Herzhafte Hauptspeisen

Rezept: Putensteaks mit Zwiebelgemüse und Ofenkartoffeln

Hallo ihr Lieben!

Ich hab endlich mal wieder ein tolles Rezept für euch! Am Wochenende hab ich das für meinen Freund und mich gekocht. Er fand es ganz gut, aber ich war richtig begeistert. Und es hat nicht viele Kalorien, eignet sich also wunderbar zum Abnehmen!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Putensteaks
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer (es geht auch rosenscharfes Paprikapulver) und Curry
  • 4 EL Olivenöl
  • 400 g Gemüsezwiebeln
  • 2 EL Tomatenmark
  • 8 EL Weißwein
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 2 Tomaten
  • 750 g neue Kartoffeln
  • Kräuter der Provence

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Kartoffeln gut bürsten und in Spalten schneiden. In eine Auflaufform oder auf ein gut gefettetes Backblech geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter der Provence und 2 EL Olivenöl durchmischen. Im Ofen aufbacken, bis sie innen weich und außen knusprig sind.
  2.  Die Putensteaks waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver/Cayennepfeffer und Curry würzen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks von beiden Seiten braten, bis sie die gewünschte Bräune erreicht haben. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  3. Die Gemüsezwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In der Pfanne im verbliebenen Bratfett schmoren, Weißwein und Tomatenmark zugeben und alles 4 Minuten köcheln lassen. Wenn es zu wenig Flüssigkeit ist, fügt nochmal etwas Wasser hinzu. Mit Oregano, Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
  4. Die Tomaten waschen, trocknen, putzen und klein schneiden. Zum Zwiebelgemüse dazugeben, kurz erwärmen und dann zusammen mit Putensteaks und Ofenkartoffeln servieren. Guten Appetit!

Ich fand es wirklich sehr lecker. Ich würde mich freuen, wenn ihr es nachkocht und euer Feedback dazu mitteilt. Ich wünsche euch viel Freude beim Kochen und einen guten Appetit!

Einen schönen Donnerstagabend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s