Herzhafte Hauptspeisen

Rezept: Couscous-Puten-Pfanne

Mit Couscous koche ich wirklich gerne. Es geht meist schnell, schmeckt gut und das Beste: es hält mich bis abends satt. Eignet sich also wunderbar für einen langen und anstrengenden Arbeitstag. Also hab ich am Donnerstag, bevor ich ins Krankenhaus fahren musste, dieses Rezept ausprobiert. Und was soll ich sagen? Es ist super lecker! Der Couscous und das Fleisch sind würzig, die Möhren angenehm knackig und der Joghurt gibt eine spritzige Note dazu.

Und wer kein Fleisch mag, kann es entweder weglassen, durch vegetarischen Fleischersatz oder weiteres Gemüse ersetzen. Wenn dann noch Sojajoghurt verwendet wird, ist es vegan. Joghurt ganz weglassen würde ich nicht, denn dann fehlt etwas.
Zutaten für 2 Portionen:

  • 400g Möhren
  • 300g Puten- oder Hähnchenbrustfilet
  • 3 EL Öl
  • 120g Couscous (trocken)
  • 400ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1TL Curry
  • Salz
  • 150g fettarmer Joghurt
  • Etwas frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Möhren schälen und schräg in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Beiseitelegen auf einen Teller.
  2. Fleisch in ca. 3 cm dicke Würfel schneiden.
  3. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch dazugeben und von allen Seiten anbraten lassen. Salzen und auf einen Teller geben. Zur Seite stellen.
  4. 1 EL Öl in die Pfanne geben. Möhren dazu und kurz anbraten lassen. Salz und Curry dazu. Mit der Brühe ablöschen und 5 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  5. Fleisch dazu geben und eine weitere Minute köcheln lassen.
  6. Couscous unterrühren, Herdplatte ausmachen und das ganze mit geschlossenem Deckel 5 Minuten ziehen lassen.
  7. Couscous auflockern (umrühren) und Gericht auf Teller verteilen. Joghurt drüber geben und mit Petersilie garnieren. Guten Appetit!

Würde mich sehr über Feedback und Verbesserungsvorschläge zu diesem Rezept freuen! Erzählt mir von euren Variationen. 🙂

Schönen Samstag euch!

4 Kommentare zu „Rezept: Couscous-Puten-Pfanne

  1. So, jetzt muss ich dir natürlich auch hier nochmal Feedback geben. 🙂

    Statt des Fleisches habe ich Brokkoli genommen und vorher noch Zwiebeln mit Knoblauch angeschwitzt. In den Joghurt habe ich ein paar TK-Kräuter gemischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Ich kann mir gut vorstellen dass ein Schuss Zitronensaft nicht schaden kann. 🙂

    Es war unglaublich lecker. Der erste Kommentar von Stephan war „Das schmeckt aber gesund“ was absolut positiv aufzufassen ist. Er selber hat den Vorschlag gemacht beim nächsten Mal noch etwas Käse drüber zu streuen. Hmm, ob das was für mich wäre weiß ich nicht, weil ich es so nämlich fast schon perfekt fand.
    Simon hat auch ordentlich reingehauen und immer gefragt „Was das? Krümel?“ Weil er Couscous auch noch nicht kannte. 😀

    Danke nochmals für das Rezept, das wird es nun definitiv öfter geben. Und wenn ich das nächste mal bei meinen Eltern bin, werde ich ihnen das auch kochen. Mein Vater ist ja auch von der Rucolapfanne so begeistert.

    Sonnige Grüße.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s