Frühstück

Rezept: Overnight Oats mit Ananas und Kokos-Quark

Hallo ihr Lieben!

Heute habe ich mal wieder ein leckeres Overnight-Rezept für euch. Diese Oats gab es bei mir letzte Woche zu essen, waren super fruchtig und exotisch und haben mich schön satt gemacht.

Ich hab mich dieses Mal wieder von overnight-oats.de inspirieren lassen, das Rezept aber etwas abgewandelt.

Hier ist meine Variante:

Zutaten:

  • 50 g kernige Haferflocken
  • 100 ml Ananassaft
  • 100 g Magerquark
  • 50 ml Kokosmilch (z.B. von Alpro Kokosmilch)
  • 10 g Kokosflocken
  • Wer mag: 1 EL Agavendicksaft
  • 100 g Ananas

Zubereitung:

  1. Ananassaft und Haferflocken in einem verschließbaren Gefäß mischen.
  2. Magerquark, Kokosflocken, Kokosmilch und Agavendicksaft verrühren. Kokos-Quark auf die Haferflocken geben.
  3. Ananas drauf schichten. Verschließen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Mich hat es auf jeden Fall überzeugt. Es war zwar eine größere Menge als sonst, aber es hat super geschmeckt. Probiert es gern mal aus! Würde mich über euer Feedback freuen.

8 Kommentare zu „Rezept: Overnight Oats mit Ananas und Kokos-Quark

  1. Huhu
    Das hört sich lecker an und vor allem praktisch. Ich habe bisher nur ein Rezept in dieser Art. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Danke 🙂
    LG Sonja

    Gefällt 1 Person

    1. Huhu, sehr gern. Und ja, praktisch ist es auf alle Fälle! Ich spar morgens viel Zeit damit. 🙂 Und freue mich auch immer auf’s Frühstück!
      Kannst mir dann gerne Feedback geben. 🙂
      LG Seele

      Like

  2. ich liebe Overnight Oats. Da gibt es so viele Varianten und es ist einfach lecker und hält satt. Den hier mit Ananas und Kokos mag ich sehr gern und ich mag auch die mit Himbeeren oder Erdbeeren sehr gern.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, ich hab auch viele verschiedene Varianten schon als Rezept vorgestellt. Die mit Himbeeren und mit Ananas sind meine Favoriten.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s