Hallo ihr Lieben!
Da ich seit kurzem mittags immer eine Bento-Box esse, wollte ich euch einfach mal zeigen, wie ich die einzelnen Komponenten zubereitet habe. Wie man auf dem folgenden Bild erkennt, habe ich folgende Köstlichkeiten in meine Box gepackt:
- Hackbällchen
- Gedünstetes Gemüse
- vegetarisches Sushi
- Mini-Reisbällchen
- Nüsse und Obst (Apfel und Birne)

Hackbällchen
Zutaten für 10-15 Hackbällchen:
- 250 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 50 g Paniermehl (Bei Bedarf etwas mehr, wenn die Masse zu nass ist)
- Salz, Pfeffer, Senf, Paprikapulver, Kräuter
- 2 EL Sonnenblumenöl (für die Pfanne)
Zubereitung:
- Die Zutaten miteinander vermischen und gut verkneten. Die Masse darf nicht zu nass und nicht zu trocken sein. (Schwer zu beschreiben, wie es sein sollte.)
- Eine Pfanne mit dem Öl erhitzen.
- Die Masse zu kleinen Kugeln formen und nach und nach in dem heißen Öl braten, bis sie von allen Seiten schön dunkel sind.
- Abkühlen lassen und dann 3-4 Bällchen in die Bento-Box packen.
Gedünstetes Gemüse
Zutaten:
- 1 Zucchini (mittelgroß)
- 2 Möhren
- 1 rote Paprika (kann auch gelb oder grün sein)
- Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden.
- Möhren schälen, putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Paprika entkernen, waschen und in kurze Streifen schneiden.
- Entweder nutzt man die Pfanne, die man vorher für die Hackbällchen genutzt hat oder man erhitzt in einer anderen Pfanne wieder etwas Öl.
- Das Gemüse darin einige Minuten dünsten. Würzen und dann zur Seite stellen, damit es abkühlt.
- Eine kleine Portion in die Bento-Box geben. Den Rest kann man im Kühlschrank lagern, um täglich eine Portion in die Bento-Box füllen zu können.
Vegetarisches Sushi (Maki)
Zutaten:
- Sushi-Reis
- Nori-Blätter (getrocknete Algen)
- Gemüse (bei mir Paprika)
- Ich empfehle: Bambusplatte – ohne sieht es so vergewaltigt wie bei mir aus, haha
Zubereitung:
- Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Er muss klebrig werden.
- Ein Nori-Blatt auf die Bambusplatte legen, eine dünne Schicht Reis drauf verteilen (am oberen Rand ein bisschen Platz lassen) und ein Streifen Paprika am unteren Rand hinlegen.
- Nun alles vorsichtig zusammen rollen. Den oberen Rand des Nori-Blattes anfeuchten und vorsichtig andrücken.
- Die Rolle nun halbieren, die beiden Hälften ebenfalls halbieren und so weiter, bis ihr aus einer Rolle 8 Stücke habt. Das Messer muss dazu aber wirklich sehr scharf sein, sonst zerreißt es alles!
- Stücke in der Bento-Box anrichten.
Mini-Reisbällchen
Zutaten:
- Sushi-Reis
- Nori-Blatt
Zubereitung:
- Reis nach Packungsanweisung kochen. Er muss klebrig werden.
- Abkühlen lassen.
- Hände anfeuchten (ganz wichtig!) und eine kleine Portion rausnehmen. Zu einer Kugel formen (oder ein Dreieck, wie man halt möchte).
- Ein Streifen vom Nori wegschneiden und an die Reiskugel vorsichtig andrücken.
- In der Bento-Box anrichten.
Die Onigiri, wie die Reisbälle heißen, haben eigentlich eine Füllung. Man kann alles reinfüllen, darauf habe ich bei den Mini-Bällchen nun aber verzichtet. Wer möchte, kann das aber tun.
Hat von euch schon mal jemand Sushi gemacht und kann mir einen Tipp bezüglich dem Reis geben? Bei mir zerfiel alles beim ersten Versuch total.
Das Obst habe ich einfach in Scheiben geschnitten und mit Zitronensaft beträufelt und die Nüsse in eine Muffinform gepackt.
Diese Woche probiere ich eine andere Variante, die ich dann ebenfalls vorstellen werde! Ansonsten seid gespannt, was noch so kommt.
Ich würde mich natürlich sehr über euer Feedback freuen. Ihr könnt die einzelnen Köstlichkeiten natürlich auch ohne Bento-Box zubereiten. Würde mich sehr freuen!
Euch noch einen schönen Montagabend!
Ich wollte mir auch immer mal so eine Box holen.
Spätestens wenn Simon in den Kindergarten geht. Finde die voll dufte.
Deine Leckereien klingen sehr gut! Hab noch nie Sushi gemacht, früher fand ich das eklig. Jetzt esse ich kein Fisch mehr.
Probiere aber irgendwann mal vegetarische Varianten. 🙂
Sonnige Grüße.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Boxen sind voll toll. 😀 und für Kinder gibt es echt süße Boxen. 🙂 Bin dann auf dein Fazit gespannt. 😀
LikeLike