt, dass irgendwo da draußen etwas auf sie wartet. Ein Artikel in einer Zeitschrift, der die Liebe aus einem unerwarteten Blickwinkel heraus betrachtet, weckt ihre Neugierde. Das Titelbild zeigt den Verfasser, und sie erkennt etwas an ihm, das sie dazu verleitet, diesen Mann finden zu wollen. Es wird ein Trip, der sie weit weg führen wird. Sehr weit.

Auch dieses Buch war in besagter Lesekatzen Buchbox und es klingt nach einer netten Lektüre an einem verregneten Samstag mit Decke und Tee. Ich freue mich drauf!

12) Die Kinder Gaias: Verbotene Früchte – Stefanie Kullick

51xdTuLT8iL._SX311_BO1,204,203,200_
Die Kinder Gaias: Verbotene Früchte von Stefanie Kullick

Klappentext:

Mit dem Auftauchen des neuen Barkeepers Noel in der Stammkneipe der Studentinnen Lizzy, Amaia und Tavia, beginnt für Lizzy eine atemberaubende und erschreckende neue Zeit. Vor Lizzys Augen droht Amaia aus unerklärlichen Gründen zu verbrennen. Von da an überschlagen sich die Ereignisse und nichts ist mehr wie es vorher war. Mit ihrem ruhigen Studentenleben ist es damit vorbei. Warum wird sie verfolgt und schwebt plötzlich in großer Gefahr? Und wer oder vielmehr was ist eigentlich Noel? Ein Mensch jedenfalls nicht! Trotzdem fühlt Lizzy sich mehr und mehr von ihm angezogen. Anscheinend aber ohne Gegenliebe oder wie soll sie sein Zurückschrecken deuten? Die gelegentlichen Stimmen in Lizzys Kopf werden zu einer immer größeren Plage. Was ist nur mit ihr los? Ein neuer Roman der jungen Autorin Stefanie Kullick, der uns mit vielen Mysterien in eine magische Welt vom Zusammenleben der Menschen mit der Natur entführt, gefangen hält und zum Nachdenken anregt.

Die Autorin schrieb mich auf Facebook an und hat gefragt, ob ich ihr heute frisch geschlüpftes Buchbaby nicht gern als Rezensionsexemplar hätte und lesen wollen würde. Da mich der Klappentext und die Thematik darin ansprechen, habe ich ja gesagt – und heute Morgen war es damit bereits auf meinem Kindle. Eine Rezension folgt damit natürlich und ich bin gespannt, wann ich zum Lesen komme.

13) Die Perfekten – Caroline Brinkmann

517EfURATfL._SX335_BO1,204,203,200_
Die Perfekten – Caroline Brinkmann

Klappentext:

Rain ist ein Ghost. Sie lebt außerhalb des Systems. Seit ihrer Geburt ist sie auf der Flucht vor den Gesegneten, einer perfekten Weiterentwicklung der Menschen, die mit eiserner Hand regieren und das Volk unterdrücken. Rain weigert sich jedoch, sich ein Leben lang zu verstecken, und begeht einen fatalen Fehler. Sie bricht die wichtigste Regel der Ghosts: Vertraue niemandem!

Mit Dystopien muss ich erst noch richtig warm werden, aber diese hier klang so einladend und die Autorin mochte ich ebenfalls sehr gern, dass ich einfach nicht widerstehen konnte und mir das Buch vorbestellen musste. Und endlich liegt sie bei mir zuhause, bereit gelesen zu werden! Nicht mehr lange, dann ist es so weit.

Meine gehörten Hörbücher:

1) Wir fliegen, wenn wir fallen – Ava Reed

61bT4gJBRIL._AA300_
Wir fliegen, wenn wir fallen von Ava Reed – Gelesen von Maximilian Laprell und Shandra Schadt

Klappentext:

Eine Nacht unter den Sternen schlafen. Einen Spaziergang im Regenwald machen. Die Nordlichter beobachten… So beginnt eine Liste mit zehn Wünschen, die Phil nach seinem Tod hinterlässt, gewidmet seinem Enkel Noel und der siebzehnjährigen Yara. Phils letztem Willen zufolge sollen sich die beiden an seiner statt die Wünsche erfüllen. Gemeinsam.
Yara und Noel, die sich vom ersten Moment an nicht ausstehen können, willigen nur Phil zuliebe ein. Doch ohne es zu wissen, begeben sich die beiden auf eine Reise, die nicht nur ihr Leben grundlegend verändern wird, sondern an deren Ende beiden klar ist: Das Glück, das Leben und die Liebe fangen gerade erst an.

Ich hab das Buch so geliebt und als ich gehört habe, dass es dieses Buch nun als Hörbuch geben sollte, musste ich es einfach anhören. Ich hab also mit einem mir bekannten Buch angefangen, um zu testen, wie sehr ich beim Auto fahren eigentlich zuhöre. Und es hat richtig gut geklappt. Ich konnte mich aufs Fahren konzentrieren und hatte trotzdem nebenbei Unterhaltung und Entspannung. Das wird also nicht das letzte Hörbuch gewesen sein. Auch die Sprecher waren sehr angenehm und haben es wunderschön vorgelesen.

2) Kopfsache Schlank: Wie wir mit unser Gehirn unser Gewicht steuern – Dr. Iris Zachenhofer und Dr. Marion Reddy

616HsSs2NFL._AA300_
Kopfsache schlank: Wie wir über unser Gehirn unser Gewicht steuern von Dr. Iris Zachenhofer und Dr. Marion Reddy – Gelesen von Gaby Hildenbrandt

Klappentext:

Es hat einen Grund, warum Diäten nie funktionieren: Unser Essverhalten ist in den für unsere automatisierten Verhaltensweisen zuständigen Basalganglien abgespeichert. Wenn wir unser Essverhalten ändern wollen, müssen wir deshalb zuerst unsere Basalganglien neu programmieren.
Die Psychiaterin und Neurochirurgin Dr. Iris Zachenhofer und die Neurochirurgin Dr. Marion Reddy erklären, wie das geht, und an welchen Schrauben in unserem Gehirn wir noch drehen können, um schlanker zu werden, ohne zu hungern.

Nachdem ich seit über zwei Jahren versuche abzunehmen und die Werbung zu diesem Hörbuch permanent auf Amazon vorkam, musste ich es mir einfach mal holen und anhören. Es ist auch wirklich interessant, wie viel dahinter steckt und wie „einfach“ es sein kann, abzunehmen. Mal sehen, wie dieses Hörbuch mir geholfen hat. Das erfahre ich natürlich nur im Langzeittest, aber es klingt alles sehr aufschlussreich und logisch.

3) FederLeicht: Wie fallender Schnee – Marah Woolf

61i6V7-zfbL._AA300_
FederLeicht: Wie fallender Schnee von Marah Woolf – Gelesen von Julia Stoepel

Klappentext:

„Eliza, jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, hat meine Großmutter mir mal erklärt. Damals habe ich nicht verstanden, was sie damit meinte, und heute war ich immer noch nicht schlauer. Denn jetzt stecke ich mittendrin in einem Anfang – aber von zauberhaft kann keine Rede sein. Ausgerechnet ich soll eine magische Schneekugel für die Elfen zurückholen. Wenn sie wenigsten nett wären – diese Elfen. Aber nein – sie sind eingebildet, arrogant und bockig (einer jedenfalls).
Im Grunde kann das alles nur ein schlechter Scherz sein. Ich bin bestimmt die Letzte, die sich mutig in ein Abenteuer stürzt. Denn die erlebe ich maximal mit einer Tüte Chips und meiner besten Freundin Sky vor dem Fernseher. Wäre ich bloß nicht in den Wald gegangen und durch das blöde Portal gestolpert. Dann wäre die Geschichte, die meine Welt völlig auf den Kopf stellte, vermutlich nie passiert. Aber das ist nicht mehr zu ändern und so leicht lasse ich mich nicht unterkriegen – schon gar nicht von einem Elf.

Schon lange bin ich um diese Saga herumgeschlichen und nun habe ich mich entschieden, sie als Hörbuch zu hören. Band 1 war auch wirklich schön und ich hab das Hören sehr genossen. Da freue ich mich sehr, morgen mit Band 2 beginnen zu können. Autofahren macht mit dieser Unterhaltung auf jeden Fall viel Spaß!

2 Kommentare zu „Mein Lesemonat August

  1. Wow! Ich finde, du hast es trotz Autofahren doch geschafft, einiges zu lesen. Das Thema Hörbücher ist bei mir im Moment auch ganz groß und ich werde mich auf jeden Fall melden, wenn ich darüber schreibe 🙂
    Pass nur auf, dass du beim Autofahren nicht zu sehr vom Hörbuch abgelenkt bist. ;0)

    Liebe Grüße,
    Anna

    Gefällt 1 Person

    1. Hihi, ja, obwohl ich für Rabenaas gut 3 Wochen gebraucht habe. 😀 Aber ansonsten sind es mehr als erwartet.
      Ich freue mich schon drauf! 🙂
      Hihi, keine Sorge. Ich bin immer konzentriert. 😀

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s