Schon vor Monaten habe ich von Overnight Oats erfahren und viele haben versichert, wie lecker und einfach dieses Frühstück ist. Anfangs hatte ich aber nur mäßiges Interesse daran, dieses Rezept mal auszuprobieren. Aber am Mittwoch bekam ich spontan Lust darauf.
Das Tolle an Overnight Oats ist: Man kann es immer wieder anders variieren. Schon nach wenigen Minuten googeln habe ich unzählig viele Rezepte gefunden, die alle einzigartig und köstlich klingen. Das Prinzip ist dabei aber immer das selbe: Haferflocken werden in Joghurt oder (sowohl tierische als auch pflanzliche) Milch über Nacht eingeweicht und mit Früchten, Beeren oder Nüssen getoppt. Da ist also für jeden was dabei.
Ich habe mich dabei für eine Variante entschieden, auf die ich besonders Lust habe. Ich werde aber bestimmt noch andere Varianten austesten und dann hier vorstellen. Seid also gespannt!
- 50g Heidelbeeren (frisch oder TK, ist egal)
- 120 g Joghurt, 1,5% Fett
- 5 EL Haferflocken, kernig
- etwas abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Frische Heidelbeeren müssen erstmal gründlich gewaschen werden. TK-Heidelbeeren können direkt genommen oder erst aufgetaut werden (je nachdem, wie stark der Pürierstab ist). Ein paar Heidelbeeren zur Seite legen.
- 100g Joghurt mit den Heidelbeeren pürieren. Haferflocken untermischen und in ein Glas schichten.
- Restlicher Joghurt drüber geben. Heidelbeeren und Zitronenschale darauf verteilen und das Glas verschlossen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen kann man das Glas einfach herausnehmen und sofort mit Essen anfangen.
Es ist wirklich sehr einfach. Und die Heidelbeeren geben eine schöne Farbe. ❤ Testen möchte ich demnächst noch Zimt-Overnight Oats mit Apfel und Overnight Oats mit Banane. Mal sehen, was danach noch so kommt. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren!
Welche sind eure Overnight Oats-Lieblingsvarianten? Schreibt sie mir ruhig in die Kommentare! Ich freue mich sehr darüber!
Das klingt lecker 🙂
Zur Zeit bastle ich mir mein Frühstück immer „live“ aus Haferkleie, Magerquark, Beeren (sofern irgend verfügbar Heidelbeeren!) und pflanzlicher „Milch“ (Hafer- oder Reisbasis) zusammen. Ob ich das organisiert bekomme mit den Overnight-Geschichten, bin ich nicht sicher. Auf jeden Fall nehme ich es mir mal vor.
LikeGefällt 1 Person
Was meinst du denn mit live?
Overnight Oats sind abends in wenigen Minuten vorbereitet. ^^
LikeGefällt 1 Person
Live heißt hier: ich schütte es zusammen, während ich morgens auf Teewasser warte 😉 Dass es abends kaum mehr Zeit kostet als morgens auf hoc, ist klar. Ich würde es nur immer vergessen.
LikeLike
Achso. ^^
Ach, dann müsste man sich halt erinnern. 🙂 Ich hab es mir auch aufgeschrieben, damit ich dran denke.
LikeLike