Der erste Monat in 2017 ist morgen vorbei und es war schon sehr viel los. In der ersten Woche hab ich liegengebliebenes erledigt und kam daher nicht zum Lesen. Die anderen Wochen waren dafür erfolgreicher. Auch wenn Arbeit und Berufsschule wieder sehr stressig waren. Ich hab viel erreicht, was meine Vorsätze für 2017 betrifft und das Erreichen dieser verbessert.
Aber kommen wir nun zum eigentlichen Thema. Was habe ich diesen Monat eigentlich so gelesen? Und welche Bücher sind neu eingezogen?
Meine gelesenen Bücher:
1) Wolfgang Hohlbein – Die Chronik der Unsterblichen Band 9: Das Dämonenschiff

Klappentext:
Am Rande des ewigen Eises werden die Unsterblichen Andrej und Abu Dun von kriegerischen Nordmännern gefangengenommen und in ihr Dorf verschleppt. Dort werden sie Zeugen eines brutalen Überfalls unheimlicher Kreaturen. Es ist kein anderer als der Rabengott Odin selbst, der das kleine Volk seit jeher knechtet. Wer sich auflehnt, wird grausam bestraft. Thure, der Anführer der Nordmänner, bittet Andrej um Hilfe.
Das Buch war mal wieder sehr spannend. Die Vorgänger (außer Band 8) waren alle etwas langatmig, aber hier saß ich da und hab mitgefiebert. Der Plottwist hat sich lange vorher angekündigt, war aber dennoch schockierend und überraschend. Und das Ende hat mir tatsächlich ein paar Tränen entlockt. Ich kann die Reihe nur jedem empfehlen. Und wenn man Band 3-7 geschafft hat, werden die Bücher auch wieder besser.
2) Carolin Emrich – Elfenwächter Band 1: Der Weg des Ordens

Klappentext:
Die siebzehnjährige Tris wächst abgeschottet von der Außenwelt in einem Kloster auf so wie alle Magier des Königreichs Alvid. Ihr Leben ist eintönig, daher wünscht sich die junge Frau nichts sehnlicher, als dem Wächter-Orden anzugehören, um ihre Gabe zum Schutze der Menschen einzusetzen. Als ihr Traum plötzlich in Erfüllung geht, erhält sie von den Wächtern die Aufgabe, die Elfen auszukundschaften. Dieses Volk will sich trotz verlorenem Krieg nicht dem König unterwerfen und überfällt immer wieder die Dörfer in der Nähe seiner Landesgrenze. Selbst überzeugt von den Missetaten dieser Wesen, trifft Tris auf einem Erkundungsritt den Elfen Avathandal, der jedoch gänzlich anders ist, als sie erwartet hat. Als sie sich schließlich in ihn verliebt, ist sie hin- und hergerissen. Mit einem Mal hegt die junge Magierin Zweifel an den Motiven der Wächter. Hat sie sich für die falsche Seite entschieden? Oder ist es Avathandal, der sie täuscht?
Meine Meinung habe ich ja bereits in der Rezension zu diesem Buch genau erläutert. Kurz und knapp: Es hat mir wirklich sehr gut gefallen.
3) Sabrina Heilmann – Ein Winter in Paris

Klappentext:
Ein schlimmer Vorfall überschattet Julies Leben. Um ihren Eltern und Schwestern nicht das Fest zu verderben, beschließt sie, Weihnachten in ihrer Wahlheimat Paris allein zu verbringen. Als sie im Schneegestöber durch die Straßen läuft, begegnet ihr ein rätselhafter, aber attraktiver Mann. Nur wenig später kreuzen sich erneut ihre Wege, dieses Mal auf beruflicher Ebene. Zwischen Jean und Julie sprühen anfänglich die Funken, doch diese Begegnung scheint unter keinem guten Stern zu stehen, denn auch Jean quälen düstere Geheimnisse der Vergangenheit …
Dieses Buch hat mich sowohl überrascht als auch begeistert und aufgeregt. Mir gingen die Streitigkeiten zwischen Julie und Jean teilweise echt auf die Nerven. Hätten die beiden früher miteinander geredet, wären einige Missverständnisse so nicht möglich gewesen. Die Intrigen und schönen Momente waren aber sehr gut und es hat mich irgendwo auch echt berührt und mitgenommen. Ich hatte anfangs niedrige Erwartungen, die dann aber komplett überboten wurden.
4) Asuka Lionera – Divinitas
Klappentext:
Eine Halbelfe! , ruft der Ritter angewidert und spuckt auf den Boden neben mir aus. Ich dachte, diese Missgeburten hätte man ausgerottet! Sie haben sie gesehen! Sie haben meine Ohren gesehen! Sie wissen, was ich bin!
Von den Elfen verachtet und den Menschen gefürchtet hat sich die Halbelfe Fye in die Abgeschiedenheit zurückgezogen. Doch sie wird enttarnt und gefangen genommen und an der Schwelle von Leben und Tod gerät sie in eine uralte Fehde. Wer meint es ehrlich mit ihr der verfluchte Prinz oder der strahlende Ritter?
Dieses Buch war anfänglich etwas schwach, hat mir dann aber im Großen und Ganzen etwas gefallen. Manchmal gab es zwar Momente, in denen ich mit Fragezeichen in den Augen da saß, aber trotz allem habe ich mitgefiebert. Ein schönes Buch.
5) Alexandra Fuchs – Straßensymphonie
Klappentext:
Seit dem Tod meines Vaters hatte sich alles verändert. Eine Bühne betreten und singen – das würde ich nie wieder können, dessen war ich mir sicher.
Doch dann kam er. Wirbelte alles durcheinander und brachte die Katze in mir zum Fauchen. Gestaltwandler hin oder her, für mich war er nur ein räudiger Straßenköter. Doch seine Band brauchte dringend eine neue Sängerin – und ich jemanden, der mir dabei half, die Musik wieder zu spüren.
Die Grundidee und die Anteile aus dem Märchen „Bremer Stadtmusikanten“ waren echt gut, allerdings hatte das Buch doch ein paar Schwächen. So konnte ich ein paar Reaktionen nicht nachvollziehen und hab mich manchmal gefragt, wie gewisse Dinge plötzlich unwichtig sein konnten. Vor allem beim Ende war ich etwas schockiert über die Reaktionen. Und dass die Musik nicht immer so wichtig ist wie am Anfang, hat mich etwas enttäuscht. So war das Buch aber echt schön und die Idee hinter den Gestaltwandlern gefiel mir.
6) Nina Blazon – Zweilicht
Klappentext:
Erst stiehlt sie sein Herz, dann seine Welt.
Der 17-jährige Jay ist in der Stadt seiner Träume angelangt – ein Jahr wird er als Austauschschüler in New York verbringen. Dort verliebt er sich in die geheimnisvolle Madison. Doch was er keinem zu erzählen wagt: Hin und wieder taucht ein anderes Mädchen auf, Ivy, das nur er zu sehen scheint. Sie entführt ihn in eine verwunschene Welt, die seit Jahrhunderten kein lebender Mensch betreten hat. Als auch im New York der Gegenwart die Geister erwachen, beginnt für Jay ein Kampf auf Leben und Tod. Der Dämon mit dem Herzen aus Eis ist ihm auf der Spur. Und Jay muss sich entscheiden – zwischen zwei Mädchen, zwei Leben, zwei Wirklichkeiten …
Die Geschichte war anfangs ein wenig langatmig, aber nach dem Plottwist in der Mitte, den ich übrigens niemals erwartet hätte, hat es doch deutlich an Spannung zugenommen. Und ab da hat es mich auch richtig gepackt und nicht mehr losgelassen. Schade nur, dass das so lange gedauert hat. Aber an sich war dieser Teil der Geschichte auch notwendig. Schön war die Geschichte auf alle Fälle.
7) Bettina Belitz – Mit uns der Wind

Klappentext:
Wie findet man unter den 80.000 Besuchern von Rock am Ring den einen, den man liebt? Bestsellerautorin Bettina Belitz, bekannt durch ihre Splitterherz-Trilogie erzählt eine Liebesgeschichte über Hingabe und Kontrolle und die Lust am Fliegen. Mona kennt ihn nur von den Videos auf YouTube. Es berührt sie tief, wenn er sich mit seinem Power-Kite der Willkür des Windes überlässt. Als sie herausfindet, dass ihr „Drachenreiter“ ein populäres Rockmusikfestival besuchen will, überredet Mona ihren Bruder Manuel, sie dorthin mitzunehmen. Keine Selbstverständlichkeit für Mona, denn sie leidet unter einer seltenen Form von Narkolepsie: Sie schläft bei aufregenden Gefühlen regelmäßig ein. Eigentlich fährt Adrian nur zu dem Festival, weil er endlich bei der schönen Helen landen will. Doch dann läuft ihm dieses zierliche Mädchen mit dem Drachentattoo über den Weg. Ziemlich hübsch die Kleine, aber als sie endlich in seinen Armen liegt, schläft sie plötzlich ein. Wie merkwürdig ist das denn?
Ich bin noch dabei, sie zu lesen, werde aber wohl spätestens am Donnerstag durch sein. Und sie gefällt mir jetzt schon sehr. Es nimmt mich echt mit, denn ich kenne Monas Situation. Ich selbst habe zwar keine Narkolepsie, aber es gibt Tage, da bin ich so erschöpft, dass ich fast an Ort und Stelle einschlafe – ohne es zu merken. Ich merke es immer erst, wenn ich wieder aufwache. Liegt aber wie gesagt eher an Übermüdung und nicht an einer Krankheit. Daran ändere ich auch schon etwas.
Zurück zum Buch: Ich lese die Geschichte sehr gern und kann sie gerade kaum aus der Hand legen. Ich bin gespannt, wie sie noch wird.
So, das waren erstmal meine gelesenen Bücher. Natürlich habe ich aber nicht nur fleißig SuB-Abbau betrieben, sondern auch noch Bücher gekauft. Hier sind meine Neuzugänge:
1) Ava Reed – Spiegelstaub
Klappentext:
Lange schon dauert der Kampf gegen die Wesen der Fantasie. Und noch immer muss Caitlin lernen, ihre Fähigkeiten zu beherrschen. Obwohl jegliche Verbindung zur Spiegelwelt zerstört wurde, ist sie noch nicht in Sicherheit. Denn Finn, der Spiegel ihrer Seele und Caitlins wahre Liebe, hat ihr verschwiegen, dass der Magier Seth möglicherweise aus Scáthán entkommen konnte. Ihrer Bestimmung folgend, macht sie sich gemeinsam mit ihm und ihren Freunden auf den Weg in die Heimat ihrer Mutter. An den Ort, an dem das Leben begonnen hat. Doch alles was lebt, kann auch sterben…
Der zweite Teil von Ava Reeds Spiegel-Saga hat auch schon seinen Weg zu mir gefunden. So kann ich die Reihe gleich am Stück lesen. Ich freue mich schon sehr darauf.
2) Carolin Emrich – Elfenwächter Band 1: Der Weg des Ordens
Klappentext und Cover habe ich ja bereits oben gepostet. Ebenso meine Meinung zu dem Buch.
3) Alana Falk – Sternensturm: Das Herz der Quelle

Klappentext:
Es ist der größte Moment in Lilianas Leben und sie fürchtet ihn genauso sehr, wie sie ihn herbeisehnt. Endlich soll sie in die Gemeinschaft des Hohen Rates aufgenommen und mit ihrer Quelle verbunden werden. Denn jeder Magier braucht eine menschliche Energiequelle, um zaubern zu können. Doch es ist ausgerechnet Chris, der Liliana zugeordnet wird. Chris, der sich der Gemeinschaft verweigert und dessen früherer Magier auf ungeklärte Weise ums Leben kam. In seinen Augen sieht Liliana nichts als Hass. Es beleibt nicht viel Zeit, um sein Vertrauen zu gewinnen, denn in den Tiefen unter Neuseeland braut sich eine schreckliche Katastrophe zusammen und nur Liliana und Chris können sie aufhalten.
Das Buch war in meiner Lesekatzen Buchbox. Den genaueren Inhalt könnt ihr hier auf Instagram sehen.
Ich bin wirklich schon mehr als nur gespannt. Der Klappentext spricht mich wirklich an und der Einband ist einfach nur wunder- wunder- wunderschön! Viel schöner als auf dem Bild erkennbar! Hach, ich könnte es stundenlang ansehen und drüber streichen. Ich hoffe, die Geschichte ist eben so schön. Angedeutet wurde mir das ja schon von jemandem.
4) P.C. Cast und Kristin Cast – House of Night Band 8: Geweckt
Klappentext:
Was ist stärker: Die Bande der Freundschaft oder die Fesseln der Liebe?
Neferet, die Hohepriesterin des House of Night in Tulsa, hat Rache geschworen an Zoey. Dabei ist der unsterbliche Kalona nur eine der Waffen, die sie einsetzen will. Doch Zoey hat Zuflucht bei Königin Sgiach auf der Isle of Skye vor der Küste Schottlands gefunden. Dort müssen sie und ihr Krieger Stark erst einmal wieder zu Kräften kommen. Außerdem möchte Sgiach sie zu ihrer Nachfolgerin ernennen. Warum soll sie also wieder nach Tulsa und zum House of Night zurückkehren? Nach dem Tod von Heath ist sowieso nichts mehr so wie früher. Und auch die Beziehung zu Stark könnte nicht mehr das sein, was sie einmal war.
Das Buch hab ich vor Jahren schon in der Bücherei ausgeliehen und gelesen, aber ich wollte es unbedingt in meinem Regal haben, um die Reihe bald wieder rereaden zu können. Ich freue mich schon sehr!
So, das waren auch meine Neuzugänge! Es war alles in allem ein vollgepackter Monat. Ich bin gespannt, was so im Februar passiert und was ich da so lesen werde.
Ich wünsche euch noch einen schönen Dienstagabend!