Der Beitrag sollte gestern erscheinen, aber irgendwie hat das mit dem Geplant veröffentlichen nicht so hingehauen.. Egal!
Hallo, ihr Lieben!
Ich würde gerne jeden Monat ein Buch empfehlen, das mir besonders am Herzen liegt und mir sehr gefallen hat. Heute wäre das das Buch „Frostseelen“ von Natalie Speer.
Zum Buch:
Cover:
Klappentext:
„Der Krieg beginnt…
Als die Republik Athosia dem Norden den Krieg erklärt, meldet sich die ehrgeizige Thea freiwillig, um an der Grenze gegen die vordringenden Barbaren zu kämpfen. Als Brennerin – jemand, der Feuermagie nutzen kann – sind ihre Dienste besonders wertvoll, und sie wird ohne Verzug an die Front geschickt. Vor ihrer Ankunft in der frostklirrenden Welt der Grenzgebirge hat sie Gerüchte über die Nørlaender und ihre Eismagie gehört. Doch nichts hat sie auf die schreckliche Realität des Krieges vorbereitet. Und auf eine Gefahr, die viel schlimmer ist als jeder Krieg…
Episch und eindringlich –
FROSTSEELEN ist ein phantastisches Abenteuer voller Spannung und mit intensiver Atmosphäre.“
Rückseite:
„Die Welt wird brennen.
Die Welt wird erfrieren.
Die Welt wird sterben.
Doch nicht der Krieg wird euch töten. Sondern das, was er verbirgt…
Ein atemberaubendes Fantasy-Abenteuer über Freunde, die auseinandergerissen werden, über Feinde, die zu Verbündeten werden, und über Geheimnisse, die den Tod in sich tragen…“
Ich muss sagen, dass mich sowohl Rückseite als auch der Klappentext wahnsinnig neugierig gemacht haben auf dieses Buch.
Auch die Gestaltung des Covers sieht einfach nur wunderschön aus.
Ich war also sehr neugierig und hab mir das Buch dieses Monat endlich gekauft. Natürlich auch sofort begonnen zu lesen.
Und der Klappentext könnte nicht treffender sein. Die Atmosphäre ist spannend und atemberaubend gut getroffen. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen, so sehr hat mich dieses Buch gefesselt.
Es ist sehr zu empfehlen für Leute, die auf High-Fantasy stehen und sich ein wenig für die nordische Mythologie interessieren.
Theas Gedankenwelt und Entwicklung bekommt der Leser hautnah in der Ich-Perspektive erzählt, wodurch man immer nur so viel weiß wie Thea selbst. Das unterstreicht aber die Spannung.
Die Thematik an sich ist auch interessant. Wichtige Themen, die in diesem Buch eine Rolle spielen, sind Wissenschaft, Religion und Glaube, Krieg, Regierung, Patriotismus, Zusammenhalt, Loyalität, Liebe und die eigene Herkunft. Man lernt viel über Athiosa und seine Politik und über Nørlande und die dortige Traditionen und den Glauben.
Die Welt von Thea beherbergt viel Schönes, aber auch einige Schrecken.
Leider wurde angedeutet, dass es zu Frostseelen keine Fortsetzung geben wird. Aber die Aurorin meinte, diese Welt bietet noch so viel Erzählstoff, dass noch einiges aus Athiosa und den anderen Ländern erzählt werden kann, was mich äußerst erfreut. Ich hoffe also, dass bald mehr von Natalie Speer und ihrer tollen Welt kommt.
Zitat dazu aus einem Interview:
„F: Ist FROSTSEELEN der Auftakt zu einer Serie?
A: Die Geschichte von Thea ist vorerst in sich abgeschlossen. Die magische Welt, in der sie spielt, hält jedoch noch einige andere Abenteuer bereit…“
Zur Autorin:
„Natalie Speer wurde 1981 im Alpenvorland geboren und lebt und arbeitet heute in Nürnberg. Ihre Liebe zur Phantastik spiegelt sich in allen ihren Büchern wider, aber auf ganz unterschiedliche Art. Unter dem Namen Christiane Spies schreibt sie historische Romane mit Werwölfen, als Natalie Speer entwirft sie ganz eigene phantastische Welten. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter.
Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage: www.nataliespeer.de“
Ich hatte das Glück, die Autorin 2011 während eines W-Seminars zum Thema Fantasyliteratur an meiner Schule kennen zu lernen. Sie hatte uns damals ihr erstes Buch Mondherz vorgestellt und die Arbeit als Fantasy-Autorin erklärt. Die Thematik von „Mondherz“ hat mich ebenfalls gefesselt, aber dazu kommt noch ein eigener Eintrag.
Frostseelen erschien letztes Jahr und ich war auch auf dieses Buch sehr neugierig, nachdem ich Mondherz beendet hatte. Mir gefällt der Stil der Autorin.
Allerdings spürt man deutlich die thematischen und auch stilistischen Unterschiede. Frostseelen ist ganz anders erzählt als Mondherz. Aber das macht die Autorin sehr vielfältig und ich freue mich über weitere, schöne Geschichten. Als nächstes werde ich mir wohl „Zwillingsmond“, die Fortsetzung von Mondherz zulegen.
Ich hoffe also, ich konnte dem einen oder anderen dieses Buch nahe legen. Ich würde mich über Feedback freuen, wie euch dieser Buch-Tipp gefallen hat. Ebenso würde ich mich über eure Buch-Tipps zum Thema Fantasy freuen!
Hinterlasst mir alles in den Kommentaren.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!