Hallo ihr Lieben!
Es gibt ein weiteres Unboxing! Mich erreichte gestern die Lesekatzen Buchbox und voller Freude habe ich sie entpackt. Sie war wirklich zauberhaft! Schon seit vielen Monaten bestelle ich sie und erfreue mich jedes Mal an ihrem Inhalt.
Das Thema war dieses Mal Bibliophil. So enthielt die Box ausnahmsweise mal zwei, okay eher drei Bücher und fünf Kleinigkeiten, die ein Buchliebhaberherz höher schlagen lassen! Normalerweise ist nur ein Buch enthalten, aber da das Thema Bibliophil ist, wurden dieses Mal mehr reingepackt: Ein Ebook, ein Taschenbuch und ein Zigarettenpausenbuch.
Das erste Buch ist Bücherstadt: Die Stadt der flüsternden Schatten von Akram El-Bahay aus dem Verlag Bastei Lübbe.
Klappentext:
Sam ist ein Dieb – aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen …
Orientalischer Charme und eine geheimnisvolle Bibliothek – das klingt ganz nach meinem Geschmack!
Das Zigarettenpausenbuch ist wirklich nicht groß. Es trägt den Titel Andersens Märchen Update 1.2: Meerjungfrauen auf Abwegen und andere Katastrophen und ist eine kleine Anthologie mit fünf lustigen Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren. Sie ist wirklich nicht groß, aber dafür umso hübscher anzusehen.
Klappentext:
Meerjungfrauen auf Abwegen und andere Katastrophen. Davon berichten diese fünf mehr (oder weniger) märchenhaften Kurzgeschichten. Denn egal, ob über oder unter Wasser, auch Seejungfrauen sind echte Frauen!
Das obere Lesezeichen ist das typische Lesekatzen-Buchbox-Lesezeichen und wird dieses Mal von einem Stapel Bücher geziert. Das andere Lesezeichen ist von TheWhiteRabbitGifts und zeigt ein Motiv zu Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind.
Der Downloadlink zum Ebook befindet sich auf der Rückseite der Postkarte von Liebe ist kein Gefühl aus dem Kopfkino Verlag. Geschrieben wurde die Roadtrip-Story von Thomas Dellenbusch.
Klappentext:
Nina will ihren 39. Geburtstag nicht feiern. Stattdessen lässt sie sich ohne Plan oder Ziel durch die Stadt treiben. Sie glaubt, dass da draußen etwas auf sie wartet. Ein Artikel in einer Zeitschrift, der die Liebe aus einem unerwarteten Blickwinkel heraus betrachtet, weckt ihre Neugierde. Das Titelbild zeigt den Verfasser, und sie erkennt etwas an ihm, das sie dazu verleitet, diesen Mann finden zu wollen. Es wird ein Trip, der sie weit weg führen wird. Sehr weit.
Das klingt nach einem angenehmen Buch mit einer Tasse Tee und einer kuschligen Decke auf der Couch! Darauf freue ich mich schon!
Das Motiv auf der zweiten Postkarte mit dem auf Bücher schlafenden Drachen stammt von Lew Bridcoe. Ich finde es wirklich schön.
Den passenden Tee zum Lesen gibt es natürlich ebenfalls. In einer hübschen Verpackung mit J. M. Barrie und einem Zitat lag der lose Rotbusch-Tee mit Karamell-Note von RosieLeaTeaUK bei.
Produktbeschreibung:
A wonderful infusion of South African Rooibos and sweet caramel. Like having a dessert in a cup, it really is very morish.
Als Teeliebhaber klingt das wirklich nach einem Traum und wenn er nur annähernd so gut schmeckt wie er riecht, wird es ein wahrer Genuss!
Den Abschluss bildeten ein kleines Würfelchen Nougatschokolade (nicht abgebildet), ein Kugelschreiber in Federform und ein kleines Notizbüchlein mit einer Lesekatze drauf. Wirklich wunderschöne Kleinigkeiten und ich habe mich beim Auspacken sehr darüber gefreut! Vielen Dank für diese schöne Box.