Frühstück

Rezept: Granola mit Joghurt griechischer Art und Erdbeeren

Guten Morgen!

Wie manche schon auf Facebook oder Instagram gesehen haben, habe ich mir diese Woche Granola zum Frühstück gemacht. Dabei kam die Frage auf, was Granola überhaupt ist:

Granola sind mit Honig (oder Agavendicksaft) und Nüssen gebackene Haferflocken. Es kommt nah an Knuspermüsli ran, ist aber viel gesünder. Das tolle daran ist, dass man dabei viel variieren kann. Es ist möglich, unterschiedliche Nusssorten zu nehmen, verschiedene Kerne oder Samen hinzuzufügen und nach dem Backen das Ganze mit Trockenfrüchten zu verfeinern.

Meine Variante war ohne Trockenfrüchte, dafür aber mit verschiedenen Nüssen, Samen und Kernen. Die Menge, die ich zubereitet habe, reicht auch für ca. 10-11 Portionen, also für mich zwei Arbeitswochen lang. Am Wochenende frühstücke ich ja immer etwas anderes. Ich esse es zusammen mit griechischem Joghurt und frischen Erdbeeren. Man kann aber nach Belieben auch andere Früchte nehmen, ebenso wie andere Milchprodukte oder auch vegane Varianten, wie zum Beispiel Sojajoghurt. Zusätzlich kann man auch noch Gewürze hinzugeben, wie zum Beispiel Zimt, Kakao oder Vanille.

Zutaten für ca. 10 Portionen à 50 – 52 g:

  • 300g Haferflocken
  • 50g Mandeln blanchiert
  • 25g Sonnenblumenkerne
  • 25g Kürbiskerne
  • 30g Leinsamen
  • 15g Kokosflocken
  • 20g Chiasamen
  • 15g Kokosöl
  • 40g Agavendicksaft (oder Honig, wer das lieber mag)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, bis keine großen Klumpen mehr vorhanden sind und sich Honig und Öl gleichmäßig verteilt haben. (Achtung: Wer Trocknfrüchte verwendet, darf diese erst nach dem Backen hinzufügen! Sie werden sonst zu trocken und hart.)
  2. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
  3. Ca. 20-40 Minuten backen, bis der gewünschte Bräunungs- und Knuspergrad erreicht ist. (Bitte aber nicht anbrennen lassen. Das geht sehr schnell! Müsli wird erst nach dem Abkühlen knusprig.)
  4. Granola abkühlen lassen und in einem Vorratsglas oder einer Tupperschüssel aufbewahren. (Davor auch die Trockenfrüchte dazumischen.)

Das Granola soll wohl ca. 2 Wochen halten. Da kann ich allerdings noch nichts dazu sagen.

Nährwertangaben:

Pro Portion Granola (ca. 52g und ohne Joghurt oder Erdbeeren):

Brennwert (kcal):                232
Fett:                                        11,53g
Kohlenhydrate:                    22,38g
Eiweiß:                                     7,84g

Ich freue mich, wenn ihr das auch ausprobiert und mir mitteilt, welche Varianten euch am besten schmecken!

Pro Portion Granola mit Joghurt griechischer Art und ca. 3 großen Erdbeeren:

Brennwert (kcal):                  420
Fett:                                             25,79g
Kohlenhydrate:                        32,53g
davon Zucker:                      5,96g
Eiweiß:                                      13,15g

 

2 Kommentare zu „Rezept: Granola mit Joghurt griechischer Art und Erdbeeren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s