Rezensionen

Rezension: Shadowcross Episode 1: Das Vermächtnis von Lillith Korn

Hallo ihr Lieben!

Heute rezensiere ich Episode 1 „Das Vermächtnis“ der ersten Staffel von Shadowcross, der neuen Dark-Fantasy-Serie von Lillith Korn. Die erste Episode erscheint am 05. Juni 2017. Die folgenden Episoden erscheinen immer am 05. des Monats.

Klappentext:

Die Tür fiel ins Schloss und Riley lauschte dem Ticken der Uhr, das Abby nie mehr hören würde.

Alles ist gut. Bis Riley eines Tages die Haushälterin tot in der Badewanne vorfindet.
Er ahnt noch nicht, dass er in diesem Moment das Erbe der Hunters antritt. Kurz darauf findet er sich in Shadowcross wieder. Einer Stadt, in der er lernen muss, dass es schlimmere Monster gibt als die in Horrorfilmen …

Cover:

Der junge Kerl auf dem Cover passt perfekt zu meiner Vorstellung von Riley, dem Protagonisten von Shadowcross. Der rote Hintergrund, die Totenköpfe an der Schrift und die spitze Font an sich unterstreichen den Gruselfaktor der Geschichte. Mir spricht es also trotz Gesicht sehr zu, denn es schränkt meine Fantasie nicht ein, sondern spornt sie sogar an.
Auch das Innere ist sehr schön gestaltet. Überall sind Risse wie bei gesprungenem Glas eingezeichnet, die die heruntergekommene Atmosphäre von der Stadt noch verstärken.

Meine Meinung:

Es beginnt bereits sehr spannend. Riley hat beim Heimkommen die Haushälterin tot in der Badewanne gefunden. Die Polizei tippt auf Selbstmord. Aber stimmt das? Riley hält es daheim nicht aus und geht zum Bahnhof, um zu seinen Eltern ins Krankenhaus zu fahren. Doch dort kommt er nie an. Dafür landet er in Shadowcross und muss erkennen, welch grausame Wahrheit hinter seinem Erbe und dem Tod von Abby wirklich steckt.

Die ganzen 60 Seiten sind dabei komplett spannungsgeladen. Ich hab es in einem Rutsch durchgelesen und hab jedes Mal geflucht, wenn ich es kurz aus der Hand legen musste. Es ist düster, spannend, gruselig, aber auch wirklich aufregend. Ich wurde richtig süchtig danach.

Riley wird trotz den wenigen Informationen, die man über ihn hat, schnell sympathisch. Er ist genauso verwirrt wie der Leser über die Entwicklung der Ereignisse und man kann richtig mit ihm mitfiebern. Ich kann jede seiner Entscheidungen nachvollziehen. Und immer ist der Gedanke dabei: Oh Gott, hoffentlich überlebt er!

Erzählt wird die Geschichte aus seiner Sicht, jedoch in der dritten Person. So kriegen wir zwar Rileys Gefühle hautnah mit, aber unsere Sicht beschränkt sich auf sein Innenleben. Das der anderen Personen bleibt uns erst einmal verborgen. Dennoch kann man sich gut mit Riley identifizieren. Man möchte wie er einfach hoffen, dass man nur träumt und bald aufwacht.

Fazit:

Eine knackig-kurze Episode, die einen wirklich aus den Socken haut beim Lesen. Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Episoden! Die erste Episode bekommt von mir 10 von 10 Punkte!

Vielen Dank an Lillith für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Weitere Infos:

Über die Autorin:

B1nk98urZQS._UX250_

Lillith Korn wurde 1983 im schönen Sardinien geboren und lebt seit 1997 in Berlin. Aber das nicht allein, bei ihr leben zwei Hunde, die sie täglich in den absoluten Wahnsinn treiben und sie zwingen, zwischenzeitlich auch mal den Laptop zu verlassen. Außerdem wohnt sie in einer WG mit einer weiteren Autorin, die auch als ihre persönliche Muse fungiert.
Neben dem Schreiben liebt sie das Musizieren (Gesang, Gitarre, Klavier). Ansonsten ist ihr Hobby „Kühlschrank-auflassen-und-Mitbewohnerin-damit-nerven“ – zur Entschädigung ist sie hauseigene WG-Köchin. Sie tritt zur Belustigung anderer auch gern in jedes nur erdenkliche Fettnäpfchen. Sie bringt ihre eine Hündin zum Singen und die andere zum Jammern, weil sie zugedeckt werden möchte. Verständlich für Lillith – denn sie kann selbst bei 30 Grad nicht ohne Decke schlafen.

Quelle für Bild und Text: Amazon-Autorenseite

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s