Top-Ten-Thursday

Top-Ten-Thursday: 10 Bücher, die du abgebrochen hast

Hallo ihr Lieben,

heute nehme ich an der Aktion Top-Ten-Thursday von Steffi’s Bücher-Bloggeria teil! Dabei geht es darum, 10 Bücher zu einem bestimmten Thema zu zeigen.

Heute: 10 Bücher, die ich abgebrochen habe

Tja, 10 Bücher sind es nicht. Ich breche generell nur selten ab. Wenn ich allerdings so gar keinen Zugang zu den Protagonisten finde, dann wird das Buch erst einmal zur Seite gelegt. Ich gebe den Büchern aber immer noch später gern eine Chance.

Hier sind mal die zwei:

1) Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter – Christopher Paolini

513cquzL89L._SX313_BO1,204,203,200_
Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter von Christopher Paolini

Klappentext:

Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern.
Dabei steht ihm nicht nur der Drache Saphira zur Seite, sondern auch der alte Brom, ein Geschichtenerzähler mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Er offenbart Eragon nach und nach, warum Galbatorix so versessen darauf ist, Eragon und Saphira zu finden. Der König ist nämlich an die Macht gekommen, indem er die einst mächtigen Drachenreiter vernichtet hat. Und jetzt bedroht mit Eragon ein neuer Drachenreiter sein Imperium. Zuerst versteht Eragon die Furcht des Königs nicht – doch dann lernt er mithilfe von Brom seine magischen Fähigkeiten kennen. Auf ihrer Reise übt er sich in dieser gefährlichen Kunst, aber die bösen Mächte scheinen ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Bis Eragon schließlich das geheime Versteck der Varden findet, die schon seit Jahrzehnten im Verborgenen gegen Galbatorix kämpfen. Alles läuft auf eine entscheidende Schlacht zu …

Keine Ahnung, wieso ich es einfach nicht schaffe, das Buch zu lesen. So viele Leute loben es und dennoch habe ich es bisher immer nur wieder weggelegt. Aber ich gebe nicht auf. Irgendwann ist die Zeit für dieses Buch gekommen.

2) Im Lande Araga: Das Geheimnis der Elfen – Niklas J. Wingender

514hKOPv4cL._SX299_BO1,204,203,200_
Im Lande Araga: Das Geheimnis der Elfen von Niklas J. Wingender

Klappentext:

Der Frieden der Welt Araga bröckelt, doch was hielt ihn aufrecht? Ausgesandt vom höchsten Rat der Elfen machen sich die beiden Freunde Spex und Libitor auf den Weg zu den Zwergen. Im Gepäck einen uralten Reim, der vor einer großen Gefahr aus dem Norden warnt. Verschiedene Gruppen versuchen sie mit aller Macht aufzuhalten und beide geraten immer tiefer in ein undurchsichtiges Netz aus Lügen, Intrigen und Verrat. Und dann entdeckt Spex das Geheimnis der Elfen…

Das Buch ist keine leichte Kost. Es ist sehr schwer geschrieben, weshalb ich es noch nicht geschafft habe, durchzuhalten. Allerdings habe ich gelesen, dass es neu aufgelegt werden soll. Von daher werde ich der neuen Auflage wohl dann eine neue Chance geben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s