Wie Follower auf Instagram oder Facebook sicher wissen, bin ich ein großer Fan von liebevoll verpackten Buchpaketen. Ob es nun die Drachenpost oder die Lesekatzen-Buchbox oder gar ein schönes Paket bei der Tauschaktion der Zeilenspringer ist… ich freue mich immer sehr über die vielen Kleinigkeiten, die zusätzlich zu den Büchern im Paket enthalten sind. Es steckt oft so viel Überlegung und Herz darin. Das berührt mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich ein solches Paket öffne.
Und genau aus diesem Grund verpacke ich Buchpakete gerne selbst möglichst liebevoll. Ich mach mir Gedanken, was den Leuten gefallen könnte und stecke kleine Überraschungen mit rein. Sei es beim Tauschpaket oder bei den Päckchen von meinen Gewinnspielen (ja, gut gab bisher nur eins… egal! Spätestens im Dezember gibt es ein Weiteres). Mir macht es sehr viel Spaß, die Päckchen zu verpacken und mir vorzustellen, wie die Person reagiert, die es auspackt. Das ist fast schöner, als selbst auszupacken. Vor allem dann, wenn die Person es wirklich ausgepackt hat und ihre Freude mitteilt. Es fühlt sich gut an.
Aus diesem Grund wage ich mich dieses Jahr auch an einen selbst gebastelten Adventskalender für meinen Freund. Wie der aussieht und was drin ist, verrate ich aber erst nach Weihnachten, denn ich bin mir sicher, dass er mitliest. (Hallo, mein Schatz!)
Ich selbst versuche bei diesen Paketen, es auch immer ein kleines bisschen besser zu machen. Ob mir das gelingt, weiß ich nicht. Aber ich schaue mir viel von den Päckchen ab, die ich bekomme oder die ich bei anderen auf Facebook oder Instagram sehe. Und ich hoffe einfach, dass ich dem Beschenkten viel Freude bereite.
Schenkt ihr selbst gerne oder bekommt ihr lieber Geschenke? Was haltet ihr von Buchboxen?
Schönen Mittwochabend euch!