Hallo ihr Lieben!
Ava Reed hat auf ihrem Blog Avas Bookwonderland eine Aktion gestartet: Avas Freitagsgedanken! Ich hab mich dazu entschlossen, erneut daran teilzunehmen. Dann wollen wir mal!
Mit oder ohne Liebe? Muss jedes Buch für dich wenigstens eine kleine Liebesgeschichte enthalten?
Also ich persönlich brauch auf Gedeih und Verderb keine Liebesgeschichte. Ich freue mich natürlich, wenn es in die Geschichte passt und lese auch Romantasy oder reine Liebesgeschichten.
Aber wenn es so ein Buch wie „In Blut geschrieben“ von Anne Bishop oder „Charlie Bone und die sprechenden Bilder“ von Jenny Nimmo ist, dann braucht es auch keine Liebesgeschichte, denn der Rest fesselt schon genug. Auch in der Harry Potter-Reihe habe ich keine Liebesgeschichte vermisst. Die Liebelei mit Cho war zwar ganz nett und das Zusammenkommen mit Ginny süß, aber darauf lag ja nicht der Fokus.
So beim Nachdenken fällt mir aber auf, dass wirklich der Großteil der Bücher in meinem Regal den Fokus auf eine Liebesbeziehung in der Geschichte haben. Sollte mir das zu denken geben? Ich glaube nicht. Ich lese das halt gerne. Aber das heißt ja nicht, dass ich immer eine Liebesgeschichte brauche. Ich genieße es auch mal, mit David Hunter einen Fall zu lösen, ohne groß über Beziehungen nachdenken zu müssen. Oder mit Meg das Leben bei den Anderen zu lernen, ohne noch ein großes Beziehungsdrama zu haben. Es ist erfrischend. Und ich finde es besser so, als dann eine erzwungene Liebesgeschichte mit rein zu fädeln.
Also wenn ihr weitere gute Bücher ohne Liebesgeschichte kennt, könnt ihr sie mir gerne empfehlen!
Wie ist das denn bei euch? Muss wenigstens eine kleine Liebesgeschichte enthalten sein oder geht es auch ohne?
Nein. Nein. Nein! 😀
Ich finde es immer sehr erfrischend wenn es mal keine Liebesbeziehung in einem Buch gibt.
Zu viel Gesülze mag ich nicht und Dramen auch nicht.
Es ist ok, muss aber nicht sein.
Sonnige Grüße.
LikeGefällt 1 Person
Hahaha. 😀 Das ist eine gute Einstellung. Ich lese nur irgendwie viel mehr Liebesgeschichten. XD
LikeLike